Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 13.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Britische Regierung springt mit 37 Milliarden Pfund bei Banken ein

    London – Zur Rettung der Bankenlandschaft springt die britische Regierung bei drei Grossbanken als neuer Anteilseigner ein und versorgt die Kreditinstitute mit einer Kapitalspritze von fast 37 Milliarden Pfund. Für die Royal Bank of Scotland (RBS) stehen Steuergelder von 20 Milliarden Pfund (25 Milliarden Euro) bereit.

  • 13.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Spanische Banco Santander plant Milliardenzukauf in den USA

    Madrid – Spaniens führende Grossbank Santander will die Finanzkrise für weitere Zukäufe nutzen und das angeschlagene US-Kreditinstitut Sovereign Bancorp komplett übernehmen. Die Verhandlungen seien im Gange, noch sei aber keine Einigung erzielt worden, teilte die in Madrid ansässige Bank am Montag mit und bestätigte damit einen Bericht des «Wall Street Journal».

  • 13.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Saperion erhält Rahmenvertrag in Dänemark

    Berlin – Der dänische Partner von Saperion, die Steria A/S in Skovlunde, hat einen Rahmenvertrag über die Saperion ECM-Lösungen geschlossen. Vertragspartner ist die Danish Procurement Ltd. Der Vertrag gilt für alle öffentlichen Einrichtungen. Er läuft zunächst über 24 Monate und kann zwei Mal um je ein Jahr verlängert werden.

  • 13.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Start der Hauptreise-Saison

    Dubai – Mitte Oktober startet in Dubai traditionell die Hauptreise-Saison. Die Golfmetropole erwartet für das laufende Jahr über 8 Millionen Gäste aus aller Welt.

  • 13.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    US-Forscher Krugman erhält Wirtschafts-Nobelpreis

    Stockholm – Der US-amerikanische Forscher Paul Krugman erhält den diesjährigen Nobelpreis für Wirtschafts-Wissenschaften. Ausgezeichnet werden Krugmans Forschungen als Handelstheoretiker, wie die Königlich-Schwedische Wissenschafts-Akademie am Montag in Stockholm bekannt gegeben hat.

  • 13.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Unbezahlte Spitalrechnungen: Lösung ist greifbar nahe

    Bern – Kantone und Krankenkassen ringen in Sachen unbezahlte Spitalrechnungen weiter um einen Kompromiss. Auf dem Tisch liegt der Vorschlag, dass die Kantone 85% der ausstehenden Kosten übernehmen. Die Kassen knüpfen daran jedoch eine Bedingung. Die GDK stellt sich auf den Standpunkt, dass die Forderung von santésuisse sowieso erfüllt werde.

  • 13.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Sheikh Mohammed: Finanzsektor der Vereinigten Arabischen Emirate solide und zukunftsträchtig

    Dubai – «Unsere Volkswirtschaft, der Bankensektor und die Finanzmärkte sind in solidem Zustand.» Dies sagte Dubais Regent und VAE-Premierminister Sheikh Mohammed Bin Rashid Al-Maktoum vor dem Hintergrund der globalen Finanzkrise.

  • 13.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    SNB: Zentralbanken weiten Versorgung mit Dollar-Liquidität nochmals aus

    Zürich – Die wichtigsten internationalen Zentralbanken weiten die Versorgung der Märkte mit Dollar-Liquidität nochmals aus. Ab dem 15. Oktober 2008 wird die Schweizerische Nationalbank (SNB) daher jeweils am Mittwoch eine Repo-Auktion für Dollars mit einer Laufzeit von 7 Tagen durchführen, wie sie am Montag mittelte.

  • 13.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Ölpreise leicht erholt von Preisrutsch der vergangenen Wochen

    New York – Die Ölpreise haben sich am Montag etwas von ihrem Preisrutsch der vergangenen Wochen erholt. Ein Barrel der Sorte West Texas Intermediate mit Auslieferung im November kostete am Mittag 81,20 Dollar und damit 3,50 Dollar mehr als zum Handelsschluss am Freitag. Der Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent stieg um 3,29 Dollar auf 77,38 Dollar.

  • 13.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Renditen der Pensionskassen nehmen ab

    Nyon – Die Rendite der Schweizer Pensionskassen leidet unter der Finanzkrise. Im ersten Halbjahr 2008 wies die Performance im Durchschnitt ein Minus von 5,46% auf, im Monat September lag sie sogar bei -6%. Im dritten Quartal schlug die Talfahrt an den Aktienmärkten besonders stark zu Buche, wie die am Montag veröffentlichte Umfrage Swiss International Survey zeigt.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 3'471 3'472 3'473 3'474 3'475 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001