4.Januar 2006 — 00:00 Uhr Cécile Bühlmann wird höchste Greenpeace-Frau Im Stiftungsrat von Greenpeace gibt es ein neues Gesicht: Cécile Bühlmann. Kurz nach ihrem Abgang von der bundespolitischen Bühne wurde die grüne Luzerner Nationalrätin in das siebenköpfige Gremium gewählt, dem sie ab Mitte 2006 als Präsidentin vorstehen wird.
4.Januar 2006 — 00:00 Uhr Bombardier erhält Grossauftrag von französischer Bahn Der weltgrösste Bahntechnikhersteller Bombardier Transportation hat einen Grossauftrag aus Frankreich erhalten. Die staatliche Bahngesellschaft SNCF orderte 73 Triebzüge im Wert von rund 290 Millionen Euro.
4.Januar 2006 — 00:00 Uhr Ölpreise drehen ins Plus – Rückgang der US-Rohöllagerbestände erwartet Der US-Ölpreis ist am Mittwoch im späten Handel ins Plus gedreht. Der Preis für ein Barrel der US-Sorte WTI stieg am Abend um 21 Cent auf 63,35 US-Dollar.
4.Januar 2006 — 00:00 Uhr Gasstreit lässt Ölpreise um mehr als zwei Dollar steigen Der Gasstreit zwischen Russland und der Ukraine hat die Ölpreise am Dienstag um mehr als zwei Dollar steigen lassen.
4.Januar 2006 — 00:00 Uhr Aktienfokus Panalpina: Deutliche Verluste nach Buchungsmanipulationen Die Aktien der Panalpina Welttransport (Holding) AG büssen nach Bekanntgabe von Buchungsmanipulationen deutlich an Wert ein. Das Anlegervertrauen werde durch diese Vorgänge belastet, meinen Analysten.
4.Januar 2006 — 00:00 Uhr EZB: Fremdwährungsreserven auf 163,1 Milliarden Euro gestiegen In der Eurozone sind die Fremdwährungsreserven in der Woche zum 30. Dezember gestiegen. Sie seien um zwei Milliarden Euro auf 163,1 Milliarden Euro geklettert, teilte die Europäische Zentralbank (EZB) am Mittwoch in Frankfurt mit.
4.Januar 2006 — 00:00 Uhr General Motors in der Krise – US-Absatz sinkt 2005 um vier Prozent Der Absatz des weltgrössten Autoherstellers General Motors (GM) ist 2005 auf seinem Heimatmarkt um vier Prozent auf 4,52 Millionen Fahrzeuge zurückgegangen. Wie GM am Mittwoch in Detroit mitteilte, verlief das Dezember-Geschäft äusserst schwach.
4.Januar 2006 — 00:00 Uhr Panalpina: CEO Sidler übernimmt Verantwortung für Fehlbuchungen und geht Beim Basler Transportkonzern Panalpina ist ein Kadermitglied aufgeflogen, das in den Büchern Verluste von 33 Mio CHF vertuscht hatte. Konzernchef Bruno Sidler übernimmt die Verantwortung und verlässt den Konzern per sofort.
4.Januar 2006 — 00:00 Uhr Euro klettert zeitweise auf höchsten Stand seit Ende Oktober Die Aussicht auf ein baldiges Ende der US-Zinserhöhungen und ein schweres Seebeben im Golf von Kalifornien haben den Euro am Mittwoch zeitweise auf den höchsten Stand seit Ende Oktober getrieben.
4.Januar 2006 — 00:00 Uhr BASF-Übernahmepläne für Engelhard – Unternehmen erwartet Gespräche Der weltgrösste Chemiekonzern BASF ist nach der milliardenschweren Offerte an die Aktionäre des US- Katalysatoren-Herstellers Engelhard «optimistisch», dass es «über kurz oder lang» zu Gesprächen mit dem Management kommt.