Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 7.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Vienna Insurance Group setzt auf SimCorp Dimension

    Wien – Die Vienna Insurance Group (V.I.G.) wird zukünftig unternehmensweit die Software SimCorp Dimension für das Asset-Management nutzen. Die Software wird dabei für die verschiedenen Bereiche der Kapitalveranlagung von Front- bis Back-Office zum Einsatz kommen.

  • 7.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Bauernverband: Teure Landwirtschaft ist ein Mythos

    Bern – Die Landwirtschaft kostet den Steuerzahler immer weniger, und die Schweizer Konsumenten müssen nur einen kleinen Teil ihres verfügbaren Geldes für Lebensmittel ausgeben. Die teure Landwirtschaft ist nach Ansicht des Bauernverbands nur ein Mythos. Dieses Fazit zog Hansjörg Walter, Präsident des Bauernverbands (SBV) am Dienstag in Herbligen BE.

  • 7.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Bank of America verkauft Anteil an chinesischer Bank für 2,8 Mrd Dollar

    Hongkong – Die amerikanische Bank of America (BoA) besorgt sich frisches Geld. Um die schwierigen Zeiten auf dem Heimatmarkt zu überstehen, haben die Amerikaner am Mittwoch nach Angaben aus mit dem Vorgang vertrauten Kreisen einen Anteil von 2,83 Milliarden Dollar an der China Construction Bank verkauft.

  • 7.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Personenfreizügigkeit: Wirtschaftsverbände und Bauern gemeinsam für ein Ja

    Bern – Die drei grossen Schweizer Wirtschaftsverbände und der Bauernverband kämpfen Schulter an Schulter für die Weiterführung der Bilateralen. Eine Aufgabe wäre ihrer Meinung nach ein Eigengoal für Wirtschaft, Gewerbe und Bauern. In Zeiten des wirtschaftlichen Abschwungs sei die Weiterführung der bilateralen Verträge von enormer Bedeutung.

  • 7.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Schluss: Schwächer – Syngenta aus dem Minus an die Spitze

    Zürich – Die Schweizer Aktien haben am Mittwoch im Minus geschlossen, jedoch über ihrem Tagestief vom Nachmittag. Nach einem schwachen Start am Morgen und einem kurzen Ausflug ins Plus gegen Mittag hätten vor allem US-Konjunkturdaten und die Entwicklung an der Wall Street auf die Stimmung gedrückt und für den Absturz gesorgt, hiess es im Handel.

  • 7.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Adecco: «Wachstum wird 2009 negativ sein»

    Zürich – Adecco steht vor schwierigen Zeiten. Ende September noch lag das organische Wachstum für die Gruppe bei rund -8%. «Wie erwartet hat sich dieser Trend im 4. Quartal deutlich verschärft. Wir rechnen mit einem schwierigen 2009 für alle Länder und Regionen», sagte Dieter Scheiff, CEO des weltgrössten Personaldienstleisters, der «Handelszeitung» vom 7.1.

  • 7.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Eröffnung: Leichter – Gewinnmitnahmen belasten

    London – Die wichtigsten europäischen Aktienindizes haben am Mittwoch belastet von Gewinnmitnahmen zu Handelsbeginn leichter tendiert. Händlern zufolge nehmen Anleger, nach aufeinander gefolgten fünf und zum Teil auch sechs Handelstagen mit Kurssteigerungen an den Börsen Europas, nun Gewinne mit.

  • 7.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Personenfreizügigkeit: Wirtschaftsverbände und Bauern gemeinsam für ein Ja

    Bern – Die drei grossen Schweizer Wirtschaftsverbände und der Bauernverband kämpfen Schulter an Schulter für die Weiterführung der Bilateralen. Eine Aufgabe wäre ihrer Meinung nach ein Eigengoal für Wirtschaft, Gewerbe und Bauern. In Zeiten des wirtschaftlichen Abschwungs sei die Weiterführung der bilateralen Verträge von enormer Bedeutung.

  • 7.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Schluss: Schwach – Gewinnmitnahmen und negative US-Impulse

    London – Belastet von Gewinnmitnahmen und negativen Impulsen der New Yorker Börsen haben die wichtigsten europäischen Aktienindizes am Mittwoch schwach geschlossen. Nach fünf und zum Teil sechs aufeinander folgenden Handelstagen mit Kurssteigerungen an den europäischen Börsen hätten die Anleger nun Gewinne mitgenommen, sagten Händler.

  • 7.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    US-Alukonzern Alcoa streicht mehr als 15’000 Jobs

    Pittsburgh – Neue Hiobsbotschaft in der Konjunkturkrise: Der führende US-Aluminiumkonzern Alcoa streicht wegen der globalen Talfahrt weltweit mehr als 15.000 Jobs, kürzt die Produktion nochmals massiv und verkauft Randsparten. Betroffen sind auch Beschäftigte in Deutschland und anderen europäischen Ländern.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 3'143 3'144 3'145 3'146 3'147 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001