Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 31.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    CH-Schengenassoziierung: Umsetzung für 12. Dezember geplant

    Brüssel – Ab dem 12. Dezember wird die Schweiz voraussichtlich zum Schengenraum gehören. Nach der Diskussion der EU-Staaten auf Expertenebene am Freitag in Brüssel rechnet die Schweizer Delegation nicht mehr mit Problemen. «Technisch gesehen sind wir bereit», sagte Luzius Mader, der für Schengen zuständige stellvertretende Direktor im Bundesamt für Justiz, nach dem Treffen.

  • 31.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Naspers/MIH Group: CEO Christian Unger übergibt an Hein Pretorius

    Zug – Hein Pretorius, der bisherige COO und Business Development Director der MIH Group übernimmt von Christian Unger die Position des CEO der MIH Internet BV. Der Wechsel erfolgt im Zusammenhang mit der Ernennung von Christian Unger zum CEO von Ringier per 1. Januar 2009.

  • 31.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Server-Konzern Sun mit Milliardenminus wegen Firmenwert-Abschreibung

    Santa Clara – Der Server- und Software-Hersteller Sun Microsystems hat mit einem Milliarden-Verlust einen schweren Rückschlag auf seinem Sanierungskurs erlitten. Das Unternehmen bekam die Finanzkrise deutlich zu spüren und stürzte vor allem wegen enormer Abschreibungen mit einem Nettoverlust von 1,68 Milliarden Dollar tief in die roten Zahlen.

  • 31.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Nissan senkt Gewinnprognose drastisch

    Tokio – Der japanische Renault-Partner Nissan Motor hat seine Gewinnprognose für das laufende Geschäftsjahr wegen des starken Yen und der stagnierenden Nachfrage in Europa und den USA mehr als halbiert. Wie der drittgrösste Autobauer des Landes am Freitag bekanntgab, dürfte sich der Gewinn zum Bilanzstichtag 31. März 2009 auf nur noch 160 Milliarden Yen (1,2 Mrd Euro) belaufen statt der bislang erwarteten 340 Milliarden Yen.

  • 31.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Keine Staatshilfe für Ehe von GM mit Chrysler

    New York – Die verlustreichen US-Autobauer General Motors (GM) und Chrysler können bei einer Fusion laut einem Medienbericht vorerst nicht mit den erhofften Staatshilfen rechnen. Das US-Finanzministerium habe die Gespräche darüber beendet, berichtete die Zeitung «Detroit Free Press» am Freitag unter Berufung auf einen Regierungsvertreter.

  • 31.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    ATB Financial baut Core Banking System mit SAP um

    Edmonton – ATB Financial hat sich entschieden, ihre strategischen Ziele mit Unterstützung der SAP for Banking Plattform umzusetzen. Die Bank wird dabei Lösungen aus den Bereichen SAP CRM, SAP Transactional Banking und SAP Analytical Banking einsetzen.

  • 31.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Sanofi-Aventis erhöht Prognose für Gewnnwachstum – Währungseffekte belasten

    Paris – Der französische Pharmakonzern Sanofi-Aventis hat im abgelaufenen dritten Quartal wegen belastender Währungseffekte weniger umgesetzt als im Vorjahr. Der bereinigte Gewinn habe sich jedoch um 1,9 Prozent auf 1,888 Milliarden Euro erhöht, teilte der französische Pharmakonzern am Freitag in Paris mit. Wegen der Währungseinflüsse ging der Umsatz dagegen auf berichteter Basis um 2,4 Prozent zurück.

  • 31.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    CH-Lohnumfrage: UBS erwartet Reallohnsteigerung um 1,0 Prozent

    Zürich – Gemäss der jüngsten Lohnumfrage der UBS werden die Nominallöhne in der Schweiz nach der diesjährigen Lohnrunde im Jahr 2009 um 2,4 Prozent steigen. Da die UBS für 2009 eine Teuerung um 1,4 Prozent erwartet, resultiert daraus im kommenden Jahr im Durchschnitt eine reale Aufbesserung der Basissaläre um 1,0 Prozent.

  • 31.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Radio- und TV-Konzessionen: Grosse Medienhäuser bereiten Rekurse vor

    Bern – Die Vergabe der Radio- und TV-Konzessionen wird Folgen haben: Medienminister Moritz Leuenberger muss eine ganze Reihe von Beschwerden gewärtigen. Insbesondere die grossen Medienhäuser sind brüskiert. Das Eidg. Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) habe offenbar «die erfolgreichen Medienhäuser bestrafen» wollen.

  • 31.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Discounted Cash-flow Verfahren setzt sich durch

    Neben der traditionell stark verbreiteten Ertragswertmethode, hat sich in den letzten Jahren auch das Discounted Cash Flow Verfahren («DCF-Verfahren») als gängigste Methode der Unternehmensbewertung – jedenfalls für die Bewertung von Kapitalgesellschaften – durchgesetzt. Bei beiden Verfahren wird der Unternehmenswert als Barwert künftiger finanzieller Überschüsse ermittelt.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 3'397 3'398 3'399 3'400 3'401 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001