Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 24.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Alan Greenspan nennt Finanzkrise «Jahrhundert-Tsunami›

    Washington – Der legendäre frühere US-Notenbankchef Alan Greenspan hat die Finanzkreise als «Kredit-Tsunami, den es nur einmal in hundert Jahren gibt» bezeichnet. Er erwarte in der Folge einen «bedeutsamen Anstieg» der Arbeitslosigkeit, sagte Greenspan am Donnerstag vor einem Ausschuss des US-Kongresses.

  • 24.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Renault will Fabriken in Frankreich wochenweise schliessen

    Paris – Der französische Autohersteller Renault will laut einem Pressebericht angesichts der Branchenkrise wochenweise seine Fabriken in Frankreich schliessen. Auf diese Weise sollten die hohen Lagerbestände abgebaut werden, berichtete die Zeitung «Le Figaro» am Freitag. Erstmals seien alle Produktionsstätten betroffen.

  • 24.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    US-Bank PNC schluckt National City

    New York – Die Finanzkrise hat eine weitere notleidende US-Bank in einen vom Staat gestützten Notverkauf getrieben. Nach Milliardenverlusten rettet sich die grosse Regionalbank National City in die Arme des Wettbewerbers PNC Financial Services. PNC kauft National City für knapp 5,6 Milliarden Dollar, die zum Grossteil in Aktien gezahlt werden. Der Staat schiesst im Rahmen seines Banken-Rettungspakets 7,7 Milliarden Dollar Kapital zu, wie die Banken am Freitag mitteilten.

  • 24.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Bank CA St.Gallen: Rückläufiger Bruttogewinn um 33 Prozent – soldie kapitalisiert

    St. Gallen – Die Bank CA St. Gallen hat für die ersten neun Monaten 2008 einen um 17,6% auf 30,8 Mio CHF rückläufigen Bruttoertrag ausweisen müssen. Nach einem Geschäftsaufwand von 17,7 Mio CHF resultierte ein um 33,1% tieferer Bruttogewinn von 13,1 Mio CHF, wie das Institut am Donnerstag mitteilte.

  • 24.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Tamedia beteiligt sich mit 24,5 Prozent am Schweizer Geschäft von Zattoo

    Zürich – Die Tamedia AG erweitert ihr Online-Engagement auf den Internet-TV-Markt und beteiligt sich am Geschäft von Zattoo in der Schweiz. Die bisherige Zattoo Europa AG gliedert dazu ihre Aktivitäten in der Schweiz und Liechtenstein in die Zattoo Schweiz AG aus. Tamedia will dort insgesamt 24,5% des Aktienkapitals übernehmen, wie das Medienhaus am Freitag mitteilte.

  • 24.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    ASEM: EU und Asien einig über grosse Reform des globalen Finanzsystems

    Peking – Im Kampf gegen die Bankenkrise und dramatisch fallende Aktienkurse wollen Europa und Asien das internationale Währungs- und Finanzsystem tiefgreifend reformieren. «Das heisst, dass wir mehr Verantwortung für internationale Institutionen brauchen, mehr Transparenz bei den Finanzmarktinstrumenten», sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Freitag nach dem Beginn des Asien-Europa-Gipfels (ASEM) in Peking. Der Internationale Währungsfonds (IWF) soll dabei eine wichtige Rolle spielen. In Asien und Europa ging die Talfahrt der Börsen rasant weiter.

  • 24.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Microsoft zeigt sich krisenresistent – Ausblick unter Erwartungen

    Redmond – Der weltgrösste Software-Konzern Microsoft hat auch dank neuer Computerprogramme für Unternehmen bei Gewinn und Umsatz im ersten Geschäftsquartal zugelegt. Das künftige Geschäft werde jedoch von dem stärker als bisher erwarteten wirtschaftlichen Abschwung getrübt, warnte der Konzern am Donnerstagabend nach US-Börsenschluss.

  • 24.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    EU-Verlauf: Börsen brechen ein – Rezessionspanik, Autowerte tief im Minus

    London – Anhaltende Rezessionssorgen haben die europäischen Börsen am Freitag tief in den roten Bereich gedrückt. So belastete Händlern zufolge die Meldung, dass die Wirtschaft Grossbritanniens im dritten Quartal überraschend deutlich geschrumpft ist. Auch schlechte Nachrichten von Automobilherstellern trugen zu dem trüben Stimmungsbild bei, hiess es. Der Leitindex EuroSTOXX 50 brach um 9,72 Prozent auf 2.213,74 Zähler ein. Für den Londoner FTSE 100 ging es um 8,09 Prozent auf 3.757,24 Punkte nach unten. Der französischen CAC-40-Index sackte um 9,05 Prozent auf 3.011,16 Zähler ab.

  • 24.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    CH-Schluss: Erneut schwere Verluste mit Aufwärtstendenz zum Ende

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt ist am Freitag mit schweren Kursverlusten aus der Sitzung gegangen und hat damit zum vierten Mal in Folge nachgegeben. Der hiesige Leitindex befand sich damit in bester Gesellschaft der weltweiten Börsenplätze. Allerdings hat sich der SMI am Nachmittag von den Tiefstständen etwas gelöst und die Verluste erreichten nicht die Werte wie am «schwarzen Freitag» vor zwei Wochen, auch über die Woche gesehen nicht. Der SMI lag somit zum Handelsschluss über 400 Punkte über dem damaligen Jahrestief, wobei in der Schlussauktion nochmals ein Satz nach oben zu sehen war.

  • 24.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    US-Ölpreis pendelt vor OPEC-Treffen um die Marke von 68 US-Dollar

    Singapur – Der US-Ölpreis hat sich am Freitag vor dem OPEC-Treffen bei der Marke von 68 US-Dollar stabilisiert. Ein Barrel (159 Liter) der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im Dezember kostete im frühen Handel 67,52 US-Dollar. Das waren 32 Cent weniger als zum Handelsschluss am Vortag.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 3'425 3'426 3'427 3'428 3'429 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001