Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 29.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Citigroup stützt südkoreanische Tochter mit 800 Millionen Dollar

    Seoul – Die US-Grossbank Citigroup stützt ihre südkoreanische Tochtergesellschaft mit einer millionenschweren Kapitalspritze. Die Citibank Korea werde insgesamt rund 800 Millionen Dollar an frischem Kapital erhalten, kündigte das Kreditinstitut am Montag in Seoul an. Rund 60 Prozent der geplanten Hilfe entfielen auf die bereits erfolgte Ausgabe neuer Aktien.

  • 29.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Herbert Grönemeyer, «Was muss muss, Best of»: Das muss, kurzes Durchatmen nach der ersten Halbzeit

    Wenn einer der aktuell erfolgreichsten deutschen Musiker, der zudem auch intellektuelle Ansprüche an sich, seine Musik und seine Texte stellt, nach mehr als 30 Jahren zum ersten Mal eine Best-Of Sammlung herausgibt, muss man sich einfach mal Zeit nehmen und hinhören.

  • 29.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Aktienfokus: Forbo nach Gewinnwarnung unter Druck

    Zürich – Die Aktien der Forbo Holding AG notieren am Montagmittag an der SIX nach einer massiven Gewinnwarnung klar im Minus. In der Anfangsphase hatte das Papier das Schlussniveau vom vergangenen Dienstag noch einigermassen halten können, im weiteren Verlauf ging es dann aber ständig weiter nach unten. Allerdings sind die Volumina noch immer sehr bescheiden.

  • 29.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Solarworld-Chef: Solarbranche steht vor starkem Preisverfall

    Düsseldorf – Die Solarfirmen in Deutschland müssen sich im kommenden Jahr laut SolarWorld-Chef, Frank Asbeck, auf empfindliche Einbussen beim Verkauf ihrer Solaranlagen einstellen. «2009 und 2010 werden die Preise für Solarmodule um über zehn Prozent sinken», sagte Asbeck dem «Handelsblatt» vom Dienstag.

  • 29.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    EU-Ausblick: Knapp behauptet – Starke Impulse fehlen

    Paris – Die europäischen Aktienmärkte werden am Montag knapp behauptet erwartet. Der Future auf den EuroSTOXX 50 deutet auf eine um 0,38 Prozent tiefere Eröffnung hin. Den britischen FTSE 100 erwarten Marktteilnehmer derweil 8 bis 14 Punkte höher. Die Vorgaben geben nur geringe Impulse. So hat der Dow Jones am Freitag zwar freundlich geschlossen.

  • 29.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Fotomueseum Winterthur: Alec Soth – Der Raum zwischen uns

    Alec Soths Fotografien führen die Tradition von Walker Evans, Robert Frank und Stephen Shore weiter. Es sind die amerikanischen Ideale der Unabhängigkeit, Freiheit, Spiritualität und Individualität, die in seiner Darstellung des Alltäglichen ihren Ausdruck finden.

  • 29.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    EU-Verlauf: Freundlich – Rohstoffwerte im Plus

    Paris – Die wichtigsten europäischen Aktienindizes haben am Montag Gewinne verbucht. Der EuroSTOXX 50 kletterte um 0,74 Prozent auf 2.399,71 Zähler. Der Londoner FTSE 100 gewann 2,40 Prozent auf 4.317,89 Zähler. Der französische CAC-40-Index legte um 0,99 Prozent auf 3.147,09 Punkte zu. Die Vorgaben geben nur geringe Impulse, sagten Händler.

  • 29.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    CH-Schluss: Kursgewinne nach langer Weihnachtspause

    Zürich – Die Schweizer Aktien haben den Handel am Montag nach der langen Weihnachtspause mit festeren Kursen abgeschlossen. Mit Blick auf die guten Vorgaben aus den USA und Asien eröffneten die Märkte hierzulande höher und bauten diese Avancen im Handelsverlauf kontinuierlich aus. Die Tageshöchstkurse konnten jedoch nicht bis zum Schluss gehalten werden.

  • 29.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Fusionsgerüchte um japanische Sachversicherer

    Tokio – Japans Sachversicherungsbranche steht wegen der Finanz- und Wirtschaftskrise offenbar vor einer weit reichenden Konsolidierung. Nach Medienberichten und Angaben aus Unternehmenskreisen wollen sich die Mitsui Sumitomo Insurance Group, die Aioi Insurance Co und Nissay Dowa General Insurance zum landesweit grössten Versicherer im Nicht-Leben-Bereich zusammenschliessen.

  • 29.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Mehr Mut und Persönlichkeit von Führungskräften gefordert

    München – Führung ist schwer geworden. Die Globalisierung reduziert die Sicherheit von Trends und Strukturen, die weltweite Finanz- und Wirtschaftskrise stellt die Unternehmensführer vor dramatische Herausforderungen. Gleichzeitig ist das Vertrauen der Menschen in die Manager auf einen neuen Tiefpunkt gesunken.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 3'169 3'170 3'171 3'172 3'173 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001