Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 8.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Conti-Übernahme ist abgeschlossen – Schaeffler hält 49,90 Prozent

    Herzogenaurach – Mit der Auszahlung der Aktionäre hat die Schaeffler-Gruppe am Donnerstag die milliardenschwere Übernahme des Autozulieferers Continental abgeschlossen. Mit einem Anteil von 49,9 Prozent ist das fränkische Familienunternehmen nach monatelanger Übernahmeschlacht nun Grossaktionär des Hannoveraner Konzerns.

  • 8.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Elma Electronic führt in Wetzikon Kurzarbeit ein

    Wetzikon – Die Elma Electronic AG führt ab 15. Januar 2009 Kurzarbeit in Wetzikon ein. Die Arbeitszeit wird auf 50 Prozent reduziert. Betroffen sind Mitarbeiter im Bereich Elektronische Verpackung. Die Produktlinie «Rotary Switches» sei davon nicht betroffen, wie das Unternehmen am Mittwochabend mitteilte.

  • 8.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Watt d’Or 2009: Sechs Projekte für nachhaltige Energienutzung ausgezeichnet

    Bern – Sechs Projekte für eine nachhaltige Energienutzung werden dieses Jahr vom Bundesamt für Energie (BFE) mit einem Watt d’Or ausgezeichnet. Dazu gehört unter anderem die Rheintaler Energie-Initiative. 12 Gemeinden im St. Galler Rheintal haben sich zu einer Energie-Initiative zusammengeschlossen und ein Energieförderprogramm für Gebäude erarbeitet.

  • 8.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Ölpreise nach massivem Kursrutsch vom Vortag auf Erholungskurs

    New York – Die Ölpreise haben sich am Donnerstag nach einem massiven Kursrutsch zur Wochenmitte wieder etwas erholen können. Überraschend hohe Ölreserven in den USA hatten am Mittwochabend nach Einschätzung der Deutschen Bank für den stärksten Preisrutsch innerhalb eines Handelstages seit 2001 gesorgt.

  • 8.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    US-Einzelhändler floppten zu Weihnachten

    Bentonville – Der Wirtschaftsabschwung hat den US-Einzelhändlern das wichtige Weihnachtsgeschäft verdorben. Stellvertretend steht der weltweite Branchenprimus Wal-Mart . Der US-Konzern musste am Donnerstag seine Gewinnerwartung für das Schlussquartal senken. Eine Reihe von Konkurrenten hatte zuvor bereits vor Einbussen gewarnt.

  • 8.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    SAP setzt Sparkurs 2009 fort

    Mannheim – SAP, der grösste europäische Softwarehersteller, setzt seinen radikalen Sparkurs auch im laufenden Jahr fort. Das bestätigte ein Unternehmenssprecher dem «Mannheimer Morgen» vom 8. Januar. «Das Sparprogramm war eine Reaktion auf die Finanzkrise, und daran hat sich nichts geändert», sagte der Sprecher.

  • 8.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Eröffnung: Knapp behauptet – Übernahmefantasie treibt Crucell

    London – Schwache Vorgaben haben am Donnerstag die europäischen Aktienmärkte belastet. Die Indizes dämmten jedoch ihre Auftaktverluste im Vormittagshandel etwas ein. Der EuroSTOXX 50 gab zuletzt um 0,55 Prozent auf 2.524,48 Punkte nach. Der französische CAC-40-Index verzeichnete noch Abschläge von 0,24 Prozent auf 3.338,20 Zähler.

  • 8.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Walter Meier mit neuer Konzernstruktur und erweiterter Konzernleitung

    Zürich – Die Walter Meier AG gibt sich eine neue Konzernstruktur und baut die Konzernleitung aus. Seit 1. Januar 2009 operiere das Unternehmen neu mit den drei Konzernbereichen Klima Märkte, Fertigung Märkte und Produkte, heisst es in einer Mitteilung. Die bisherige Konzernleitung wird um drei Personen erweitert.

  • 8.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Commerzbank wird teilverstaatlicht

    Frankfurt am Main – Der deutsche Staat steigt bei der Commerzbank ein und beteiligt sich damit erstmals direkt an einer grossen Privatbank. Der staatliche Bankenfonds stellt dem zweitgrössten deutschen Geldinstitut kurz vor dem Vollzug der Dresdner-Bank-Übernahme eine weitere Kapitalspritze von 10 Mrd. Euro zur Verfügung und wird in Zukunft mit 25 % plus einer Aktie an der Commerzbank beteiligt sein.

  • 8.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Nach US-Autobranche will auch Pornoindustrie Hilfen vom Staat

    Washington – Nach Finanzinstituten und den Autobauern will nun auch die US-Pornoindustrie angesichts der Wirtschaftskrise Hilfe vom Staat. Dem Sender CNN zufolge wollen Larry Flynt, Herausgeber des «Hustler»-Magazins, und der Chef der Firma «Girls Go Wild», Joe Francis, den Kongress um eine Finanzspritze von fünf Milliarden US-Dollar für die Branche bitten.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 3'140 3'141 3'142 3'143 3'144 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001