(Foto: Jungfraubahnen) 5.Juni 2019 — 11:50 Uhr Gästeboom aus den USA sorgt für erfolgreiche Schweizer Wintersaison Die Zahl der Logiernächte von November 2018 bis April 2019 hat sich gegenüber 2017/18 um 0,7% auf 16,7 Millionen erhöht.
(Bild: Schlierner / Adobe Stock) 4.Juni 2019 — 14:08 Uhr Economiesuisse rechnet 2019 mit Wachstumsabschwächung Die Schweizer Wirtschaft dürfte nach dem sehr guten Start an Fahrt verlieren und im laufenden Jahr noch mit 1,4% zulegen.
Der Anteil von "Steckerfahrzeugen" beträgt in der Schweiz mittlerweile 18,2%. (Foto: Tesla) 4.Juni 2019 — 10:30 Uhr Schweizer Automarkt legt weiter zu – Mehr Immatrikulationen im Mai Die Baisse am Schweizer Automarkt scheint überwunden. Dabei fahren auf hiesigen Strassen immer mehr Elektroautos der Marke Tesla.
3.Juni 2019 — 10:43 Uhr BAK Economics erwartet 2019 leicht höheres Wirtschafswachstum Neu wird mit einem Wert von +1,2 Prozent gerechnet, nachdem es bislang +1,1 Prozent waren.
(Bild: Fotolia / Eisenhans) 3.Juni 2019 — 10:18 Uhr Einkaufsmanagerindex bleibt im Mai klar unter 50 Punkten «Alles in allem ergibt sich für die hiesige Industrie das Bild einer Stagnation oder einer marginalen Schrumpfung.»
(Photo by Bernard Hermant on Unsplash) 3.Juni 2019 — 09:29 Uhr Konsumentenpreise steigen im Mai mit 0,3 Prozent Die Jahresteuerung liegt mit 0,6% leicht unter jener des Vormonats und somit innerhalb der Erwartungen der Experten.
(Photo by rawpixel on Unsplash) 31.Mai 2019 — 12:00 Uhr Créa senkt BIP-Prognosen für die Jahre 2019 und 2020 Für das laufende Jahr geht das Créa-Institut von einem BIP-Wachstum von 1,4 Prozent statt wie zuletzt 2,7 Prozent aus.
(Photo by Bernard Hermant on Unsplash) 31.Mai 2019 — 09:16 Uhr Detailhandelsumsätze gehen im April 2019 zurück Saisonbereinigt sind die nominalen Detailhandelsumsätze aber gegenüber dem Vormonat um 0,4% angewachsen.
(Foto: Unsplash) 29.Mai 2019 — 15:22 Uhr Schweiz bleibt eine Topdestination für hochqualifizierte Ausländer In einer Studie der OECD über die attraktivsten Standorte für Fachkräfte mit Master-Abschluss oder Doktortitel belegt die Schweiz Platz 3.
29.Mai 2019 — 11:25 Uhr Die Schweiz steigert ihre Wettbewerbsfähigkeit Die Schweiz liegt hinter Singapur, Hongkong und den USA auf Rang 4 der wettbewerbsfähigsten Länder der Welt.