Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 15.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Credit Suisse macht ersten geschädigten Anlegern aus Lehman-Pleite Angebote

    Zürich – Nach wochenlangem Hickhack wird’s nun konkret: Nachdem die Credit Suisse zunächst Zahlungen an Anleger, die Opfer der Lehman-Pleite wurden, abgelehnt hat, macht sie nun ersten geschädigten Anlegern konkrete Angebote.

  • 15.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Roche: Genentech erfüllt im dritten Quartal Markterwartungen

    San Francisco – Die amerikanische Roche-Tochter Genentech Inc hat im dritten Quartal 2008 einen Umsatz (nach GAAP) von 3,41 (VJ 2,91) Mrd USD erwirtschaftet, wovon 2,45 (2,16) Mrd USD auf Produktverkäufe entfielen. Der Reingewinn erhöhte sich gegenüber der Vorjahresperiode um 7% auf 731 (685) Mio USD, wie das Biotech-Unternehmen am Dienstagabend mitteilt.

  • 15.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    DE: BDI sieht Unternehmen trotz Finanzkrise gut aufgestellt

    Berlin – Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) sieht die Unternehmen im Land trotz der Risiken durch die Finanzkrise gut aufgestellt. «Deshalb brauchen wir im Grunde keine Sorgen haben vor dem, was kommt», sagte BDI-Hauptgeschäftsführer Werner Schnappauf am Mittwoch im RBB-Inforadio.

  • 15.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    CH-Verlauf: Abgaben ausgeweitet – Verschnaufpause nach Rally

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt hat seine Abgaben bis zum Mittwochmittag ausgeweitet – nur die defensiven Werte leisten dem Trend nach unten etwas Gegensteuer. Die Dividendenpapiere legen Händlern zufolge nach zwei zuletzt sehr starken Handelstagen eine Verschnaufpause ein.

  • 15.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    EU-Schluss: Deutliche Verluste wegen Rezessionssorgen

    Paris – Rezessionssorgen und eine schwache Wall Street haben die europäischen Aktienmärkte deutlich ins Minus gedrückt. Besonders die am Vortag starken Finanztitel litten unter dieser Entwicklung. «Wir sehen den Anfang vom Ende der Finanzkrise, aber dahinter lauert eine globale Rezession und die Ängste davor sind gerechtfertigt», kommentierte Emmanuel Morano von La Francaise des Placements.

  • 15.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Apple erneuert sein Notebook-Angebot komplett

    Cupertino – Der US-Konzern Apple hat eine komplett erneuerte Palette seiner tragbaren Computer vorgestellt. Erstmals setzt der kalifornische Computerkonzern dabei Grafikkarten des Spezialanbieters Nvidia ein, kündigte Konzernchef Steve Jobs am Dienstagabend in Cupertino an.

  • 15.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    EU-Eröffnung: Sehr schwach – Anleger befürchten Abschwung

    Paris – Nach zwei Gewinntagen in Folge haben die EU-Börsen wieder Verluste verbucht. Die Anleger sorgten sich nach den Rettungspaketen zur Stützung der Finanzbranche wieder verstärkt um den Zustand der Gesamtwirtschaft, sagten Händler. Es werde befürchtet, dass die wichtigsten europäischen Volkswirtschaften in eine Rezession abgleiten könnten.

  • 15.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Island senkt Leitzinsen von 15,5 auf 12 Prozent

    Reykjavik – Islands Nationalbank in Reykjavik hat die Leitzinsen am Mittwoch von 15,5 auf 12 Prozent gesenkt. Sie beugte sich damit zunehmendem öffentlichen Druck auf der von der internationalen Finanzkrise besonders hart getroffenen Atlantikinsel.

  • 15.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    S&P Fund Services: Japanische Aktien in guter Startposition für eine Outperformance

    Zürich – Japan wird andere Industrieländer in den kommenden Monaten outperformen. Für diesen positiven Outlook gibt es gemäss eines Sektorupdates von Standard & Poor’s Fund Services einen guten Grund. Das japanische Finanzsystem ist von den globalen Kreditproblemen lange nicht so
    stark betroffen wie die grösseren westlichen Volkswirtschaften, allen voran die USA und Grossbritannien.

  • 15.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    CS: Einstieg von Morgan Stanley offenbar zu spät veröffentlicht

    Zürich – Die Beteiligung des US-Finanzkonzerns Morgan Stanley mit 6,87 Prozent an der Schweizer Grossbank Credit Suisse könnte ein Fall für die Schweizer Börse SWX werden. Der Kauf der Aktien fand bereits am 1. Oktober 2008 statt, wurde aber erst knapp zwei Wochen später am 13. Oktober veröffentlicht.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 3'463 3'464 3'465 3'466 3'467 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001