Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Schweiz

  • Aevis Victoria schreibt nur noch einstelligen Verlust
    Fabrice Zumbrunnen, CEO Aevis Victoria und VR-Delegierter Swiss Medical Network. (Bild: Swiss Medical Network)
    3.April 2025 — 10:16 Uhr
    Aevis Victoria schreibt nur noch einstelligen Verlust

    Die Beteiligungsgesellschaft Aevis Victoria hat 2024 wie angekündigt ein deutlich besseres Ergebnis erzielt, nachdem sie im Vorjahr massiv in die roten Zahlen gerutscht war.

  • Dome Auctions: Neue Industrieauktionen in der Schweiz – erschwingliche Maschinen für den Metallbau
    (Bild: Dome Auctions)
    3.April 2025 — 08:44 Uhr
    Dome Auctions: Neue Industrieauktionen in der Schweiz – erschwingliche Maschinen für den Metallbau

    Das niederländische Unternehmen Dome Auctions bietet eine Plattform zur digitalen Versteigerung von hochwertigen Industriemaschinen und ist neu auch in der Schweiz tätig.

  • Implenia zieht Auftrag für S-Bahn in München an Land
    Visualisierung der neuen Station Ostbahnhof an der Friedenstrasse. (Bild: ©Deutsche Bahn AG / Fritz Stoiber Productions GmbH).
    3.April 2025 — 08:02 Uhr
    Implenia zieht Auftrag für S-Bahn in München an Land

    Implenia hat einen neuen Auftrag in Deutschland erhalten. Zusammen mit Hochtief hat der Baukonzern den Zuschlag für den Bau des Ostabschnitts der zweiten S-Bahn-Stammstrecke in München erhalten.

  • Neue CO2-Richtwerte gelten teilweise rückwirkend per Anfang 2025
    2.April 2025 — 17:04 Uhr
    Neue CO2-Richtwerte gelten teilweise rückwirkend per Anfang 2025

    Die Industrie hatte im Vorfeld vor einer Überregulierung gewarnt. Umweltschützer gaben zu bedenken, dass die Massnahmen nicht reichten.

  • sgv: KMU brauchen Versorgungssicherheit zu tragbaren Kosten
    Urs Furrer, Direktor des Schweizerischen Gewerbeverbands sgv. (Foto: sgv)
    2.April 2025 — 15:35 Uhr
    sgv: KMU brauchen Versorgungssicherheit zu tragbaren Kosten

    «Ideologisch aufrechterhaltene Verbote schaden der Gesellschaft, der Wirt­schaft und letztlich auch dem Klimaziel der Schweiz.»

  • Abkommen soll der Schweiz Zugang zu EU-Programmen ermöglichen
    Chefunterhändler Patric Franzen. (© EDA)
    2.April 2025 — 14:07 Uhr
    Abkommen soll der Schweiz Zugang zu EU-Programmen ermöglichen

    Vertreter der Schweiz und der EU haben am Mittwoch in Brüssel das Abkommen zur Schweizer Teilnahme an den EU-Programmen wie Horizon Europe oder Erasmus plus paraphiert.

  • «Avec»-Läden gibt es bald auch in Deutschland
    (Foto: Valora)
    2.April 2025 — 13:50 Uhr
    «Avec»-Läden gibt es bald auch in Deutschland

    Valora hat von der Deutschen Bahn den Auftrag für den Betrieb von 95 der rund 200 ServiceStore DB-Verkaufsstellen erhalten.

  • Wettingen rechnet mit 2000 bis 3000 neuen Arbeitsplätzen
    Wettingen hofft auf Einnahmen in Millionenhöhe.
    2.April 2025 — 13:43 Uhr
    Wettingen rechnet mit 2000 bis 3000 neuen Arbeitsplätzen

    Ein internationales Hightech-Unternehmen will seinen Hauptsitz nach Wettingen AG verlegen. Der Gemeinderat rechnet mit Einnahmen in Millionenhöhe. Er will deshalb eine Umzonung vorantreiben.

  • Automarkt fährt schlechtestes Quartal seit der Jahrtausendwende ein
    (Pexels)
    2.April 2025 — 11:57 Uhr
    Automarkt fährt schlechtestes Quartal seit der Jahrtausendwende ein

    Der Schweizer Automarkt ist in der Krise. Gemessen an den Neuzulassungen hat die Branche im Startquartal 2025 das schlechteste Ergebnis seit der Jahrtausendwende eingefahren.

  • Orior stellt sich nach roten Zahlen neu auf
    Orior ist auf Convenience-Food, Fleischveredelung und Bio-Säfte spezialisiert.(Foto: Orior)
    2.April 2025 — 09:08 Uhr
    Orior stellt sich nach roten Zahlen neu auf

    Die Lebensmittelgruppe hat im Geschäftsjahr 2024 einen happigen Verlust eingefahren. Sondereffekte und Bereinigungen nach Buchhaltungs- und Bewertungsproblemen belasteten das Ergebnis.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 100 101 102 103 104 … 2'906 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001