Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 28.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    Michel Demaré, CFO ABB: Landesgesellschaften – gerade wenn sie so erfolgreich sind wie ABB Schweiz – spielen weiterhin eine wichtige Rolle in der Gesamtorganisation.

    Der schweizerisch-schwedische Technologiekonzern ABB hat im dritten Quartal 2005 seinen Gewinn verdoppelt und damit die Erwartungen des Marktes übertroffen. Moneycab sprach mit Michel Demaré, seit neun Monaten CFO, über die ambitionierten Ziele des Konzerns und warum man sicher ist, sie auch zu erreichen.

  • 28.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    UniCredit hält nach Ablauf der offiziellen Offerte 88,14 Prozent an HVB

    Die italienische Grossbank UniCredit hält nach Ablauf der offiziellen Übernahmeofferte für die HVB knapp 90 Prozent an der drittgrössten deutschen Bank. Bis Montag 24 Uhr seien 88,14 Prozent der HVB-Aktien in UniCredit-Anteile umgetauscht worden.

  • 28.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    Wifo: Verzögerte EU-Integration lastet auf Schweizer Wirtschaft

    Österreichs Wirtschaft hat vom EU-Beitritt und vom Euro laut einer Wifo-Studie profitiert. Die verzögerte und auch nur teilweise Integration der Schweiz hingegen sei «im besten Fall ökonomisch neutral». Die beiden nahezu gleich grossen mitteleuropäischen Staaten Schweiz und Österreich eigneten sich besonders gut, die Vor- und Nachteile unterschiedlicher Integrationsstrategien zu untersuchen, heisst es im jüngsten Monatsbericht des Wirtschaftsforschungsinstitutes (Wifo) vom Freitag.

  • 28.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    SWX: GRKB hat Gleichbehandlungspflicht in Informationsverbreitung verletzt

    Die SWX Swiss Exchange hat festgestellt, dass die Graubündner Kantonalbank (GRKB) die Gleichbehandlungspflicht in der Informationsverbreitung leicht verletzt hat.

  • 28.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    Breitbandaufrüstung der UMTS-Netze stärkt Mobilfunk

    Der Markt für die Ausrüstung von Mobilfunknetzen ist zur Zeit ein Wachstumstreiber. Die Ausrüster profitieren von den stetig steigenden Kundenzahlen der Netzbetreiber und der zunehmenden Nutzung der Mobiltelefone, die inzwischen auch dem Festnetz Konkurrenz macht.

  • 28.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    SAP plant Kapitalerhöhung – Ausgabe von Gratisaktien aus Rücklagen

    Europas grösster Softwarehersteller SAP will im nächsten Jahr sein Grundkapital durch die Umwandlung von Rücklagen aufstocken. Geplant sei, dass die Aktionäre des Unternehmens für eine bestehende Aktie zusätzlich drei neue Aktien («Gratisaktien») erhalten, teilte das Unternehmen am Freitag in Walldorf mit.

  • 28.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    SNB: Hohe Bewertungsgewinne auf dem Goldbestand

    Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat vor allem dank der Entwicklung des Goldpreises in den ersten neun Monaten 2005 einen Gewinnsprung gemacht: Unter dem Strich blieben 9,3 Mrd CHF, verglichen mit 1,9 Mrd CHF im Vorjahreszeitraum.
    Auf dem Goldbestand der Nationalbank ergaben sich von Januar bis September Bewertungsgewinne in Höhe von 4,9 (Vorjahresperiode: 0,1) Mrd CHF, wie das Institut am Freitag mitteilte.

  • 28.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    Panasonic-Hersteller Matsushita steigert Quartalsgewinn

    Der japanische Elektronikkonzern Matsushita Electric hat im abgelaufenen Quartal einen höheren Gewinn erwirtschaftet. Wie der Hersteller der Marke Panasonic am Freitag bekannt gab, stieg der Nettoertrag in den drei Monaten zum 30. September um 33 Prozent auf 31 Milliarden Yen (225 Millionen Euro).

  • 28.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    Devisen: Eurokurs sinkt wegen kräftigen US-Wirtschaftswachstums

    Das überraschend kräftige Wachstum der US-Wirtschaft hat den Aufwärtstrend des Euro am Freitag gestoppt. Die Gemeinschaftswährung fiel zeitweise unter die Marke von 1,21 US-Dollar und lag am Nachmittag mit 1,2126 Dollar um einen halben Cent unter ihrem Zwei-Wochen-Hoch vom Donnerstag.

  • 28.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    Leica Geosystems: Umsatz steigt um 9,6 Prozent

    Die Leica Geosystems Holdings AG hat im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2005/06 (per Ende September) den Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 9,6% auf 412,4 Mio CHF gesteigert.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 7'523 7'524 7'525 7'526 7'527 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001