24.Dezember 2007 — 00:00 Uhr Geplanter US-Superfonds für Kreditmärkte gescheitert New York – Der vom amerikanischen Finanzministerium und führenden Banken geplante Superfonds zur Stabilisierung der Kreditmärkte ist gescheitert.
24.Dezember 2007 — 00:00 Uhr TSMC kauft weitere Aktien zurück Taipeh – Der taiwanische Halbleiterhersteller Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) hat am Montag eigene Aktien im Wert von 888,2 Mio Taiwan-Dollar (19 Mio Euro) zurück gekauft.
24.Dezember 2007 — 00:00 Uhr Alitalia: Verwaltungsrat schlägt Air France-KLM als Käufer vor Rom – Der Alitalia-Verwaltungsrat favorisiert die französisch-niederländische Gesellschaft Air France-KLM als Käufer für die marode italienische Fluglinie.
24.Dezember 2007 — 00:00 Uhr ING setzt Aktienrückkauf fort Amsterdam – Die niederländische Grossbank ING hat ihren Aktienrückkauf fortgesetzt. Zwischen dem 17. und dem 24. Dezember seien 3.531.568 Aktien zu je 26,34 Euro gekauft worden.
24.Dezember 2007 — 00:00 Uhr Alcoa stösst Verpackungssparte ab New York – Der US-Aluminiumhersteller Alcoa verkauft sein Verpackungsgeschäft für 2,7 Milliarden Dollar in bar an die neuseeländische Rank Group.
24.Dezember 2007 — 00:00 Uhr EU-Eröffnung: Gut behauptet – Positive Vorgaben, Verkürzter Handel Paris/London – Die für eine verkürzte Handelssitzung geöffneten Aktienmärkte in London und an der Euronext haben am Montagvormittag leicht zugelegt.
24.Dezember 2007 — 00:00 Uhr United Rentals scheitert mit Klage zur Übernahme durch Cerberus New York – Der grösste US-Maschinenvermieter United Rentals hat im Streit um seine geplatzte Übernahme durch den Finanzinvestor Cerberus Presseberichten zufolge eine juristische Niederlage erlitten.
24.Dezember 2007 — 00:00 Uhr Coop rechnet für 2007 mit Umsatzplus von 5 Prozent Basel – Der Grossverteiler Coop blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück: Die Nummer zwei im Schweizer Detailhandel erwartet ein Umsatzplus von rund 5%. Coop habe sich «ausserordentlich gut entwickelt».
24.Dezember 2007 — 00:00 Uhr BAE Systems kauft MTC Technologies Dayton – Der britische Rüstungskonzern BAE Systems will für 450 Millionen US-Dollar den amerikanischen Militär-Dienstleister MTC Technologies übernehmen.
24.Dezember 2007 — 00:00 Uhr Philips Medizintechniksparte will in Wachstumsmärkte expandieren London – Der niederländische Technologiekonzern Koninklijke Philips Electronics will einem Pressebericht zufolge das flaue Geschäft seiner Medizintechniksparte in den Vereinigten Staaten mit einer Expansion in Wachstumsmärkte ausgleichen.