Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 5.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Schaffhauser KB: Martin Vogel neuer CEO

    Schaffhausen – An der Spitze der Schaffhauser Kantonalbank (SHKB) hat ein Wechsel stattgefunden. Am 1. Januar 2009 hat Kaspar Ottiger den Vorsitz der Geschäftsleitung an Martin Vogel übergeben. Kaspar Ottiger werde nach zwanzig Jahren bei der SHKB per Ende Februar 2009 in den Ruhestand treten, teilte die SHKB am Montag mit.

  • 5.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Apple-Chef Jobs beruhigt Investoren: Hormonstörung, kein Krebs

    Cupertino – Hormonstörung statt Krebs: Apple-Chef Steve Jobs ist mit einem offenen Brief Gerüchten über schwere gesundheitliche Probleme entgegengetreten. Sein Gewichtsverlust in den vergangenen Monaten gehe auf Ernährungsbeschwerden zurück, die sich relativ einfach behandeln liessen.

  • 5.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Strassentransporter steigern Fahr- und Transportleistung

    Neuenburg – Strassentransporter haben auf dem schweizerischen Strassennetz 1993 bis 2007 ihre Fahrleistung um 22 und ihre Transportleistung um 49% gesteigert. Die schweren Sattelzüge fahren punkto Wachstumsraten auf der Überholspur. Dies geht aus aktualisierten Daten des Bundesamtes für Statistik zum Thema «Leistungen der Sachentransportfahrzeuge» hervor.

  • 5.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Nokia fühlt sich in der Krise Rivalen überlegen

    Frankfurt am Main – Nokia-Chef Olli-Pekka Kallasvuo sieht sein Unternehmen besser für die Krise gerüstet als die Konkurrenz. «Wenn die Zeiten schwieriger werden, geht es jenen, die eine starke Position haben, besser als der Konkurrenz», sagte Kallasvuo in einem Interview mit der «Financial Times» vom 5. Januar 2009.

  • 5.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Verlauf: Überwiegend freundlich – Hoffnung auf Obamas Konjunkturpaket

    Paris – Die wichtigsten europäischen Aktienindizes haben am Montag gestützt von Hoffnungen auf ein weiteres Konjunkturpaket der US-Regierung zumeist freundlich tendiert. Berichten zufolge sollen die Stützungsmassnahmen des designierten Präsidenten Barack Obama ein Volumen von bis zu 775 Milliarden Dollar.

  • 5.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    US-Bauausgaben fallen im November weniger stark als erwartet

    Washington – In den USA sind die Bauausgaben im November weniger stark als erwartet gefallen. Die Ausgaben seien zum Vormonat um 0,6 Prozent gesunken, teilte das US-Handelsministerium am Montag in Washington mit. Volkswirte hatten mit einem Rückgang um 1,0 Prozent gerechnet. Im Vormonat waren die Ausgaben noch um revidierte 0,4 Prozent gefallen.

  • 5.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Seco-Chef: Weitere Stützung für Wirtschaft möglich

    Zürich – Die Schweizer Wirtschaft könnte von weiteren Stützungsmassnahmen profitieren, sollte die Rezession noch stärker ausfallen als bisher angenommen. «Ich schliesse … nicht aus, dass Frau Leuthard weitere Stützungsschritte in Aussicht stellen wird, falls die Konjunktur völlig einbricht», sagte Seco-Direktor Jean-Daniel Gerber im Interview mit dem «Tages-Anzeiger» vom 3. Januar 2009.

  • 5.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Eröffnung: Gewinne – Positive Vorgaben

    London – Die wichtigsten europäischen Aktienindizes sind am Montag mit Gewinnen in die erste vollständige Handelswoche im neuen Jahr gestartet. Die Börsen profitierten damit von positiven Vorgaben aus Übersee. Der Future auf den US-Leitindex Dow Jones stand zuletzt 0,65 Prozent über seinem Niveau zum europäischen Börsenschluss vom Freitag.

  • 5.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Implenia baut auf Swisscom IT Services als SAP-Betriebspartner

    Zürich – Der Baudienstleistungskonzern Implenia lässt ab Juni 2009 sämtliche SAP-Applikationen von Swisscom IT Services betreiben. Der Vertrag über Betrieb und Support mit Rund-um-die-Uhr Unterstützung läuft ab Juni 2009 vier Jahre, wie Swisscom IT Services in einer Medienmitteilung schreibt.

  • 5.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Bühler bleibt in Familienbesitz

    Uzwil – Urs Bühler, Alleineigentümer des Technologiekonzerns Bühler, hat mit seinen drei Töchtern die spätere Nachfolge im Eigentum des Unternehmens geregelt und damit die Voraussetzungen geschaffen, dass der Konzern auch künftig in den Händen der Familie bleibt. Dies teilte die Bühler AG am Montag in Uzwil mit.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 3'157 3'158 3'159 3'160 3'161 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001