Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 26.September 2008 — 00:00 Uhr
    Fortis wechselt nach Kurssturz CEO aus

    Brüssel – Nach einem dramatischen Kurssturz von mehr als 20% ist der Chef des belgisch-niederländischen Finanzkonzerns Fortis am Freitag zurückgetreten. Stunden zuvor hatte Bankchef Herman Verwilst noch vergeblich versucht, die Anleger zu beruhigen. Am Abend teilte die Bank dann mit, Filip Dierckx solle Verwilst an der Spitze des angeschlagenen Unternehmens ersetzen.

  • 26.September 2008 — 00:00 Uhr
    Nomura zahlt für europäisches Lehman-Geschäft 2 USD

    Tokio – Die japanische Bank Nomura Holdings Inc hat beim Erwerb des Europa-Geschäfts der insolventen US-Investmentbank Lehman Brothers einem Pressebericht zufolge lediglich 2 USD bezahlt. Der geringe Preis sei auf die Bemühungen von Lehman-Managern und des Insolvenzverwalters zurückzuführen, möglichst viele Stellen bei der Bank zu erhalten, berichtet das «Wall Street Journal Asia».

  • 26.September 2008 — 00:00 Uhr
    Lufthansa will Gerücht über Einstieg bei Alitalia nicht kommentieren

    Frankfurt am Main – Die Lufthansa will sich zu Spekulationen um Interesse an einem Einstieg bei der italienischen Fluggesellschaft Alitalia nicht äussern. «Marktgerüchte kommentieren wir nicht», sagte eine Sprecherin am Freitag. Es stimme aber, dass Lufthansa die Situation um die Alitalia aufmerksam verfolge und der italienische Markt ein interessanter sei.

  • 26.September 2008 — 00:00 Uhr
    Finanzkrise: Notenbanken pumpen weitere USD-Milliarden in den Markt

    Zürich – Internationale Notenbanken haben dem völlig ausgetrockneten Dollar-Geldmarkt mit einer milliardenschweren Liquiditätsspritze erneut unter die Arme gegriffen. Damit führen sie dem Markt über das Quartalsende zusätzliche Liquidität zu. Die Zentralbanken der USA, Grossbritanniens, der Schweiz und der Euro-Zone (EZB) boten den Banken ein Refinanzierungsgeschäft mit einer Laufzeit über eine Woche.

  • 25.September 2008 — 00:00 Uhr
    Tornos reduziert Kapazitäten erneut um 15 Prozent

    Moutier – Tornos will die Kapazitäten im 2. Semester 2008 erneut reduzieren, nachdem die Produktionskapazität bereits im 1. Semester dank der Anwendung des flexiblen Arbeitszeitmodells um rund 15% zurückgefahren worden war. Angesichts des stabilen Konjunkturniveaus scheine für die zweite Jahreshälfte eine Reduktion in derselben Grössenordnung angemessen.

  • 25.September 2008 — 00:00 Uhr
    Washington Mutual wirbt für Übernahme durch Privat-Equity-Firmen

    New York – Die ins Straucheln geratene US-Sparkasse Washington Mutual hat sich einem Pressebericht zufolge nach der Abkehr anderer Interessenten bei Privat-Equity-Unternehmen zum Kauf angeboten. Die Firmen Carlyle Group und Blackstone gehörten zusammen mit dem Milliardär Gerald J. Ford dazu, schreibt die Zeitung «Wall Street Journal» mit Verweis auf vertraute Personen.

  • 25.September 2008 — 00:00 Uhr
    Esmertec bleibt rot

    Der Dübendorfer Handysoftware-Hersteller Esmertec hat es zwar knapp geschafft, im ersten Halbjahr auf EBITA-Ebene (Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) einen Gewinn von 0,1 Millionen Dollar zu schreiben.

  • 25.September 2008 — 00:00 Uhr
    Eurokurs sinkt unter 1,47 Dollar – Angeblich Rettungspaket-Einigung

    Frankfurt am Main – Der Eurokurs ist belastet von Gerüchten über die Zustimmung des US-Kongresses zum Rettungspaket deutlich unter 1,47 Dollar gesunken . Die Gemeinschaftswährung kostete am Nachmittag 1,4667 Dollar. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs zuvor auf 1,4700 (Mittwoch: 1,4690) Dollar fest gesetzt. Der Dollar kostete 0,6803 (0,6807) Euro.

  • 25.September 2008 — 00:00 Uhr
    Esmertec: Gewinnzone knapp verfehlt

    Dübendorf – Die Esmertec AG steckt weiter in den roten Zahlen. Der Hersteller von Handysoftware hat im ersten Halbjahr 2008 einen Fehlbetrag von 5,0 Millionen Dollar geschrieben, nach 4,7 Millionen Dollar im Vorjahr. Der EBIT lag bei -2,6 Millionen Dollar nach -4,3 Millionen Dollar im Vorjahr; dies bei einem um 0,5 Millionen auf 17,5 Millionen Dollar leicht höheren Umsatz.

  • 25.September 2008 — 00:00 Uhr
    PC-Hersteller Dell will schneller wachsen als Konkurrenz

    Brüssel – Dell will beim Wachstum an seinen Konkurrenten vorbeiziehen. «Sie werden sehen, dass Dell schneller wachsen wird als der Rest der Branche in Europa und in der Welt», sagte CEO Michael Dell am Donnerstag auf einer Pressekonferenz. Zu den Auswirkungen der Finanzkrise sagte er: «Ich bin mir sicher, dass es Auswirkungen geben wird.»

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 3'537 3'538 3'539 3'540 3'541 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001