Hubert Stadler, Leiter des China Desk von EY in der Schweiz. (Foto: zvg) 21.Februar 2023 — 09:08 Uhr EY: Weniger chinesische Unternehmenszukäufe und -beteiligungen in Europa und der Schweiz Die Zahl der Transaktionen sank 2022 im Vergleich zum Vorjahr von 155 auf 139. Auch das Transaktionsvolumen ging zurück.
(Photo by Maxime Agnelli on Unsplash) 20.Februar 2023 — 11:29 Uhr Zahl der Erwerbstätigen im letzten Quartal weiter gestiegen Der Schweizer Arbeitsmarkt ist weiterhin gut unterwegs. Die Zahl der Erwerbstätigen war im vierten Quartal 2022 nochmals höher als ein Jahr davor, und auch die Erwerbslosenquote stand klar tiefer als vor Jahresfrist.
MEM-Industrie. (Foto: Swissmem) 17.Februar 2023 — 11:30 Uhr Industrieproduktion legt auch im vierten Quartal zu Die Industrieunternehmen in der Schweiz legen weiter zu. Sowohl die Produktion als auch die Umsätze sind im vierten Quartal 2022 wie bereits in den Vorquartalen gestiegen.
Bundesrätin Karin Keller-Sutter, Vorsteherin EFD. (Foto: admin.ch) 15.Februar 2023 — 17:50 Uhr Bundesrat will Ausgabenwachstum in allen Bereichen drosseln Erstmals seit 2005 hat der Bund das vergangene Jahr mit einem höheren Defizit abgeschlossen, als konjunkturell zulässig wäre.
(Symbolbild) 15.Februar 2023 — 11:35 Uhr In Genf und in der Waadt gibt es am häufigsten Einbrüche in Firmen Am wenigsten eingebrochen wurde gemäss einer Statistik des Versicherers Axa in Betrieben in den beiden Appenzell sowie in Uri, Schwyz und Obwalden.
(Foto: SBB) 14.Februar 2023 — 11:35 Uhr Personenverkehr auf der Schiene weiterhin unter Vor-Corona-Niveau Der Personenverkehr auf der Bahn hat im vierten Quartal 2022 zwar deutlich zugelegt. Immer noch lagen aber die gefahrenen Personenkilometer im Schienenverkehr um 4,9% unter dem Vor-Corona-Niveau von 2019.
Hafen Basel-Kleinhüningen. (©Patrik Walde) 14.Februar 2023 — 11:33 Uhr Umschlag an Schweizerischen Rheinhäfen klar rückläufig Vor allem die geringeren Importe von Mineralölerzeugnissen haben 2022 zum Rückgang geführt. Aber auch der tiefe Pegelstand spielte eine Rolle.
(Bild: Schlierner / Adobe Stock) 14.Februar 2023 — 10:41 Uhr Teuerung auf Stufe Produzentenpreise steigt im Januar wieder leicht Der Preisanstieg für Unternehmen hat sich im Januar wieder leicht beschleunigt. So lag die Jahresteuerung für die Produzenten- und Importpreise bei 3,3% nach 3,2% im Dezember.
13.Februar 2023 — 12:03 Uhr Inflation steigt im Januar wegen höherer Strompreise erneut über 3% Dies liegt vor allem an den stark gestiegenen Strompreisen, die in den Landesindex der Konsumentenpreise eingeflossen sind.
(Foto von Adrian Regeci auf Unsplash) 8.Februar 2023 — 11:01 Uhr Mieten werden Inflation wieder über 2% treiben Laut den Ökonomen von Swiss Life ist für das Schlussquartal 2023 und auch für 2024 mit einem Anstieg der Wohnungsmieten zu rechnen.