Matterhorn Gotthard Bahn: KI überwacht künftig Schweizer Bahnstrecken. (Foto: BVZ Holding) 1.Oktober 2024 — 07:15 Uhr KI findet Schäden an Schweizer Bahnstrecken Automatisierte Inspektionen erhöhen laut Wissenschaftlern der EPFL die Sicherheit signifikant.
Mahesh Thiagarajan, Executive Vice President von Oracle Cloud Infrastructure. (Foto: Oracle) 30.September 2024 — 16:43 Uhr Oracle erweitert Distributed Cloud-Funktionen und hilft seinen Kunden bei KI-Innovation Oracle Cloud ist an mehr Standorten verfügbar als jeder andere Hyperscaler, mit vielen weiteren Regionen in Planung
Alexey Popov, CEO von Spitch. (Bild: Spitch) 27.September 2024 — 10:59 Uhr Spitch – die sechs KI-Paradoxa für Kundenkontakt Beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz für den Kundenkontakt stossen Unternehmen regelmässig auf sechs Paradoxa, die es zu überwinden gilt, hat die Schweizer Spitch AG bei Projekten festgestellt.
Von links nach rechts: Jan Leitermann - Leiter der Jury und Head of Technology Consulting Switzerland bei EY Schweiz, Sven Friedli - Top CIO, Daniel Fiechter - CIO Award 2024 Gewinner, Barbara Klinka-Ghezzo - Confare Geschäftsführerin, Lukas Ackermann - Top CIO, Harald Rotter - Top CIO, Michael Ghezzo - Confare Geschäftsführer. (Foto: EY) 27.September 2024 — 10:33 Uhr EY und Confare zeichnen die besten IT-Manager der Schweiz aus Der Confare Swiss CIO Award wird jährlich von Confare und EY Schweiz in enger Zusammenarbeit verliehen. Er zeichnet die besten Schweizer IT-Managerinnen und Manager des Jahres mit dem Confare Swiss CIO Award aus.
Kathrin Braunwarth, Chefin Data, Technology & Innovation bei Axa Schweiz. (Bild: Axa) 26.September 2024 — 10:41 Uhr Schweizer KMU rechnen nicht mit KI-bedingtem Personalabbau Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in der Schweiz haben keine Angst vor der Künstlichen Intelligenz.
Meta-Chef Mark Zuckerberg anlässlich der Präsentation der «Orion»-Brille an der der Entwicklerkonferenz Meta Connect Ende September. 26.September 2024 — 07:58 Uhr Facebook-Konzern zeigt Prototypen neuartiger Computer-Brille Der Facebook-Konzern Meta hat den Prototypen einer Computerbrille vorgestellt, die digitale Inhalte in durchsichtige Gläser einblenden kann.
Google-Hauptsitz in Mountain View. 25.September 2024 — 14:56 Uhr Cloud-Geschäfte: Google reicht bei der EU Beschwerde gegen Microsoft ein Der Internet-Konzern argumentiert, dass der weltgrösste Software-Hersteller Microsoft seine marktbeherrschende Stellung bei Software wie Windows Server nutzt, um Kunden an die Microsoft-Cloud-Plattform Azure zu binden.
Sensirion-CEO Marc von Waldkirch. (Foto: Sensirion) 25.September 2024 — 11:30 Uhr Marc von Waldkirch, CEO Sensirion, im Interview «Wir erwarten für das laufende Jahr eine Rückkehr auf den Wachstumspfad dank einer moderaten Nachfrageerholung, vor allem aber dank Neugeschäft.»
Ein Megatrend im E-Commerce ist der Einsatz von Künstlicher Intelligenz. (Bild: ZHAW) 25.September 2024 — 09:45 Uhr KI und asiatische Plattformen verändern den Onlinehandel Nach dem Corona-Boom und dem darauffolgenden schwachen Wachstum prognostiziert die Mehrheit der Onlinehändler für 2024 wieder ein Umsatzwachstum.
(Photo by Massimo Botturi on Unsplash) 25.September 2024 — 09:40 Uhr OpenAI für den Bau von Riesen-Rechenzentren Im Gespräch sind laut Bloomberg Rechenzentren mit einem Stromverbrauch von jeweils fünf Gigawatt. So viel Strom produzieren etwa fünf AKW.