Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 21.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Aussenhandel: Nach neun Monaten auf hohem Niveau langsamer

    Bern – In den neun Monaten 2008 sind die Schweizer Exporte nominal um 7,4 % und die Importe um 4,8 % gewachsen. Wenn gleich damit die Steigerung klar unter der zweistelligen Rate der Vorjahresperiode blieb, erwies sich der Aussenhandel insgesamt auf hohem Niveau robust, schreibt die Eidg. Zollverwaltung in einer Mitteilung.

  • 21.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Pfizer übertrifft Gewinnerwartung – Ausblick für 2008 präzisiert

    New York – Der weltgrösste Pharmakonzern Pfizer hat im 3. Quartal nach einem von Sondereffekten belasteten Vorjahresquartal die Gewinnerwartung übertroffen und den Ausblick für 2008 präzisiert. Ungeachtet der Finanzkrise werde die untere Spanne der Umsatzprognose für dieses Jahr von 47 bis 49 Mrd. auf nunmehr 48 bis 49 Mrd. Dollar präzisiert, sagte Finanzvorstand Frank D’Amelio.

  • 21.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Kampf den Steuerparadiesen: Schweiz ignoriert OECD-Forderungen

    Paris – Die Schweiz widersetzt sich der Forderung von 17 OECD-Ländern, sich auf die Schwarze Liste der Steuerparadiese setzen zu lassen. Bern akzeptiere nur Entscheide, die von der gesamten OECD getroffen würden.

  • 21.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Server-Konzern Sun Micro warnt vor Verlust – Hohe Abschreibungen

    Santa Clara – Der Server- und Software-Hersteller Sun Microsystems bleibt bei seiner Sanierung auf wechselvoller Berg- und Talfahrt. Nach zuletzt schwarzen Zahlen warnte der US-Konzern am Montag überraschend vor einem hohen Verlust im laufenden Geschäftsquartal. Gewinn und Umsatz dürften wegen drohender Abschreibungen und der US-Wirtschaftsflaute deutlich unter den bisherigen Markterwartungen ausfallen.

  • 21.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Avaloq-Chef Fernandez schnappt sich Adcubum-Mehrheit

    Zürich – Der Gründer, CEO und Hauptaktionär des Zürcher Bankensoftware-Anbieters Avaloq kauft zusammen mit Partnern die Mehrheit des St. Galler Versicherungssoftware-Herstellers Adcubum. Offiziell keine Übernahme- oder Fusionspläne zwischen den beiden Firmen.

  • 21.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    US-Rettungspaket soll Fusionswelle unter Banken auslösen

    New York – Die US-Regierung will mit ihrem Rettungspaket für die Finanzbranche laut Medienberichten auch gezielt Übernahmen und Fusionen unter den Banken vorantreiben. Das frische Kapital solle die Branche nicht nur stabilisieren, sondern neu gestalten, berichtete die «New York Times» am Dienstag unter Berufung auf ranghohe Beamte.

  • 21.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    CH-Schluss: Leichter – Roche belasten

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt hat die am Nachmittag erlittenen Verluste nicht mehr aufgeholt. Der Leitindex SMI war am Morgen, gestützt von den guten Vorgaben aus Übersee, mit deutlichen Gewinnen in den Handel gestartet. Allerdings wurde der hiesige Markt im Verlauf durch Abgaben in den beiden Schwergewichten Roche und Credit Suisse belastet und rutschte ins Minus.

  • 21.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    US-Kreditkartenkonzern American Express mit erneutem Gewinneinbruch

    New York – Der US-Kreditkartenkonzern American Express hat im 3. Quartal wegen der Finanzkrise erneut einen Gewinneinbruch erlitten. Der Überschuss fiel um fast ein Viertel auf 815 Mio. Dollar. American Express (Amex) habe seine Vorsorge für faule Kredite stark aufstocken müssen, sagte Konzernchef Kenneth Chenault am Montag nach US-Börsenschluss in New York.

  • 21.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Bank Coop verstärkt ihre Partnerschaft mit der Sourcag

    Basel – Die Bank Coop lagert die Verarbeitung ihres Zahlungsverkehrs und die Wertschriften-Administration per 1. Januar 2009 in die Sourcag AG aus, einem Tochterunternehmen der Basler Kantonalbank und der Basellandschaftlichen Kantonalbank.

  • 21.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Mischkonzern 3M profitiert von Auslandsgeschäft – Ausblick schwächer

    St. Paul – Der US-Mischkonzern 3M Company hat im dritten Quartal die Konjunkturflaute in der Heimat durch ein starkes Auslandsgeschäft ausgeglichen. Der Überschuss legte um gut drei Prozent auf 991 Millionen Dollar zu. Der Umsatz stieg um mehr als sechs Prozent auf 6,6 Milliarden Dollar (5,0 Mrd Euro).

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 3'439 3'440 3'441 3'442 3'443 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001