Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 9.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Texas Instruments (TI) senkt Prognosen für das 4. Quartal

    Dallas – Der US-Chiphersteller Texas Instruments (TI) hat seine Gewinn- und Umsatzprognose für das 4. Quartal gesenkt. Hintergrund ist die wegen des Konjunkturabschwungs sinkende Nachfrage nach Chips. Im nachbörslichen US-Handel reagierte die Aktie am Montagabend zunächst kaum auf die neuen Aussagen.

  • 9.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Hauke Stars, General Manager HP Schweiz

    «Gerade im Druckerbereich winken in bestimmten Segmenten die grössten Marktchancen. Erstens durch die Digitalisierung der gesamten grafischen Branche: Hier öffnet sich HP weltweit ein Markt im Wert von 663 Milliarden US-Dollar – ein Markt, der bis anhin von traditionellen Drucktechnologien dominiert wurde.»

  • 9.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    SAP macht Rückzug bei Wartungsgebühren für Mittelstandskunden

    Frankfurt – Der Softwarehersteller SAP hat die angekündigten Änderungen der Wartungsverträge in Deutschland und Österreich zurückgenommen. Als Folge des starken Widerstands bietet SAP den Kunden wieder die Verträge an, welche die Walldorfer im Sommer gekündigt hatten.

  • 9.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    US-Schluss: Verluste – Gewinnmitnahmen – FedEx senkt Prognose

    New York – Belastet von Gewinnmitnahmen nach den deutlichen Kursanstiegen zu Wochenbeginn haben die US-Börsen am Dienstag wieder im Minus geschlossen. Händlern zufolge bezweifelten viele Anleger, dass sich der jüngste Aufwärtstrend als langfristig tragfähig erweist.

  • 9.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Hilfe für US-Autobauer rückt näher – Verhandlungen über Gesetz

    Washington – Die ums Überleben kämpfenden US-Autobauer sind einer dringend benötigten Milliardenhilfe ein wichtiges Stück näher gerückt. Die Demokraten im US-Kongress sandten am Montag eine Gesetzesvorlage über einen Rettungsplan für die Industrie an das Weisse Haus.

  • 9.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    CH-Eröffnung: Gewinnmitnahmen – Banken unter Druck

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt hat den Handel mit Verlusten aufgenommen. Nach den kräftigen Avancen des Vortages sei nun eine Konsolidierung angesagt, heisst es im Handel. Negativen Vorgaben aus den USA und schlechte Unternehmensnachrichten hätten zu Gewinnmitnahmen verleitet. Zudem sei die Unsicherheit am Markt weiterhin sehr hoch und die Krisenlage bleibe unübersichtlich, so Händler.

  • 9.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Nationalrat will schärfer gegen Strompreiserhöhungen vorgehen

    Bern – Der Nationalrat fühlt sich von der Stromwirtschaft verschaukelt. Er will noch schärfer gegen die angekündigte Strompreishausse vorgehen als der Bundesrat und verlangt dabei gar dringliches Recht. In der Strompreis-Debatte waren sich die Abgeordneten von links bis rechts einig: Die im Herbst angekündigten Preiserhöhungen von bis zu 25% sind nicht gerechtfertigt.

  • 9.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Jan-Egbert Sturm, Leiter KOF ETH Zürich

    «Unsere Prognosen entstehen durch Einsatz verschiedener ökonometrischer Verfahren und Modelle. Zusammen mit das Fachwissen unserer Ökonomen sind wir damit in der Lage, nebst den Standardgrössen BIP, Inflation und Arbeitslosigkeit viel detailliertere Aussagen zu machen. Wir sind also viel stärker modell-orientiert, was unsere Objektivität erhöht und die interne Konsistenz der Prognose garantiert.»

  • 9.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Ölpreise leicht gefallen

    Singapur – Die Ölpreise sind am Dienstag im asiatischen Handel leicht gefallen. Der Preis für ein Barrel der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im Januar wurde mit 43,42 US-Dollar gehandelt. Das sind 29 Cent weniger als zum Handelsschluss am Vortag. Der Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent zur Auslieferung im Januar sank um 40 Cent auf 43,02 Dollar.

  • 9.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Chinas Exporte gehen erstmals seit sieben Jahren zurück

    Peking – Die globale Finanz- und Wirtschaftskrise hat Chinas Exporte laut einem Pressebericht erstmals seit sieben Jahren zurückgehen lassen. Die Bekanntgabe der offiziellen Zahlen für November wird am Mittwoch erwartet, doch berichtete die Zeitung «21st Century Business Herald» bereits, dass der Wert der Ausfuhren auf etwas mehr als 100 Milliarden Dollar gesunken sei.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 3'238 3'239 3'240 3'241 3'242 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001