5.September 2018 — 08:02 Uhr Startup-Unternehmen Solaxess gewinnt Prix SUD Technologieverfahren macht Solarpanels unsichtbar und damit extrem vielseitig einsetzbar.
Uwe Härtel, Country Manager DACH bei Entersekt. (Foto: Entersekt) 4.September 2018 — 16:42 Uhr Uwe Härtel neuer Country Manager beim Fintech Entersekt Der Diplom-Kaufmann ist ein profunder Kenner des Marktes für Authentifizierungssysteme.
Iskender Dirik, Managing Director von Microsoft ScaleUp Berlin 3.September 2018 — 14:32 Uhr Schweizer Startup Bestmile für das Microsoft ScaleUp Programm in Berlin ausgewählt Vier Monate lang arbeitet Microsoft zusammen mit den Gründern an ihrer Wachstumsstrategie.
Robert Plantak, CEO, Mitgründer und VR Crowdhouse. (Foto: zvg) 3.September 2018 — 13:10 Uhr crowdhouse durchbricht mehrere wichtige Meilensteine Das Fintech-Unternehmen legt beim Immobilienvolumen und dem von Kunden investierten Kapital deutlich zu.
(Bild: Twint) 31.August 2018 — 07:49 Uhr Mit TWINT in der Stadt Zug die Parkgebühr bezahlen Zusammen mit dem Partner Digitalparking soll diese Lösung in weiteren grösseren Schweizer Städten eingeführt werden.
(Photo by rawpixel on Unsplash) 30.August 2018 — 16:51 Uhr Zurich startet weltweiten Startup-Wettbewerb Der Versicherer will die besten Innovationen im Bereich Kundenlösungen finden.
(Foto: Fotolia/zapp2photo) 30.August 2018 — 16:30 Uhr responsAbility baut Fintech-Portfolio in Asien aus Asset Manager im Bereich von Development Investments beteiligt sich an digitaler Vertriebsplattform für Finanzmarktplätze.
(Foto: Clariant) 30.August 2018 — 07:14 Uhr Clariant kooperiert mit Schweizer Start-up Haelixa Clariant will Weiterentwicklung der DNA-basierten Tracing- und Tagging-Technologie von Haelixa unterstützen.
autoSense CEO Jaap Vossen. (obs/AMAG Automobil- und Motoren AG) 29.August 2018 — 16:51 Uhr AMAG steigt beim Swisscom Start-up autoSense ein Das im Juni 2018 gestartete Jungunternehmen hat einen weiteren Investor: Die AMAG steigt mit 50% ein.
Jan Wurzbacher (l.) und Christoph Gebald von Climeworks 29.August 2018 — 09:55 Uhr Climeworks erhält 30.5 Mio. CHF zur Kommerzialisierung der Direct Air Capture Technologie Mit dieser Finanzierungsrunde summieren sich die Investitionen auf mehr als 50 Millionen Schweizer Franken.