Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 6.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Logitech nimmt Prognosen zurück und baut Stellen ab

    Romanel-sur-Morges – Der Computerzubehör-Hersteller Logitech kann seine selbst gesteckten Finanzziele für 2009 nicht halten und tritt auf die Kostenbremse. Von den rund 3’500 Stellen für direkt Beschäftigte des Unternehmens werden 15% gestrichen. Damit publiziert der Hersteller von Peripheriegeräten für Computer innerhalb weniger Wochen die zweite Gewinnwarnung.

  • 6.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Eurozone: Einkaufsmanagerindex auf Rekordtief – Preisauftrieb schwächt sich ab

    Frankfurt am Main – In der Eurozone ist die Stimmung der Einkaufsmanager im Dezember laut Kreisen auf ein neues Rekordtief gesunken. Der Gesamtindex sei von 38,9 Punkten im Vormonat auf 38,2 Punkte zurückgegangen, verlautete am Dienstag aus Kreisen. Dies ist der tiefste jemals gemessene Wert der Kennzahl.

  • 6.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    US-Konjunktur: Auftragseingang der Industrie sinkt im November stärker als erwartet

    Washington – In den USA ist der Auftragseingang der Industrie im November überraschend stark gesunken. Zum Vormonat seien die Aufträge aber nicht mehr so stark wie noch im Oktober gefallen. Das US-Handelsministerium meldete am Dienstag in Washington einen Rückgang um 4,6 Prozent. Volkswirte hatten zuvor mit einem Minus von nur 2,5 Prozent gerechnet.

  • 6.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    US-Automarkt beendet Horrorjahr

    Detroit – Horrorjahr für den US-Automarkt: Die Absatzzahlen stürzten 2008 ersten Zahlen zufolge auf den tiefsten Stand seit rund 15 Jahren. Die heftigsten Einbrüche erlitten die drei notleidenden US-Hersteller. Aber auch bei den deutschen Autobauern und dem weltweiten Branchenführer Toyota beschleunigte sich die Talfahrt zum Jahresende zum Teil rasant.

  • 6.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Gesamtanzahl der Arbeitsstunden auf Rekordhoch

    Neuenburg – 2007 wurden in der Schweiz 7,250 Mrd. Arbeitsstunden geleistet, das sind 1,9 Prozent mehr als noch 2006. Eine besonders starke Zunahme wurde bei den Arbeitsstunden im Rahmen der Teilzeitbeschäftigung verzeichnet. Gesamthaft wurden in der Schweizer Wirtschaft 186 Mio. Überstunden erbracht, was rund 97’000 Vollzeitstellen entspricht.

  • 6.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    US-Eröffnung: Freundlich – Ölpreise, Dollar und Konjunkturdaten

    New York – Die wichtigsten US-Aktienindizes haben am Dienstag leicht zugelegt. Händler verwiesen auf den Anstieg der Rohölpreise sowie die jüngste Dollarstärke. Von Seiten der Konjunktur kamen gemischte Daten. Der Leitindex Dow Jones (DJIA) gewann zuletzt 0,25 Prozent auf 8.975,19 Zähler und lag damit weiter unter die Marke von 9.000 Punkten.

  • 6.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Ölpreise sinken nach Vortageschub leicht

    Singapur – Die Ölpreise sind am Dienstag nach dem kräftigen Anstieg an den Vortagen leicht gesunken. Ein Barrel der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im Februar kostete im frühen Handel 48,12 US-Dollar und damit 69 Cent weniger als zum Handelsschluss am Vortag. Der Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent sank um 67 Cent auf 48,95 Dollar.

  • 6.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Noor Investment Group lanciert islamische Versicherung «Takaful»

    Dubai ? Mit umgerechnet 40 Millionen Dollar Startkapital soll die neue Firma Noor Takaful zur Marktführerin im Bereich islamischer Versicherungen aufsteigen.

  • 6.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Euro mit Aussicht auf neue EZB-Zinssenkung weiter auf Talfahrt

    Frankfurt am Main – Der Kurs des Euro ist am Dienstag mit der Aussicht auf eine weitere deutliche Zinssenkung der Europäischen Zentralbank (EZB) erneut deutlich abgerutscht. Im Handelsverlauf fiel die Gemeinschaftswährung zeitweise auf ein Tagestief bei 1,3312 Dollar und damit auf den niedrigsten Stand seit Mitte Dezember.

  • 6.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Kurs des Euro fällt Richtung 1,35 Dollar

    Frankfurt am Main – Der Kurs des Euro ist am Dienstag in Richtung 1,35 US-Dollar gefallen. Im frühen Handel kostete die europäische Gemeinschaftswährung 1,3517 Dollar. Ein Dollar war 0,7395 Euro wert. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Montag noch auf 1,3582 (Freitag: 1,3866) Dollar festgesetzt.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 3'148 3'149 3'150 3'151 3'152 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001