15.September 2015 — 14:20 Uhr Symetis bringt 2,3 Mio Aktien an die Börse IPO soll liquide Mittel im Umfang von 52 Mio CHF zur weiteren Expansion in die Kasse spülen.
Tamedia-CEO Christoph Tonini. (Foto: Tamedia) 15.September 2015 — 13:40 Uhr Tamedia organisiert Ricardo Group neu Die neue Organisation führt voraussichtlich zum Abbau von maximal 15 Stellen.
(Foto: Jürgen Fälchle - Fotolia.com) 15.September 2015 — 10:10 Uhr BAK Basel: Höhenflug im Hochbau vorerst gestoppt Vor allem im Wohnbau ist 2015 und 2016 mit einem kräftigen Rückgang der Bauaufwendungen zu rechnen.
15.September 2015 — 07:54 Uhr 14. SimCorp Fachtagung für Versicherungen 2015 Neue Wege in der Kapitalanlage in Zeiten von Solvency II & Anlagenotstand. 15. Oktober 2015 in Köln.
Peter Pauli, ehemaliger CEO Meyer Burger Technology AG. (Bild: Meyer Burger) 15.September 2015 — 07:54 Uhr Meyer Burger erhält Auftrag von Migros Aare für moderne Solarinstallation Die Anlage, die Meyer Burger liefert, wird mit lokalen Partnern auf dem Dach der Betriebszentrale in Schönbühl installiert.
(Foto: eyetronic - Fotolia.com) 14.September 2015 — 23:05 Uhr Altersvorsorge: Ständerat für tiefere Renten und höheres Frauenrentenalter Kleine Kammer trägt höherer Lebenserwartung und tieferen Erträgen der Pensionskassen Rechnung.
14.September 2015 — 17:49 Uhr TCS-Generaldirektor Stephan Grötzinger tritt zurück Grötzinger verlässt den TCS nach gut zweieinhalb Jahren an der Vereinsspitze um sich neuen Aufgaben zuzuwenden.
Nationalratssaal. (Foto: Parlamentsdienste 3003 Bern) 14.September 2015 — 17:42 Uhr Gegenvorschlag zur «Grünen Wirtschaft» stürzt im Nationalrat ab Ausschlag geben die FDP und SVP, deren Vertreter geschlossen gegen die Vorlage stimmen.
14.September 2015 — 16:44 Uhr Datenberg im FIFA-Korruptionsskandal wird immer grösser Bundesanwaltschaft hat nicht nur Daten, sondern auch handfeste Vermögenswerte sichergestellt.
Stauwehr des CKW-Wasserkraftwerks Rathausen. (Foto: CKW) 14.September 2015 — 16:18 Uhr Tiefe Strompreise veranlassen CKW zu Wertanpassungen bei Wasserkraft Rückstellungen und Wertberichtigungen betreffen hauptsächlich Schweizer Wasserkraftwerke.