(Photo by Micheile Henderson on Unsplash) 13.September 2024 — 11:46 Uhr Für 13. AHV-Rente soll Mehrwertsteuer um 0,7 Prozentpunkte steigen Die 13. Altersrente wird gemäss dem Vorschlag des Bundesrates 2026 eingeführt und wird im ersten Jahr rund 4,2 Milliarden Franken und 2030 knapp 5 Milliarden Franken kosten.
(Bild: Pexels) 13.September 2024 — 11:00 Uhr UBS rechnet wegen tiefer Leerstände mit weiter steigenden Mieten In der Schweiz stehen kaum noch Mietwohnungen leer. Der Rückgang bei den Leerständen hat sich im laufenden Jahr zwar verlangsamt, laut der Grossbank UBS dürfte er sich aber im nächsten Jahr fortsetzen.
Dämmert ein neues Atomkraft-Zeitalter am Horizont? 13.September 2024 — 07:52 Uhr Umfrage: Noch eine knappe Mehrheit für Verbot neuer AKW Gegen den Bau neuer Kernkraftwerke fallen drei Punkte ins Gewicht: die Priorisierung erneuerbarer Energien, die nicht geklärte Endlagerfrage und die Missachtung des Volkswillens von 2017.
Karl Müller und Claudio Minder, die Köpfe hinter dem Ostschweizer Gesundheitsschuhunternehmen kybun Joya (Bild: kybun) 12.September 2024 — 16:04 Uhr kybun Joya: Ostschweizer Schuhunternehmer expandieren nach Bagdad Die beiden Unternehmer folgten dem Ruf von Wissam Allamy, einem UN-Mitarbeiter für Minenräumung, der schon lange davon träumte, die Marke kybun Joya in seine Heimat zu bringen.
Santhera-CEO Dario Eklund. (Bild: Santhera) 12.September 2024 — 10:23 Uhr Santhera dämmt im Halbjahr Verluste ein – Cashflow-Break-Even ab 2026 Das Biopharmaunternehmen Santhera schaut auf ein aktives erstes Semester 2024 zurück. Nicht zuletzt dank des Lizenzabkommens mit Catalyst für Vamorolon dürften die derzeitigen Barmittel den Geschäftsgang bis 2026 finanzieren.
(Bild: VentureLab) 12.September 2024 — 10:17 Uhr Schweizer Medtech-Branche bleibt trotz regulatorischen Hürden auf Wachstumskurs Die Schweizer Medtech-Branche ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen. Sorgen bereiten der Branche der Kostendruck und die Regulierungen der Europäischen Union.
(Pexels) 12.September 2024 — 10:15 Uhr Preisanstieg für Wohnen und Mobilität weiter über offizieller Teuerung Die Kosten für das Wohnen und für die Mobilität in der Schweiz sind im vergangenen Monat erneut schneller gestiegen als die offizielle Inflation. Das zeigt ein vom Vergleichsportal Comparis und KOF erhobener Preisindex.
(Foto: Flughafen Zürich) 11.September 2024 — 17:54 Uhr Flughafen Zürich im August fast auf Vor-Corona-Niveau Im August 2024 sind rund 3,1 Millionen Passagiere über den Flughafen Zürich geflogen.
(Foto: Adobe Stock) 11.September 2024 — 15:25 Uhr Schweizer Rentner stehen im internationalen Vergleich am besten da Pensionären geht es in keinem Land so gut wie der Schweiz.
(Foto: Hochdorf) 11.September 2024 — 11:18 Uhr Hochdorf-Grossaktionär Newlat bezeichnet eigene Offerte als verbindlich Der Schlagabtausch zwischen Hochdorf und Newlat geht in die nächste Runde.