Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 8.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Genolier ernennt Laurent Bertrand zum neuen Generaldirektor

    Zürich – Die Genolier Swiss Medical Network SA (GSMN) hat Laurent Bertrand zum neuen Generaldirektor der Klinik Genolier ernannt. Er ersetzt Gwynn Brand, welcher sich nach 13 Jahren an der Spitze der Klinik in den Verwaltungsrat zurückzieht, wie die Westschweizer Medien- und Gesundheitsgruppe am Montag mitteilt.

  • 8.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Fiat-Chef: Brauchen Partner zum Überleben der Krise

    Mailand – Der italienische Autobauer Fiat braucht nach Einschätzung von CEO Sergio Marchionne dringend einen Partner aus der Branche. Um im Massengeschäft zu überleben, müssten Autokonzerne künftig mindestens 5,5 bis 6 Millionen Wagen pro Jahr produzieren, sagte Marchionne in einem am Montag veröffentlichten Interview der Zeitschrift «Automotive News Europe».

  • 8.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    USA vor grösster Arbeitslosenwelle seit 1982

    New York – Zahlreiche US-Betriebe haben angesichts der rezessiven Wirtschaftsentwicklung bereits geschlossen. Konnten die Unternehmen eine Schliessung vermeiden, geschah dies meist auf Kosten der Mitarbeiter durch umfangreichen Stellenabbau. Allein in dieser Woche verloren über 33.000 US-Amerikaner ihren Job.

  • 8.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Bell: Hansueli Loosli soll VR-Präsident werden

    Basel – Auf die kommende Generalversammlung 2009 treten die Verwaltungsratsmitglieder Stefan Baumberger und Anton Felder aus dem Verwaltungsrat der Bell Holding AG aus. Für den Posten des neuen VR-Präsidenten schlägt Bell Coop-CEO Hansueli Loosli vor, wie der Fleischverarbeiter am Montag mitteilte.

  • 8.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Aktienfokus: Automobilzulieferer geben Gas

    Zürich – Die Titel der Automobilzulieferer geben am Montagmorgen kräftig Gas. Die Aktien erhalten dabei Schub vom US-Kongress und dem Weissen Haus, die den ums Überleben kämpfenden amerikanischen Autoherstellern mit etwa 15 Mrd USD unter die Arme greifen wollen. Experten sind sich jedoch einig: Die Zulieferer sind damit alles andere als auf der Zielgeraden.

  • 8.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Globaler Einkauf überfordert Unternehmen

    Düsseldorf – Weltweit tätige Unternehmen sind noch nicht ausreichend auf Veränderungen in den globalen Beschaffungsmärkten eingestellt. Gerade der Einkauf birgt Verbesserungsmöglichkeiten, die Konzernen Wettbewerbsvorteile verschaffen könnten. Der Managementberatung A.T. Kearney zufolge gewinnt Nachhaltigkeit dabei eine immer grössere Bedeutung.

  • 8.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Börse Teheran weiht neue Handelsplattform von AtosEuronext ein

    Paris/Teheran – Die Tehran Stock Exchange (TSE) hat eine neue Handelsplattform des französischen Anbieters AtosEuronext erfolgreich integriert. Sie bringt die iranische Aktienbörse auf einen besseren technischen Stand und soll die Handelseffizienz und Markttransparenz erhöhen.

  • 8.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Cablecom baut Stellen ab – Fischer tritt zurück

    Zürich – Der Kabelnetzbetreiber Cablecom tritt auf die Kostenbremse. Die Bereiche IT und Backoffice sollen zusammengelegt werden. Bis zu 150 Kündigungen sind möglich. Ende Januar soll das genaue Ausmass des Stellenabbaus bekannt gegeben werden. Zunächst würden Massnahmen wie Einstellungsstopps, alternative Arbeitszeitmodelle oder Frühpensionierungen geprüft.

  • 8.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    US-Eröffnung: Sehr fest – Hoffnung auf Konjunkturimpulse beflügelt

    New York – Die Hoffnung auf ein grosses Infrastrukturprogramm der US-Regierung hat die Börsen in den USA am Montag weiter angetrieben. Bereits am Freitag hatte die Bekräftigung der Pläne des designierten US-Präsidenten Barack Obama für gute Laune gesorgt, wegen der düsteren US-Wirtschaftsdaten die Konjunktur mit riesigen Investitionen ankurbeln zu wollen.

  • 8.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    CH-Ausblick: Sehr stark – alle Titel in der Gewinnzone

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt dürfte am Montag schwungvoll und mit deutlich höheren Kursen auf breiter Front in die Sitzung starten. Im vorbörslichen Geschäft liegen die prozentualen Veränderung der einzelnen SMI-Aktien derzeit zwischen +2,7 Prozent als schwächstem Ergebnis und knapp +8 Prozent.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 3'244 3'245 3'246 3'247 3'248 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001