Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Konjunktur Schweiz

  • Medien in Corona-Zeiten begehrt, aber schlecht entlohnt
    Eine Studie des FÖG stellt eine relativ hohe Qualität der Pandemie-Berichterstattung fest. (Bild: istock.com/drogatnev/UZH)
    26.Oktober 2020 — 11:28 Uhr
    Medien in Corona-Zeiten begehrt, aber schlecht entlohnt

    In Krisenzeiten allgemein und in der Covid-19-Pandemie besonders wendet sich die Bevölkerung dem Informationsjournalismus zu.

  • Kanton Bern verhängt «Teil-Lockdown»
    23.Oktober 2020 — 18:00 Uhr
    Kanton Bern verhängt «Teil-Lockdown»

    Der Kanton Zürich verschärft die Massnahmen vorerst nicht weiter – und befindet sich damit allein auf weiter Flur.

  • Coronavirus: Intensivbetten, Tests und die Zeit werden knapp
    Martin Ackermann, Präsident der wissenschaftlichen Covid-19-Taskforce des Bundes. (Screenshot)
    23.Oktober 2020 — 16:57 Uhr
    Coronavirus: Intensivbetten, Tests und die Zeit werden knapp

    Dieses Fazit zogen Vertreter des Bundes und der Kantone am Freitag vor den Bundeshausmedien. Sie fordern ein rasches Handeln.

  • 2019 waren Schweizer auch ohne Corona weniger reiselustig
    (Photo by Patrick Robert Doyle on Unsplash)
    22.Oktober 2020 — 13:00 Uhr
    2019 waren Schweizer auch ohne Corona weniger reiselustig

    Nach drei Jahren mit steigendem Reisefieber blieb die Schweizer Wohnbevölkerung 2019 wieder öfter daheim.

  • KOF rechnet für 2020 weiterhin mit deutlichem BIP-Taucher
    (Pixabay)
    22.Oktober 2020 — 11:41 Uhr
    KOF rechnet für 2020 weiterhin mit deutlichem BIP-Taucher

    Der Absturz der Schweizer Wirtschaft wegen der Coronapandemie dürfte 2020 so oder so massiv ausfallen.

  • Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Fünf nach Zwölf
    Martin Neff, ehemaliger Raiffeisen-Chefökonom. (Foto: zvg)
    22.Oktober 2020 — 11:39 Uhr
    Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Fünf nach Zwölf

    «Wer jetzt noch nicht begriffen hat, was es geschlagen hat, der spielt nicht nur mit seiner eigenen Gesundheit und derjenigen anderer Mitbürgerinnen, sondern setzt auch die Prosperität des gesamten Landes aufs Spiel.»

  • Schweizer Finanzchefs rechnen mit schleppender Konjunkturerholung
    (Bild: Schlierner / Adobe Stock)
    22.Oktober 2020 — 11:25 Uhr
    Schweizer Finanzchefs rechnen mit schleppender Konjunkturerholung

    Die Aussichten für die Schweizer Wirtschaft sind nicht mehr ganz so düster wie noch im Frühling. Die hiesigen CFOs gehen allerdings davon aus, dass die Erholung zur Geduldsprobe wird.

  • Bundesrat zieht alle Massnahmen gegen Corona in Betracht
    Gesundheitsminister Alain Berset. (Screenshot)
    21.Oktober 2020 — 16:00 Uhr
    Bundesrat zieht alle Massnahmen gegen Corona in Betracht

    Der Bundesrat habe am Mittwoch weitere Massnahmen diskutiert für nächste Woche, falls die am Sonntag getroffenen Massnahmen nicht wie gewünscht wirken sollten.

  • BAG-Kuster: «Verdoppelung der Fallzahlen innerhalb einer Woche»
    Stefan Kuster, Leiter Übertragbare Krankheiten im Bundesamt für Gesundheit. (Screenshot)
    20.Oktober 2020 — 17:56 Uhr
    BAG-Kuster: «Verdoppelung der Fallzahlen innerhalb einer Woche»

    Eine Möglichkeit, die vom Bund derzeit in Betracht gezogen wird, ist ein kurzer, geplanter und zeitlich befristeter Lockdown von ein bis zwei Wochen.

  • Konjunkturexperten bei BIP-Prognosen kurzfristig optimistischer
    (Bild: Schlierner / Adobe Stock)
    20.Oktober 2020 — 11:24 Uhr
    Konjunkturexperten bei BIP-Prognosen kurzfristig optimistischer

    Die von der KOF befragten Experten gehen für 2020 im Durchschnitt noch von einem Rückgang des BIP um 4,2% aus, nach -5% in der Juni-Schätzung.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 177 178 179 180 181 … 559 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001