Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Panorama

  • Nächste Heimat: Mond
    1.November 2023 — 07:14 Uhr
    Nächste Heimat: Mond

    Der Mond ist kein einladender Ort zum Leben. Trotzdem sollen Astronauten bald für Monate dort leben – auf einer Basis mit Iglus aus Mondstaub, Strassen und Gewächshäusern.

  • Vom Radioblitz getroffen – nach acht Milliarden Jahren
    20.Oktober 2023 — 13:20 Uhr
    Vom Radioblitz getroffen – nach acht Milliarden Jahren

    Immer wieder treffen kurze, starke Energiestrahlen aus entfernten Galaxien die Erde. Astronomen haben jüngst einen solchen Radioblitz gemessen, der weiter reiste als alle bisher bekannten. Das Phänomen gibt Rätsel auf.

  • Israel bombardiert weiter Gazastreifen
    Flüchtende aus dem Gazastreifen vor dem geschlossenen ägyptische Grenzübergang Rafah.
    17.Oktober 2023 — 07:52 Uhr
    Israel bombardiert weiter Gazastreifen

    Während Israel seine massiven Bombardements gegen die islamistischen Hamas-Angreifer im Gazastreifen fortsetzt, verschärft sich die akute Versorgungsnot der Hunderttausenden in den Süden geflüchteten Palästinenser.

  • Wieso Freitag, der 13. als Unglückstag gilt
    13.Oktober 2023 — 08:35 Uhr
    Wieso Freitag, der 13. als Unglückstag gilt

    Was ist an einem Freitag, dem 13. nur passiert, dass er zum Unglückstag wurde? Schon Adam und Eva haben schlechte Erfahrungen gemacht. Schuld hat auch die Zwölf.

  • Bettwanzen versetzen Frankreichs Politik in Aufregung
    Bettwanzen: «Wenn Sie Bettwanzen haben, ist das die Hölle», hiess es in dieser Woche von Frankreichs Gesundheitsminister. (Foto: John-Reynolds / Getty Images / iStockphoto / SPIEGEL)
    4.Oktober 2023 — 14:14 Uhr
    Bettwanzen versetzen Frankreichs Politik in Aufregung

    Im Kino, in der Metro oder im Zug: In Frankreich werden vermehrt mutmaßliche Bettwanzensichtungen gemeldet. Der Gesundheitsminister sieht keinen Grund zur Panik, ein Krisentreffen ist trotzdem geplant.

  • Die Steak-Falle
    28.September 2023 — 08:41 Uhr
    Die Steak-Falle

    Eigene Website, Topbewertungen bei Google und eine ellenlange Warteliste: 140 Gäste wähnten sich kürzlich in einem New Yorker Edelrestaurant. Doch dann stellte sich heraus: Alles war nur ein penibel ausgearbeiteter Streich.

  • Britische Ermittler werfen Ex-Wirecard-Vorstand Marsalek Spionage vor
    Fahndungsbild des gesuchten Ex-Wirecard-Manager Jan Marsalek mit Aufnahmen von 2017 (links) und 2019.
    26.September 2023 — 16:36 Uhr
    Britische Ermittler werfen Ex-Wirecard-Vorstand Marsalek Spionage vor

    Der wegen des Wirecard-Skandals gesuchte Ex-Manager Jan Marsalek soll laut britischen Ermittlern Kontaktmann für ein russisches Spionagenetzwerk in Grossbritannien gewesen sein.

  • Bergsteiger Messner werden zwei Achttausender-Weltrekorde aberkannt
    Reinhold Messner vorm Ortlermassiv in der Nähe von Sulden in Südtirol im Jahr 2011. (Foto: Joern Haufe / dapd / ddp / SPIEGEL)
    25.September 2023 — 13:41 Uhr
    Bergsteiger Messner werden zwei Achttausender-Weltrekorde aberkannt

    Reinhold Messner gilt seit Jahrzehnten als erster Mensch, der alle 14 Achttausender der Welt bestiegen hat. Doch zwei Titel wurden ihm jetzt aberkannt. Er gibt sich zunächst gelassen – wettert dann aber gegen einen deutschen Forscher.

  • Saudisches Projekt Neom: Die direkte Linie von der Wüste in die Zukunft
    22.September 2023 — 10:58 Uhr
    Saudisches Projekt Neom: Die direkte Linie von der Wüste in die Zukunft

    Saudi-Arabien will die Megacity der Zukunft in die Wüste bauen: „The Line“, 200 Meter breit, 170 Kilometer lang. In Venedig werden Entwürfe für das Innere der Bandstadt präsentiert. Es erinnert an den Futurismus vergangener Jahrzehnte.

  • Warum Forscher an Steinen lecken
    15.September 2023 — 17:25 Uhr
    Warum Forscher an Steinen lecken

    Absurde Ideen können Fortschritt bringen – oder einfach Spass machen. In den USA wurden die Ig-Nobelpreise verliehen für Erkenntnisse zu seltsamem Forscherverhalten, Nasenhaaren und sexuellen Aktivitäten von Sardellen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 13 14 15 16 17 … 87 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001