27.Februar 2023 — 14:25 Uhr Grösste Schweizer Firmen haben weniger Stellen ausgeschrieben Der Fachkräfte- und Personalmangel scheint sich zumindest für die grossen Konzerne etwas entschärft zu haben.
(Photo by Sebastian Staines on Unsplash) 26.Februar 2023 — 12:46 Uhr Grosse Skigebiete zufrieden mit der Saison – kleine in Schwierigkeiten Trotz Schneemangels sind die Schweizer Skigebiete, insbesondere die grossen Destinationen, mit dem bisherigen Verlauf der Wintersaison zufrieden.
(Photo by Charles Koh on Unsplash) 24.Februar 2023 — 11:29 Uhr Beschäftigung wächst auch im vierten Quartal Die Zahl der Stellen stieg im Q4 im Vergleich zum Vorjahr um 2,3% und damit das siebte Mal in Folge. Insgesamt zählte das Bundesamt für Statistik 5,398 Millionen Beschäftigte in der Schweiz.
(Foto: ©Alain D. Boillat / Hotelleriesuisse) 23.Februar 2023 — 11:35 Uhr Schweizer Tourismus kehrt zur Normalität zurück Schweizer Hotels haben 2022 fast schon wieder so viele Gäste wie vor der Corona-Pandemie empfangen. Die Touristen aus Europa und Amerika sind zu einem grossen Teil zurück.
Jan Möllmann, CEO Allianz Trade in der Schweiz. (Foto: Allianz Trade) 23.Februar 2023 — 11:33 Uhr Allianz Trade Export Forecast steigt leicht – bleibt aber weiterhin negativ Obwohl der Frühindikator etwas höher notiert, bleibt der aktuelle Punktestand weiterhin negativ. Das weist auf wahrscheinlich sinkende Exporte in diesem Jahr hin.
(Adobe Stock) 22.Februar 2023 — 11:36 Uhr Gefühlte Inflation laut Comparis über offiziellen Werten Das Leben für Schweizer Konsumentinnen und Konsumenten ist jüngst aufgrund stark gestiegener Strompreise deutlich teurer geworden.
(Photo by EJ Yao on Unsplash) 22.Februar 2023 — 11:33 Uhr Baugewerbe erwartet für 2023 geringere Bautätigkeit In der Schweiz scheint die in den letzten Jahren rege Bautätigkeit ihren Zenit überschritten zu haben. Die hohen Baupreise drücken zudem die Gewinne der Baumeister.
Exportschlager «Moonswatch» von Omega x Swatch. (Bild: Swatch) 21.Februar 2023 — 10:25 Uhr Uhrenexporte setzen zu Jahresbeginn das Wachstum fort Im Januar 2023 sind die Uhrenexporte im Vergleich zum Vorjahr um 8,6 Prozent auf 1,86 Milliarden Franken gestiegen.
(Photo by chuttersnap on Unsplash) 21.Februar 2023 — 10:24 Uhr Schweizer Exporte zum Jahresbeginn mit Wachstum Die Schweizer Wirtschaft hat im Januar etwas mehr Waren ins Ausland verkauft als im Vormonat. Dafür waren vor allem starke Medikamenten-Exporte verantwortlich.
Hubert Stadler, Leiter des China Desk von EY in der Schweiz. (Foto: zvg) 21.Februar 2023 — 09:08 Uhr EY: Weniger chinesische Unternehmenszukäufe und -beteiligungen in Europa und der Schweiz Die Zahl der Transaktionen sank 2022 im Vergleich zum Vorjahr von 155 auf 139. Auch das Transaktionsvolumen ging zurück.