Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 17.November 2005 — 00:00 Uhr
    Aktionäre werden 30-Prozent an neuer UniCredit halten

    Italienische Aktionäre werden einen 30-Prozent-Anteil an der neuen UniCredit halten, die am Freitag aus der Fusion mit der HypoVereinsbank (HVB) entstehen wird. Dies sagte UniCredit-Chef Alessandro Profumo im Interview mit dem italienischen Wochenmagazin «L’Espresso».

  • 17.November 2005 — 00:00 Uhr
    Unicredit hält 93,93 Prozent der HVB

    Die italienische UniCredit hält nach Ablauf der Angebots-Nachfrist 93,93 Prozent des Grundkapitals und der Stimmrechte an der HypoVereinsbank . Bis zum 11. November um Mitternacht sei das Übernahmeangebot für insgesamt 690.555.346 HVB-Stammaktien und 14.553.600 HVB-Vorzugsaktien angenommen worden, teilte UniCredit in der «Börsen-Zeitung» (Donnerstagausgabe) mit.

  • 17.November 2005 — 00:00 Uhr
    Pharmakonzern Roche erhöht Lohnsumme um 2,75 Prozent

    Der Pharmakonzern Roche Holding AG erhöht die Lohnsumme für die rund 6’500 Angestellten in der Nordwestschweiz für das kommende Jahr um 2,75%. Darauf haben sich das Unternehmen und die internen Arbeitnehmervertretungen geeinigt.

  • 17.November 2005 — 00:00 Uhr
    Nestlé: Aktienrückkaufprogramm über 3 Mrd CHF ab sofort

    Die Nestlé SA lanciert ein neues Aktienrückkaufprogramm von 3 Mrd CHF, das mit sofortiger Wirkung in Kraft tritt. Vorschläge zur Annullierung der Aktien würden den Aktionären bei künftigen Generalversammlungen unterbreitet, schreibt der Verwaltungsrat, der das Rückkaufprogramm an seiner Sitzung am Donnerstag beschloss, in einer Mitteilung.

  • 16.November 2005 — 00:00 Uhr
    Telekom Austria steigert Nettogewinn kräftig

    Die Telekom Austria AG (TA) hat in den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres 2005 ihre Ergebnisse weiter gesteigert und damit die Prognosen der Analysten übertroffen.

  • 16.November 2005 — 00:00 Uhr
    Swisscom will Partnerschaft mit Vodafone nicht gefährden

    Das Werben der Swisscom AG um die irische Telekomgesellschaft Eircom soll die Beziehung zu Vodafone nicht trüben. Das sagte der Chef von Swisscom Mobile, Carsten Schloter, am Mittwoch.

  • 16.November 2005 — 00:00 Uhr
    SWX führt neuen Klassifizierungsstandard für Branchen und Sektoren ein

    Die SWX Swiss Exchange übernimmt per 3. Januar 2006 für ihre Indizes die Brancheneinteilung gemäss dem Industry Classification Benchmark (ICB). ICB werde aufgrund der internationalen Präsenz der FTSE- und Dow Jones-Indizes als globaler Standard anerkannt, teilte die SWX am Mittwoch mit.

  • 16.November 2005 — 00:00 Uhr
    Roche legt Streit mit Wirkstoffentwicklerin Gilead bei

    Der Basler Pharmakonzern Roche hat seinen Streit mit der Tamiflu-Entwicklerin Gilead beigelegt. Die 1996 getroffene Regelung der Lizenzgebühren bleibt zwar unverändert, doch zahlt Roche zusätzlich 80,7 Mio USD für die vergangenen fünf Jahre.

  • 16.November 2005 — 00:00 Uhr
    Aktienfokus:Zschokke – Batigroup Aktien im Minus am Tag nach Fusionsplänen

    Die Aktien der beiden Baukonzerne Zschokke Holding SA und Batigroup Holding AG tendieren am Tag nach der Bekanntgabe ihrer Fusionspläne leicht schwächer. Die Titel profitieren damit nicht von den durchwegs positiven Kommentaren der Analysten auf die Transaktion.

  • 16.November 2005 — 00:00 Uhr
    Konsumenten trinken weniger Spirituosen, Bier und Wein

    In der Schweiz ist der Alkoholkonsum pro Kopf im letzten Jahr gesunken. Der stärkste Rückgang wurde bei den Spirituosen registriert. Und auch Bier und Wein wurden im letzten Jahr weniger getrunken als 2003.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 7'463 7'464 7'465 7'466 7'467 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001