8.September 2008 — 00:00 Uhr EU-Schluss: Sehr fest – Probleme beim Handel an Londoner Börse Paris – Beflügelt von positiven Nachrichten aus dem US-Finanzsektor haben die europäischen Börsen mit deutlichen Gewinnen geschlossen. Nach dem jüngsten Kursrutsch hätten auch Eindeckungen nach Leerverkäufen einen zusätzlichen Schub ausgelöst, so Börsianer. Die US-Regierung übernimmt das Ruder bei den angeschlagenen Hypothekenbanken Fannie Mae und Freddie Mac , wie US-Finanzminister Henry Paulson am Vorabend bestätigte.
8.September 2008 — 00:00 Uhr Meyer Burger schliesst weiteren Vertrag mit Konca Solar Ltd in China ab Baar – Die Meyer Burger Technology AG hat mit Konca Solar Ltd in China einen weiteren Vertrag für Drahtsägen im Auftragsvolumen von über 30 Mio CHF abgeschlossen. Der Vertrag beinhalte zudem eine Option für weitere Sägen im Volumen von über 30 Mio CHF Konca Solar plant, ihre Produktionskapazitäten von derzeit 135 Megawatt auf 300 Megawatt in 2009 auszubauen.
8.September 2008 — 00:00 Uhr CH-Eröffnung: Rettungsaktion in den USA löst Rally aus Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt ist mit massiven Kursgewinnen auf breiter Front in die Sitzung gestartet. Die Übernahme der stark angeschlagenen US-Immobilienfinanzierer Fannie Mae und Freddie Mac durch die US-Regierung hat an den Börsen weltweit für Erleichterung gesorgt. So sind auch die Vorgaben aus Japan mit einem Plus von über 3% sehr stark. Am meisten profitieren die Finanzwerte von der Rettungsaktion in den USA.
8.September 2008 — 00:00 Uhr Spekulation über mögliche OPEC-Förderkürzung treibt Ölpreise in die Höhe New York – Spekulationen über eine mögliche Förderkürzung der Organisation erdölexportierender Länder OPEC haben die Ölpreise etwas in die Höhe getrieben. Ein Barrel der US-Referenzsorte West Texas Intermediate mit Auslieferung im Oktober kostete am frühen Nachmittag 107,58 Dollar damit 1,35 Dollar mehr als am Freitag.
8.September 2008 — 00:00 Uhr CH-Schluss: Breite Gewinne auf hohem Niveau – Banken top Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt hat die neue Handelswoche mit einem Kursfeuerwerk begonnen und den Tag mit deutlichen Gewinnen beendet. Getrieben wurden die Avancen durch die über das Wochenende konkretisierte, staatliche Rettungsaktion für die US-Hypothekenfinanzierer Fannie Mae und Freddie Mac. Entsprechend gesucht waren die Finanzwerte, während die defensiven Valoren wenig Beachtung fanden.
8.September 2008 — 00:00 Uhr Roche: Leiter Corporate Communications geht Basel – Rolf Schläpfer, Leiter Corporate Communications der Roche Holding AG, tritt per Ende 2009 von seinen Funktionen zurückzutreten und eine neue Herausforderung ausserhalb des Unternehmens anzugehen. Dies teilte das Pharmaunternehmen am Montag mit. Ein Nachfolger wurde noch nicht bestellt.
8.September 2008 — 00:00 Uhr Aktienfokus: Finanzwerte profitieren von Rettungsaktion in den USA Zürich – Die Schweizer Finanztitel sind mit grossen Kursgewinnen in die neue Börsenwoche gestartet. Die Rettungsaktion der amerikanischen Regierung für die halbstaatlichen Hypothekenfinanzierer Fannie Mae und Freddie Mac wird an den Börsen mit grosser Erleichterung aufgenommen. UBS eröffneten über 10 Prozent im Plus und notieren um 9.10 Uhr 9,9 Prozent höher auf 24,62 Franken.
8.September 2008 — 00:00 Uhr EZB: Trichet begrüsst Rettung von angeschlagenen US-Hypothekenfinanzierern Der Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB), Jean-Claude Trichet, hat die Rettungsaktion der US-Regierung für die beiden angeschlagenen US-Hypothekenfinanzierer Fannie Mae und Freddie Mac begrüsst. «Die Entscheidung ist unter den gegebenen Umständen zu begrüssen», sagte Trichet am Montag in Basel.
8.September 2008 — 00:00 Uhr Basilea erhält Zulassung für Toctino in Grossbritannien Basel – Die Basilea Pharmaceutica AG hat von der britischen Gesundheitsbehörde «Medicines and Healthcare products Regulatory Agency» MHRA die Zulassung für Toctino (Alitretinoin) erhalten. Der Zulassungsempfehlung des dezentralisierten Verfahrens in der EU folgend, habe Grossbritannien als erstes Land das Medikament auf Landesebene zugelassen.
8.September 2008 — 00:00 Uhr Kunstmuseum Basel: Die Magie der Dinge – Stilllebenmalerei 1500-1800 Tautropfen auf zarten Blütenblättern, Lichtreflexe auf kostbarem Silbergeschirr, kandiertes Zuckerwerk in blau-weissen chinesischen Porzellanschälchen, das weiche Gefieder eines toten Singvogels, der fahle Ton eines Totenschädels…