Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Konjunktur Schweiz

  • Detailhandel erholt sich 2024 etwas vom Taucher des Vorjahres
    Detailhändler steigerten 2024 die Absatzmenge, bekamen aber die Preissenkungen in der Kasse zu spüren. (Pexels)
    31.Januar 2025 — 09:45 Uhr
    Detailhandel erholt sich 2024 etwas vom Taucher des Vorjahres

    Insgesamt stieg der Umsatz der hiesigen Detailhändler um 0,2 Prozent, wie aus den provisorischen Zahlen des Bundesamtes für Statistik (BFS) vom Freitag hervorgeht. Auf die Einnahmen drückten gesunkene Preise. Denn der reale Umsatz, also ohne die Teuerung, kletterte um 1,1 Prozent.

  • PHSZ lehrt integrative Förderung 30. Januar 2025
    (Foto: PHSZ)
    30.Januar 2025 — 16:49 Uhr
    PHSZ lehrt integrative Förderung 30. Januar 2025

    Die Pädagogische Hochschule Schwyz (PHSZ) und die Hochschule für Heilpädagogik bieten eine Weiterbildung zur integrativen Förderung an. Vor Kurzem haben acht Absolventinnen den CAS EIF erfolgreich abgeschlossen.

  • Schweizer Exporte bleiben von Pharmabranche getrieben
    30.Januar 2025 — 10:24 Uhr
    Schweizer Exporte bleiben von Pharmabranche getrieben

    Waren mit dem Label «Made in Switzerland» bleiben rund um den Globus gefragt. Nach einem Rücksetzer im Vorjahr haben die Schweizer Exporte 2024 einen neuen Höchststand erreicht.

  • KOF-Konjunkturbarometer steigt zum Jahresbeginn deutlich
    (Bild: © Thamerpic / AdobeStock)
    30.Januar 2025 — 10:11 Uhr
    KOF-Konjunkturbarometer steigt zum Jahresbeginn deutlich

    Die Konjunkturaussichten in der Schweiz haben sich zum Jahresanfang verbessert. Das von der Konjunkturforschungsstelle KOF der ETH Zürich erhobene Konjunkturbarometer ist im Januar überraschend deutlich gestiegen.

  • Schweizer Uhrenexporte fallen im Jahr 2024 zurück
    Exportschlager «Moonswatch» von Omega x Swatch. (Bild: Swatch)
    30.Januar 2025 — 09:01 Uhr
    Schweizer Uhrenexporte fallen im Jahr 2024 zurück

    Die Schweizer Uhrenhersteller haben im vergangenen Jahr weniger Uhren ins Ausland exportiert. Nachdem 2023 noch ein Rekordjahr war, brachen die Uhrenexporte allen voran in den wichtigen Märkten China und Hongkong ein.

  • Schweizer Arbeitsmarkt konsolidiert sich 2024
    (Photo by Charles Koh on Unsplash)
    30.Januar 2025 — 07:41 Uhr
    Schweizer Arbeitsmarkt konsolidiert sich 2024

    Nach den wachstumsstarken Jahren in der Folge der Corona-Pandemie hat sich die Konjunktur und damit auch der Arbeitskräftemangel in der Schweiz wieder beruhigt.

  • Schweizer Index für Konjunkturaussichten schnellt nach oben
    (Pexels)
    29.Januar 2025 — 10:16 Uhr
    Schweizer Index für Konjunkturaussichten schnellt nach oben

    Die Aussichten für die Schweizer Wirtschaft haben sich nach Einschätzung von Finanzanalysten und Ökonomen im Januar markant aufgehellt.

  • Mietpreise steigen auch im Dezember
    (Bild: © Eccolo / AdobeStock)
    21.Januar 2025 — 11:01 Uhr
    Mietpreise steigen auch im Dezember

    Das Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage am Schweizer Wohnungsmarkt lässt die Mieten weiter steigen. Besserung ist nicht in Sicht.

  • Produzenten- und Importpreise im Dezember erneut rückläufig
    (Bild: Schlierner / Adobe Stock)
    20.Januar 2025 — 09:37 Uhr
    Produzenten- und Importpreise im Dezember erneut rückläufig

    In der Schweiz hat der Preisdruck für Unternehmen im Verlauf des vergangenen Jahres stetig abgenommen, auch zum Jahresende.

  • Hotellerie nach Logiernächteplus im November auf Rekordkurs
    (Photo by Markus Spiske on Unsplash)
    16.Januar 2025 — 09:21 Uhr
    Hotellerie nach Logiernächteplus im November auf Rekordkurs

    Die Schweizer Hotellerie hat im November deutlich mehr Logiernächte verzeichnet. Damit bleibt die Branche auf Kurs, den Logiernächterekord aus dem Jahr 2023 zu übertreffen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 22 23 24 25 26 … 572 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001