23.August 2006 — 00:00 Uhr Exxon Mobil-Chef: Hoher Ölpreis gefährdet Weltwirtschaftswachstum Der Chef des Ölkonzerns Exxon Mobil, Rex Tillerson, hält die gegenwärtigen Ölpreise von etwa 75 Dollar je Barrel für eine Gefahr für das Weltwirtschaftswachstum.
23.August 2006 — 00:00 Uhr EADS bestätigt Bericht über Plan zu Milliarden-Investitionen in Indien Der europäische Flugzeugbau- und Rüstungskonzern EADS will mit Milliarden-Investitionen sein Engagement im indischen Markt stärken.
23.August 2006 — 00:00 Uhr Die Migros hat einen L-GAV für 2007 bis 2010 unterzeichnet Die Migros und ihre verbliebenen Sozialpartner haben einen neuen Landes-Gesamtarbeitsvertrag (L-GAV) für die Jahre 2007 bis 2010 unterzeichnet.
23.August 2006 — 00:00 Uhr TNT rechnet in Kürze mit Einigung über Verkauf der Logistiksparte Die niederländische TNT Post Group rechnet in Kürze mit einer Einigung über den Verkauf ihrer Logistiksparte.
23.August 2006 — 00:00 Uhr Gulf Air gewinnt Airbus Award Die Fluggesellschaft Gulf Air aus Bahrain hat den Airbus Operational Excellence Award gewonnen.
23.August 2006 — 00:00 Uhr Microsoft erwägt Preissnachlässe für Vista Der US-Softwarehersteller Microsoft erwägt angesichts des verspäteten Verkaufsstarts des neuen Betriebssystems Windows Vista Preisnachlässe und andere Kaufanreize.
23.August 2006 — 00:00 Uhr US Fed: Möglicher Zinsschritt zur Eindämmung der Inflation Das US-Notenbankmitglied Michael Moskow hat weitere Zinserhöhungen in den USA zur Eindämmung der Inflationsgefahr angedeutet.
23.August 2006 — 00:00 Uhr Das Wachstum der Wirtschaft dürfte sich fortsetzen Die Schweizer Wirtschaft ist in Form. In den meisten Branchen nahm die Nachfrage im zweiten Quartal zu; und die Produktion konnte erhöht werden, allerdings nicht mehr ganz so stark wie bis anhin.
23.August 2006 — 00:00 Uhr Ölpreis sinkt nur leicht nach Antwort des Irans Der Ölpreis ist am Mittwoch nach der Antwort des Irans im Atomstreit mit dem Westen nur leicht gesunken.
23.August 2006 — 00:00 Uhr Kunstmuseum Winterthur: Plane Figure Eine reiche Sammlung Amerikanischer Kunst ist in Winterthur zusammengetragen worden. Nun zeigt das Kunstmuseum spannende Ergänzungen aus privatem Besitz und stellt einen Dialog der Werke zusammen.