Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Konjunktur Schweiz

  • Ökonomen senken Wachstumsprognose für 2026 deutlich
    (Bild: Adobe Stock)
    26.September 2025 — 10:24 Uhr
    Ökonomen senken Wachstumsprognose für 2026 deutlich

    Konjunkturexpertinnen und -experten erwarten vor allem für 2026 eine schwächere wirtschaftliche Entwicklung in der Schweiz als noch vor drei Monaten. Hintergrund sind insbesondere sinkende Investitions- und Exporterwartungen.

  • ETH benennt Konjunkturforschungsstelle KOF um
    KOF-Direktor Professor Jan-Egbert Sturm. (Bild: KOF/mc)
    25.September 2025 — 10:26 Uhr
    ETH benennt Konjunkturforschungsstelle KOF um

    Die KOF Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich hat einen neuen Namen: Sie nennt sich ab sofort KOF Institut ETH Zürich.

  • Nach US-Zollschock könnten tausende Schweizer Jobs verloren gehen
    US-Zölle von 39 Prozent bremst Schweizer Wirtschaft. (Adobe Stock)
    24.September 2025 — 11:32 Uhr
    Nach US-Zollschock könnten tausende Schweizer Jobs verloren gehen

    Die Aussichten für die Schweizer Wirtschaft haben sich markant verschlechtert. Hauptgrund ist laut der Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich der US-Zollschock von Anfang August.

  • US-Zölle machen KMU der MEM-Industrie zu schaffen
    (Unsplash)
    24.September 2025 — 10:31 Uhr
    US-Zölle machen KMU der MEM-Industrie zu schaffen

    Laut einer Studie des Branchenverbands Swissmechanic sind drei von vier KMU der MEM-Industrie direkt oder indirekt im US-Markt exponiert.

  • Schweiz erzielt deutlich tieferen Leistungsbilanz-Überschuss
    23.September 2025 — 10:02 Uhr
    Schweiz erzielt deutlich tieferen Leistungsbilanz-Überschuss

    Der Rückgang ist hauptsächlich auf den gesunkenen Saldo-Wert im Warenhandel zurückzuführen, wo auch der Goldhandel erfasst ist.

  • Der Dienstleistungssektor in der Schweiz wächst weiter
    Am meisten Arbeitsplätze entstehen in den kommenden Jahrzehnten im Gesundheitswesen.
    22.September 2025 — 10:43 Uhr
    Der Dienstleistungssektor in der Schweiz wächst weiter

    Die Zahl der Stellen im Schweizer Dienstleistungssektor dürften einem neuen Bericht zufolge bis 2060 wachsen – in der Landwirtschaft und der Industrie werden hingegen Stellen verschwinden.

  • Allianz Trade: Schweiz kämpft mit hohen US-Zöllen
    US-Zölle von 39 Prozent bremst Schweizer Wirtschaft. (Adobe Stock)
    22.September 2025 — 10:40 Uhr
    Allianz Trade: Schweiz kämpft mit hohen US-Zöllen

    Allianz Trade Switzerland hat mögliche Auswirkungen auf das BIP-Wachstum, die Exporte und die Inflation näher angeschaut.

  • Tobias Liechti aus Wolfwil (SO) ist der beste Schweizer Plattenleger
    Die Top 3-Plattenleger an den diesjährigen SwissSkills: Noah Hess (Rang 2), Tobias Liechti (Rang 1) und Johan Rosat (Rang 2) zusammen mit Wirtschaftsminister Guy Parmelin. (©SwissSkills Manu Friedrich)
    21.September 2025 — 15:42 Uhr
    Tobias Liechti aus Wolfwil (SO) ist der beste Schweizer Plattenleger

    Während den vier Wettbewerbstagen stellten die Teilnehmenden ihr Können unter Beweis, indem sie eine Badewanne aus grossformatigen Keramikplatten in verschiedenen Farben mit Natursteinoptik gestalteten.

  • Schweizer Exporte schwächeln auch im August wegen Trump
    18.September 2025 — 10:54 Uhr
    Schweizer Exporte schwächeln auch im August wegen Trump

    Die Schweizer Exporte haben im August durch den Zollhammer des US-Präsidenten Donald Trump eine Delle bekommen. Insbesondere die Ausfuhren in die USA brachen ein.

  • Uhrenexporte im August eingebrochen
    Exportschlager «Moonswatch» von Omega x Swatch. (Bild: Swatch)
    18.September 2025 — 10:52 Uhr
    Uhrenexporte im August eingebrochen

    Die Uhrenexporte sind im August eingebrochen. Nach dem Zollhammer von US-Präsident Donald Trump sackten die Ausfuhren von Schweizer Uhren ins Ausland um 16,5 Prozent auf einen Exportwert von 1,64 Milliarden Franken ab.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 5 … 576 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001