28.Dezember 2005 — 00:00 Uhr Deutschland: Mittelstand blickt zuversichtlich auf 2006 – Mehr Stellen erwartet Der deutsche Mittelstand blickt gemäss dem «Marburger Mittelstands-Barometer» optimistisch ins neue Jahr.
27.Dezember 2005 — 00:00 Uhr Diageo erwartet Konzentration der Spirituosenbranche Der britische Spirituosenhersteller Diageo rechnet mit einer weiteren Konzentration in der Branche.
27.Dezember 2005 — 00:00 Uhr Deutsche Autoindustrie erwartet Belebung Die deutsche Autoindustrie wird nach Einschätzung des Verbandes der Automobilindustrie im kommenden Jahr leicht zulegen.
27.Dezember 2005 — 00:00 Uhr S&P: Kreditqualität japanischer Unternehmen deutlich verbessert Die Bonität japanischer Unternehmen hat sich deutlich verbessert. So stufte die US-Kreditagentur Standard & Poors (S&P) in diesem Jahr die Bonität von 90 Unternehmen und Finanzinstitutionen herauf, wie das Institut am Montag mitteilte.
27.Dezember 2005 — 00:00 Uhr Konsum in der Schweiz im Aufwind Die Schweizer greifen wieder tiefer ins Portemonnaie: Der monatliche Konsumindikator der UBS zeigt im November weiter nach oben. Die Grossbank blickt nun optimistischer auf die hiesige Wirtschaft und erhöht ihre Konjunkturerwartungen.
27.Dezember 2005 — 00:00 Uhr Deutsche Postbank: Übernahmen nicht ausgeschlossen Die Deutsche Postbank schliesst weitere Übernahmen nicht aus.
27.Dezember 2005 — 00:00 Uhr Juventus Turin verkauft Senderechte Der Fussball-Club Juventus Turin hat die Senderechte für die Spielzeiten 2007/2008 und 2008/2009 für insgesamt 218 Millionen Euro an den italienischen Medienkonzern Mediaset verkauft.
27.Dezember 2005 — 00:00 Uhr ThyssenKrupp wird Angebot für Dofasco anheben Der Industriekonzern ThyssenKrupp wird nach einem Medienbericht seine Offerte für den kanadischen Stahlkonzern Dofasco anheben.
27.Dezember 2005 — 00:00 Uhr Carlos Brito neuer InBev-Chef Der weltgrösste Braukonzern InBev hat einen neuen Chef. Der Brasilianer Carlos Brito wird ab sofort den belgisch-südamerikanischen Konzern leiten, wie das Unternehmen am Dienstag in Brüssel mitteilte.
27.Dezember 2005 — 00:00 Uhr KPN an Sunrise interessiert Der niederländische Telekomkonzern KPN ist am Kauf des zweitgrössten Schweizer Telekomanbieter Sunrise interessiert.