Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 30.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Kardex plant Kauf von Kardex Systems – Nach über 30 Jahren wieder vereint

    Zürich – Kardex könnte bald auch in den USA unter seinem eigenen Namen auftreten. Wie der Logistiksystemhersteller mitteilt, plant er die Übernahme seines gleichnamigen US-Konkurrenten Kardex Systems. Das amerikanische Unternehmen trägt den gleichen Namen wie das Schweizer Unternehmen, weil beide Ende der 70er-Jahre aus demselben US-Konzern heraus entstanden sind.

  • 30.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Bund veröffentlicht E-Government-Fahrplan

    Einige Vorhaben in der Realisierungsphase. Eine Roadmap zeigt nun den Weg der Schweiz in das heilige Land der elektronischen Verwaltung.

  • 30.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Geberit steigert Umsatz und Gewinn

    Rapperswil-Jona – Bei der Geberit Gruppe hat die breite geografische Abstützung trotz teilweise schwierigen Rahmenbedingungen zu weiterem Wachstum beigetragen. Der Umsatz stieg um 1,4% auf 1960,1 Mio CHF, währungsbereinigt und organisch betrachtet um 5,2%. Der operative Cashflow (EBITDA) erhöhte sich um 7,2% auf 554,2 Mio CHF.

  • 30.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    BASF verdient im dritten Quartal weniger – Erwartungen verfehlt

    Ludwigshafen – Der weltgrösste Chemiekonzern BASF hat im dritten Quartal 2008 weniger verdient als ein Jahr zuvor und die Prognosen der Analysten verfehlt. Das operative Ergebnis vor Sondereinflüssen sei auf 1,568 (Vorjahr: 1,705) Milliarden Euro gefallen, teilte BASF am Donnerstag in Ludwigshafen mit.

  • 30.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    US-Banken geben Staatshilfen für Milliarden-Dividenden aus

    Washington – Die vom US-Rettungspaket in der Finanzkrise unterstützten Banken schütten laut einem Zeitungsbericht rechnerisch mehr als die Hälfte der Milliardenhilfen als Dividenden an ihre Aktionäre aus. Statt in die dringend nötige Wiederbelebung der Kreditvergabe fliesse das Geld so mit staatlichem Segen an die Anteilseigner, berichtete die «Washington Post» am Donnerstag.

  • 30.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Microsoft bringt Online-Gratis-Office

    Allerdings etwas abgespeckt und nur für Private.

  • 30.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    V-Zug: Sibir Haushalttechnik übernimmt Novelan

    Schlieren – Die Sibir Haushalttechnik AG, eine Tochtergesellschaft der V-Zug AG, die wiederum zur Metall Zug Gruppe gehört, übernimmt rückwirkend per 1. Oktober 2008 die bis anhin zur Schulthess Group AG gehörende Novelan AG, Dällikon. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart, wie die Sibir AG am Donnerstag mitteilte.

  • 30.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    France Télécom mit leichtem Umsatzanstieg

    Paris – Der Telekomkonzern France Télécom hat bislang kaum unter der wirtschaftlichen Flaute gelitten und seine Prognose bestätigt. Ausser in Spanien und einigen Schwellenländern habe es bislang keinen Einfluss auf das operative Geschäft gegeben, teilte das Unternehmen am Donnerstagmorgen mit.

  • 30.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Kriselnder US-Handyhersteller Motorola stürzt tief in rote Zahlen

    Schaumburg – Der kriselnde Mobilfunk-Ausrüster Motorola ist auf seinem Sanierungskurs wieder tief in die Verlustzone abgerutscht. Der US-Konzern verzeichnete im 3. Quartal ein Minus von 397 Mio. Dollar nach einem Gewinn von 60 Mio. Dollar ein Jahr zuvor. Der Umsatz fiel stärker als erwartet um mehr als 15 Prozent auf knapp 7,5 Mrd. Dollar.

  • 30.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Wieder Spekulationen um Verkauf von Sunrise

    Die Besitzer der Sunrise-Mutter wollen angeblich Sunrise loswerden. Sunrise-Chef Brand spricht von «bewusst gestreuten Gerüchten».

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 3'400 3'401 3'402 3'403 3'404 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001