(Foto: Pixabay) 3.Mai 2021 — 11:29 Uhr KOF Beschäftigungsindikator: Aussichten für den Schweizer Arbeitsmarkt verbessern sich deutlich Zum ersten Mal seit Beginn der COVID-Krise gibt es mehr Firmen, die in den nächsten drei Monaten ihren Personalbestand erhöhen wollen als solche, die mit einem Personalabbau rechnen.
Prasesh Shiwakoti (Lomash) on Unsplash 30.April 2021 — 17:08 Uhr BAG meldet rückläufige Coronavirus-Ansteckungszahlen In der Schweiz und in Liechtenstein sind am Freitag innerhalb von 24 Stunden 1831 neue Coronavirus-Ansteckungen gemeldet worden. Im Vergleich zur Vorwoche ist die Impfkadenz um 12 Prozent.
(Photo by Ian Taylor on Unsplash) 30.April 2021 — 09:34 Uhr KOF-Konjunkturbarometer klettert auf historischen Höchststand Die Schweizer Wirtschaftsentwicklung dürfte vor einem kräftigen Schub stehen.
(Bild: © Eisenhans / AdobeStock) 30.April 2021 — 08:47 Uhr Schweizer Detailhandelsumsätze gehen im März steil nach oben Der starke Anstieg erklärt sich hauptsächlich durch den tiefen Wert vom März 2020, als die ersten Covid-19-Schutzmassnahmen ergriffen wurden.
29.April 2021 — 10:53 Uhr Schweizer Temporärbranche von zweiter Welle belastet Im ersten Quartal 2021 zählte die Temporärbranche 12,8% weniger Einsatzstunden als im noch nicht voll durch Corona belasteten Vorjahresquartal.
(Bild: Pixelia) 28.April 2021 — 12:38 Uhr Finanzanalysten sind so zuversichtlich wie noch nie Die Analysten erwarten für das nächste halbe Jahr eine markante Erholung der Schweizer Konjunktur.
(Bild: SNB) 28.April 2021 — 08:09 Uhr Staatsschulden keine grosse Sorge für Schweizer Ökonomen Die Schweiz darf sich nach Ansicht forschender Ökonomen mit der Rückführung der Staatsschulden nach der Pandemie Zeit lassen.
(Photo by Mat Napo on Unsplash) 27.April 2021 — 17:09 Uhr Perspektive dank Impfungen Die Impfkadenz ist im Vergleich zur Vorwoche um 20 Prozent gestiegen – über 10 Prozent der Bevölkerung haben bereits zwei Impfdosen erhalten.
Prasesh Shiwakoti (Lomash) on Unsplash 26.April 2021 — 17:02 Uhr Mehr Coronavirus-Fälle als noch vor Wochenfrist In der Schweiz und in Liechtenstein sind dem BAG am Montag innerhalb von 72 Stunden 5313 neue Coronavirus-Ansteckungen gemeldet worden, 400 mehr als in der Vorwoche.
(Adobe Stock) 26.April 2021 — 10:47 Uhr Accenture Top500-Studie: Schweizer Unternehmen sind im europäischen Vergleich besser durch die Krise gekommen Bereits im Jahr 2019 befanden sie sich in einer vergleichsweise starken Wettbewerbsposition und es gelang ihnen, die Eigenkapitalrendite sowie den Betriebsgewinn während der Pandemie im europäischen Vergleich zu steigern.