(Photo by Craig Whitehead on Unsplash) 10.Februar 2021 — 12:45 Uhr Fast 445’000 Beschäftigte von Covid-Massnahmen betroffen Insgesamt rund 83’000 Arbeitsstätten aus den Bereichen Restaurants, Diskotheken, Kultur, Freizeit, Sport sowie Einkaufsläden und Märkte waren Mitte Januar 2021 von den Massnahmen betroffen.
SBB Cargo-Güterzug auf der Südrampe der Gotthardstrecke. (Foto: SBB CFF FFS) 9.Februar 2021 — 11:16 Uhr Weniger Güterverkehr im 2019 in der Schweiz Unverändert werden 37 Prozent der Transportleistung auf der Schiene und 63 Prozent auf der Strasse erbracht.
Boris Zürcher, Leiter der Direktion für Arbeit beim Staatssekretariat für Wirtschaft. (Foto: Seco) 8.Februar 2021 — 11:55 Uhr Arbeitslosenquote im Januar so hoch wie zuletzt im April 2010 Die Arbeitslosigkeit in der Schweiz ist weiter in die Höhe geklettert. Auch haben deutlich mehr Betriebe Kurzarbeit angemeldet.
(Foto: SBB) 8.Februar 2021 — 11:26 Uhr Öffentlicher Verkehr schrumpft im «Corona-Jahr» auf die Hälfte Der öffentliche Verkehr ist mit der Corona-Pandemie auf gut die Hälfte geschrumpft.
(Foto: Fotolia/Kaspars Grinvalds) 5.Februar 2021 — 08:30 Uhr Firmenkonkurse gehen im Januar weiter zurück Im Januar 2021 kam es hierzulande zu 320 Unternehmensinsolvenzen. Das sind 23 Prozent weniger als im Vergleichsmonat des Vorjahres.
(Photo by JC Gellidon on Unsplash) 4.Februar 2021 — 17:38 Uhr Coronavirus: Infektionszahlen sinken – Lehrer für landesweite Tests an Schulen Während immer mehr Kantone auf Massentests an Schulen setzen, fordert der Lehrerinnen- und Lehrerverband eine landesweite Lösung.
(Bild: Schlierner / Adobe Stock) 4.Februar 2021 — 17:24 Uhr KOF senkt BIP-Prognose für 2021 deutlich Die Schweizer Wirtschaft dürfte sich 2021 langsamer erholen als bislang erwartet. Entsprechend senkt die KOF ihre BIP-Prognose von 3,2% auf 2,1%.
(Foto: Pixabay) 4.Februar 2021 — 11:15 Uhr Schweizer Konsumentenstimmung verschlechtert sich Spürbar pessimistischer fallen insbesondere die Erwartungen der Konsumenten für die allgemeine Wirtschaftsentwicklung aus.
Der Nicht-Lebensmittelhandel konnte im 3. und 4. Quartal 2020 stark zulegen. (Photo by Denise Jans on Unsplash) 3.Februar 2021 — 12:35 Uhr Schweizer Detailhandel mit bestem Ergebnis seit Jahrzehnten Wachstum von 7,8 Prozent: Im Coronajahr 2020 haben im Schweizer Detailhandel die Kassen geklingelt wie schon ganz lange nicht mehr.
2.Februar 2021 — 16:41 Uhr Coronavirus-Zahlen sinken gemäss BAG «zu langsam», Mutationen verdoppeln sich Während sich die Bundesbehörden wegen der Mutationen sorgen, mühen sich die Kantone bei der Impfung der ersten Gruppen der Bevölkerung ab.