Bioversys-CEO Marc Gitzinger. (Foto: Bioversys) 7.Februar 2025 — 09:35 Uhr Bioversys-Aktien starten am ersten Börsentag bei 36,50 Franken Als erster IPO in diesem Jahr ist das Biotechunternehmen Bioversys am Freitag an die Schweizer Börse gekommen.
LEM-Hauptsitz in Genf. (Foto: LEM) 7.Februar 2025 — 09:34 Uhr LEM kämpft mit Gegenwind und baut rund 150 Stellen ab Zwischen April und Dezember ist der Umsatz im Vergleich zur entsprechenden Vorjahresperiode nochmals gesunken, und zwar um 27,1 Prozent auf 230,9 Millionen Franken.
Werkplatz Domat/Ems der Ems-Gruppe. (Foto: Ems) 7.Februar 2025 — 09:33 Uhr Ems-Chemie kompensiert schwache Nachfrage mit neuen Aufträgen Die Ems-Chemie hat im Geschäftsjahr 2024 zwar weniger umgesetzt, aber deutlich mehr verdient.
Hauptsitz der Steiner-Gruppe in Zürich. (Bild: Steiner AG) 7.Februar 2025 — 08:04 Uhr Steiner in definitiver Nachlassstundung Der Immobiliendienstleister war ab Juni 2024 in provisorischer Nachlassstundung. Hintergrund für den Stundungsantrag ist laut früheren Meldungen ein Liquiditätsengpass.
Brauerei Feldschlösschen in Rheinfelden AG. (Foto: Feldschlösschen) 6.Februar 2025 — 13:39 Uhr Feldschlösschen-Absatz 2024 von schlechtem Wetter getrübt Die Brauerei Feldschlösschen hat im vergangenen Jahr unter der negativen Konsumentenstimmung und dem schlechten Wetter gelitten.
6.Februar 2025 — 10:49 Uhr Arbeitslosenquote rückt auf 3,0 Prozent vor In der Schweiz ist die Arbeitslosigkeit zu Beginn des neuen Jahres angestiegen. Dabei rückte die Arbeitslosenquote im Januar erstmals seit gut drei Jahren auf drei Prozent vor.
Walter Fust, 1941 - 2025. 6.Februar 2025 — 10:47 Uhr Unternehmer Walter Fust ist verstorben Der Unternehmer und Investor Walter Fust ist am Dienstag nach kurzer Krankheit verstorben. Dies teilte seine Familie am Donnerstag mit. Fust wurde 84 Jahre alt.
Geplante alpine Solar-Grossanlage Nalpsolar. (Visualisierung: Axpo) 6.Februar 2025 — 10:46 Uhr Axpo baut Solar-Grossanlage im Bündner Oberland Der Energiekonzert Axpo wird die seit Monaten bewilligte alpine Solar-Grossanlage Nalpsolar im Bündner Oberland nun doch noch bauen.
Der Zuger Regierungsrat Martin Pfister möchte Bundesrat werden. (Foto: Kanton Zug/mc) 6.Februar 2025 — 10:45 Uhr Pfister will mit seiner Exekutiverfahrung beim Parlament punkten Der Zuger Gesundheitsdirektor Martin Pfister hat sich am Donnerstag den Medien präsentiert und seine Motivation für die Bundesratswahlen erläutert. Um sich in Bundesbern bekannt zu machen, setzt er wie sein Mitte-Konkurrent Markus Ritter auf externe PR-Unterstützung.
Hauptsitz des Dätwyler-Geschäftsbereichs Industrial Solutions in Schattdorf. (Foto: Dätwyler) 6.Februar 2025 — 10:41 Uhr Dätwyler macht 2024 weniger Umsatz und verdient weniger Der Industriekonzern Dätwyler hat im Geschäftsjahr 2024 unter der verhaltenen Nachfrage gelitten und weniger Umsatz erzielt. Auch der Gewinn ging zurück