Swissgrid Netzleitstelle in Aarau. (Foto: Swissgrid) 14.Oktober 2025 — 10:39 Uhr Swissgrid mit tieferem Halbjahresgewinn Swissgrid hat im ersten Halbjahr 2025 weniger Umsatz gemacht und weniger verdient. Dennoch konnte die nationale Stromnetzbetreiberin ihre Finanzbasis stärken.
(Bild: Schlierner / Adobe Stock) 14.Oktober 2025 — 09:35 Uhr Produzenten- und Importpreise im September leicht gesunken Der Schweizer Produzenten- und Importpreisindex ist im September 2025 leicht zurückgegangen. Laut dem Bundesamt für Statistik (BFS) sank der Gesamtindex gegenüber dem Vormonat um 0,2 Prozent auf 105,3 Punkte.
Sitz der SIX Group im Zürcher Hardturm-Park. (Foto: SIX) 13.Oktober 2025 — 14:00 Uhr Meyer Burger-Aktien werden per 14. Januar 2026 dekotiert Die Aktien des Solarzellen-Herstellers Meyer Burger werden per 14. Januar 2026 von der Schweizer Börse SIX dekotiert. Der letzte Handelstag der Aktien wurde auf den 13. Januar 2026 festgelegt.
(Foto: Pixabay) 13.Oktober 2025 — 10:59 Uhr Schweizer Bevölkerung zeigt sich im September weiter kauffreudig Die Schweizerinnen und Schweizer haben im September erneut mehr Geld ausgegeben als im Vorjahr. Laut dem Postfinance-Konsumindikator lagen die Ausgaben um 1,2 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats.
Monica Monatas ist seit August 2025 CEO von Tecan. (Foto: Tecan) 13.Oktober 2025 — 10:41 Uhr Tecan verzeichnet im dritten Quartal leichtes Umsatzplus Der Laborausrüster Tecan schlägt nach den ersten neun Monaten 2025 verhaltene Töne an. Auch für das kommende Jahr ist noch keine Normalisierung zu erwarten.
Christoph Mäder, Präsident economiesuisse. (Foto: economiesuisse) 12.Oktober 2025 — 17:58 Uhr Economiesuisse-Präsident verzichtet auf erneute Kandidatur Der Wirtschaftsdachverband Economiesuisse erhält im kommenden Jahr einen neuen Präsidenten. Christoph Mäder, der das Amt derzeit innehat, gibt den Posten zum Ende seiner Amtszeit ab.
Der neue Ypsomed-Produktionsstandort in Holly Springs im Bundesstaat North Carolina. (Bild: Ypsomed) 10.Oktober 2025 — 09:58 Uhr Ypsomed expandiert mit erstem Werk in den USA Das Schweizer Medtech-Unternehmen wählte den Ort Holly Springs im Bundesstaat North Carolina und investiert in einer ersten Phase rund 200 Millionen Franken.
Der erste Airbus A350 der Swiss mit der Sonderlackierung «Wanderlust», einer farbenfrohe Hommage an die Vielfalt und Schönheit der Schweiz, am 9. Oktober nach seiner Ankunft auf dem Flughafen Zürich. (Foto. Swiss) 9.Oktober 2025 — 20:30 Uhr Swiss begrüsst ihren neuen Langstreckenflieger A350 mit allen Ehren Die Swiss hat am Donnerstagnachmittag ihren ersten neuen Langstreckenflieger A350 feierlich in Empfang genommen. Mit der Maschine will die Schweizer Fluggesellschaft mit ihrem Langstreckenangebot in höhere Sphären aufsteigen.
Bundesrat Albert Rösti, Vorsteher UVEK. (Bild: admin.ch) 9.Oktober 2025 — 16:07 Uhr Bundesrat will bei Verkehrsinfrastruktur Prioritäten setzen Angesichts von erwarteten Milliarden-Mehrkosten beim Ausbau der Bahn-Infrastruktur und dem Nein zu Autobahn-Ausbauten an der Urne will der Bundesrat beim Ausbau der Verkehrsnetze Prioritäten setzen.
Montage eines F-35-Kampfjets bei Lockheed Martin in Fort Worth im US-Bundesstaat Texas. (Bild: VBS) 9.Oktober 2025 — 13:29 Uhr Vier F-35-Militärjets werden in der Schweiz zusammengebaut Vier der insgesamt 36 von der Schweiz bestellten F-35-Kampfjets werden bei der Ruag im luzernischen Emmen endmontiert und getestet.