Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Schweiz

  • Roche-Erben stellen sich auf die nächsten 125 Jahre ein
    Die Erben-Vertreter André Hoffmann (l.) und Jörg Duschmalé. (Foto: Roche)
    10.September 2021 — 15:59 Uhr
    Roche-Erben stellen sich auf die nächsten 125 Jahre ein

    Die Roche-Erben wollen ihrem Unternehmen auch künftig die Treue halten. Das betonten sie am Freitag in Basel anlässlich des 125-jährigen Firmenjubiläums des Pharmakonzerns.

  • Irrweg des Bundesrates: Zwängerei mit Zertifikaten statt Milderung mit Medikamenten
    Bundespräsident Alain Berset.
    10.September 2021 — 14:02 Uhr
    Irrweg des Bundesrates: Zwängerei mit Zertifikaten statt Milderung mit Medikamenten

    Da der Bundesrat es verpasst hat, nebst der Impfung andere Optionen, wie zum Beispiel eine medikamentöse Behandlung, zu fördern, ist er jetzt auf Gedeih und Verderben dem alleinigen Erfolg der Impfung ausgeliefert.

  • Bergbahnen erwägen Zertifikatspflicht für Skigebiete
    (Foto: Seilbahnen Schweiz)
    10.September 2021 — 13:45 Uhr
    Bergbahnen erwägen Zertifikatspflicht für Skigebiete

    In der kommenden Wintersaison erhalten möglicherweise nur Menschen mit einem Covid-Zertifikat Zugang zu den Bergbahnen.

  • Chronext will mit Börsengang international durchstarten
    Philipp Man, Co-Founder und CEO Chronext. (Foto: Chronext)
    10.September 2021 — 13:00 Uhr
    Chronext will mit Börsengang international durchstarten

    Mit dem Onlinehändler von Luxusuhren wagt nach Polypeptide und Montana Aerospace das nächste Unternehmen den Sprung an die Schweizer Börse.

  • Holcim treibt mit Verkauf des Brasiliengeschäfts Konzernumbau voran
    Jan Jenisch, CEO Holcim. (© Holcim/Henrik Spohler)
    10.September 2021 — 12:00 Uhr
    Holcim treibt mit Verkauf des Brasiliengeschäfts Konzernumbau voran

    Das kapital- und energie-intensive Zementgeschäft wird weiter reduziert – dafür sollen spezialisiertere und margenstärkere Bereiche ausgebaut werden.

  • Medacta mit deutlich höherem Halbjahresgewinn
    Francesco Siccardi, CEO Medacta. (Foto: zvg)
    10.September 2021 — 08:50 Uhr
    Medacta mit deutlich höherem Halbjahresgewinn

    Das Tessiner Orthopädieunternehmen ist nach der Coronakrise kräftig auf Erholungskurs.

  • Anzahl beatmeter Covid-Patienten innert einer Woche stark gestiegen
    Behandlung eines Covid-19-Patienten am Universitätsspital Basel. (Foto: Unibas)
    9.September 2021 — 16:46 Uhr
    Anzahl beatmeter Covid-Patienten innert einer Woche stark gestiegen

    Die Intensivstationen in den Schweizer Spitälern verzeichnen die höchste Auslastung seit Beginn der Pandemie.

  • Implenia verkauft Teilbereich Hochbau in Österreich
    (Foto: Implenia)
    9.September 2021 — 13:33 Uhr
    Implenia verkauft Teilbereich Hochbau in Österreich

    Das Hochbau-Geschäft in Österreich mit diversen Projekten und 54 Mitarbeitenden geht an die ZECH Bau Austria GmbH.

  • Emmi-CEO Riedener tritt Ende 2022 ab – Sehr erfolgreiche Periode
    Emmi-CEO Urs Riedener (links) soll im Frühjahr 2023 Konrad Graber an der Spitze des Verwaltungsrates beerben. (Foto: Emmi)
    9.September 2021 — 11:45 Uhr
    Emmi-CEO Riedener tritt Ende 2022 ab – Sehr erfolgreiche Periode

    CEO Urs Riedener will sein Amt per Ende 2022 abgeben und soll dann im Frühling 2023 zum Präsidenten des Verwaltungsrat gewählt werden.

  • Romande Energie will in fünf Jahren 250 neue Stellen schaffen
    Einer von 160 Mitarbeitenden im neuen Gebäude von Romande Energie in Noville. (Foto: Romande Energie)
    9.September 2021 — 11:40 Uhr
    Romande Energie will in fünf Jahren 250 neue Stellen schaffen

    Romande Energie will künftig eine Vorreiterrolle bei der Dekarbonisierung in der Westschweiz einnehmen. Dazu will das Westschweizer Unternehmen bis 2026 1,4 Mrd CHF investieren.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 613 614 615 616 617 … 2'825 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001