Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 2.November 2005 — 00:00 Uhr
    Continental mit Gewinnsprung im dritten Quartal – Einmaleffekte stützen

    Der Automobilzulieferer Continental hat im dritten Quartal dank eines starken Umsatzwachstums und Einmaleffekten einen Gewinnsprung erreicht. Die Markterwartungen wurden dabei deutlich übertroffen. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) stieg von 302,4 auf 450,9 Millionen Euro, teilte das Unternehmen am Mittwoch in Hannover mit.

  • 2.November 2005 — 00:00 Uhr
    US-Anleihen nach Zinsentscheidung unter Druck

    Der US-Rentenmarkt ist nach der zwölften Zinserhöhung der US-Notenbank in Folge und der Aussicht auf weitere «massvolle» Zinserhöhungen am Mittwoch weiter unter Druck geraten.

  • 2.November 2005 — 00:00 Uhr
    Mazda erzielt Rekordertrag im Halbjahr – Starke Verkäufe in Japan und China

    Der japanische Ford-Partner Mazda Motor hat in der ersten Hälfte des laufenden Geschäftsjahres Rekorde bei Umsatz und Ertrag eingefahren. Wie der Autobauer am Mittwoch mitteilte, stieg der Nettogewinn zum Bilanzstichtag 30. September rasant um 66 Prozent im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum auf rund 31,09 Milliarden Yen (225 Millionen Euro).

  • 2.November 2005 — 00:00 Uhr
    BASF erhöht Jahresprognose nach besser als erwartetem Quartal

    Der weltgrösste Chemiekonzern BASF hat nach deutlich besser als erwarteten Quartalszahlen seinen Ausblick für das laufende Geschäftsjahr angehoben. «Die Nachfrage nach unseren Produkten liegt auf unverändert hohem Niveau», sagte der Unternehmenschef Jürgen Hambrecht am Mittwoch in Ludwigshafen.

  • 1.November 2005 — 00:00 Uhr
    McDonald’s plant keine umfassende Umstrukturierung

    McDonald’s plant keine umfassende Umstrukturierung – weder durch eine Ausgliederung von McOpCo, noch durch die Gründung einer Immobiliengesellschaft. «Weder das eine noch das andere wäre im Interesse unseres Systems oder unserer Aktionäre», schrieb McDonald’s-Chef Jim Skinner am Montag in einem Brief an die Mitarbeiter des Unternehmens.

  • 1.November 2005 — 00:00 Uhr
    Swisscom startet Pilotversuch mit DVB-H Fernsehen für das Handy

    TV auf dem Handy kommt bald nicht mehr nur vom Mobilfunknetz, sondern auch vom Fernsehsendemast. Die Swisscom AG führt in der Stadt Bern einen Pilotversuch mit dem neuen digitalen Standard DVB-H durch. Der Test dauert bis Ende Jahr.

  • 1.November 2005 — 00:00 Uhr
    Scania: Höhere Kosten belasten Ergebnis im dritten Quartal

    Höhere Kosten haben das Ergebnis des schwedischen Nutzfahrzeugherstellers Scania im abgelaufenen dritten Quartal belastet. Gleichwohl rechnet der Konzern für das Gesamtjahr mit einem steigenden Ergebnis, wie Scania-Chef Leif Östling am Dienstag in Södertälje sagte.

  • 1.November 2005 — 00:00 Uhr
    Bank swissfirst verzichtet auf Kapitalerhöhung

    Der Zusammenschluss der Banken Bellevue und swissfirst zieht keine Kapitalerhöhung nach sich. Dank einer erfolgreich plazierten Anleihe von 150 Mio CHF kann swissfirst die Übernahme der Bellevue ohne neues Aktienkapital finanzieren.

  • 1.November 2005 — 00:00 Uhr
    Papierhersteller UPM-Kymmene: Umsatzrückgang bei stagnierendem Überschuss

    Der finnische Papierhersteller UPM-Kymmene hat im dritten Quartal bei leichtem Umsatzrückgang ein unverändertes Ergebnis ausgewiesen. Der Gewinn je Aktie (EPS) vor Sonderposten habe wie im Vorjahreszeitraum 0,19 Euro erreicht, teilte das Unternehmen am Dienstag in Helsinki mit. Analysten hatten im Schnitt mit 0,22 Euro gerechnet.

  • 1.November 2005 — 00:00 Uhr
    United-Airlines-Mutter UAL mit 1,8 Milliarden Dollar Verlust

    Die UAL Corporation , die Muttergesellschaft der in einem Insolvenzverfahren befindlichen zweitgrößten US- Fluggesellschaft United Airlines, hat im dritten Quartal 2005 einen Mammutverlust von 1,8 Milliarden Dollar (1,5 Mrd Euro) verbucht.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 7'511 7'512 7'513 7'514 7'515 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001