31.Januar 2006 — 00:00 Uhr Sun erwägt duale Lizenzierung von Solaris Sun Microsystems will sein Betriebssystem Solaris unter Umständen auch unter der Open Source Lizenz GPLv3 veröffentlichen. Dies kündigte Sun-Präsident Jonathan Schwartz in seinem Blog. Bis dato steht Solaris unter der Sun-eigenen Lizenz CDDL (Common Development and Distribution Licence).
31.Januar 2006 — 00:00 Uhr Orange baut in der Schweiz rund 100 Stellen ab Orange, die drittgrösste Telekomfirma der Schweiz, setzt zur zweiten Konsolidierungsphase seit dem Markteintritt 1999 an. Nach einem ersten Stellenabbau 2003 sollen bis Ende 2006 weitere 100 der noch 1’430 Stellen gestrichen werden.
31.Januar 2006 — 00:00 Uhr Mikron trotz weniger Bestellungen mit mehr Umsatz Der Maschinenbauer Mikron hat 2005 seinen Umsatz gegenüber dem Vorjahr um 4,9% auf 218,4 Mio CHF gesteigert. Dies trotz eines Bestellungseingangs, der um 2,2% auf 214,9 Mio CHF zurückging. Mikron rechnet mit einem positiven Betriebsgewinn.
31.Januar 2006 — 00:00 Uhr Vodafone: Vize-Vorstandschef Julian Horn Smith geht im Juli in Ruhestand Beim weltgrössten Mobilfunkanbieter Vodafone steht ein Wechsel in der Unternehmensführung an. Der stellvertretende Vorstandschef Julian Horn Smith gehe zur Hauptversammlung im Juli 2006 in Rente.
31.Januar 2006 — 00:00 Uhr National Versicherung: Pierre-Alexandre Anken tritt aus Geschäftsleitung zurück Pierre-Alexandre Anken, Mitglied der Geschäftsleitung der Schweizerische National-Versicherungs-Gesellschaft, tritt aus gesundheitlichen Gründen auf eigenen Wunsch per 1. Februar aus der Geschäftsleitung zurück. Dies teilte die National am Dienstag mit.
31.Januar 2006 — 00:00 Uhr Eurokurs bleibt vor US-Zinsentscheidung unter 1,21 Dollar Der Eurokurs ist am Dienstag vor der Zinssentscheidung der amerikanischen Notenbank Fed unter der Marke von 1,21 US-Dollar verharrt. Die Gemeinschaftswährung kostete am Morgen 1,2087 Dollar.
31.Januar 2006 — 00:00 Uhr Denner steigert Umsatz 2005 um 11,1 Prozent Der Discounter Denner AG wächst weiterhin kräftig: 2005 verbuchte das Unternehmen wie bereits in den Vorjahren ein zweistelliges Umsatzwachstum. Die Verkäufe nahmen um 11,1% auf 2,05 Mrd CHF zu.