Serge Bavaud übernimmt Anfang November die Leitung des NDB. (Foto: VBS) vor 4 Minuten Serge Bavaud wird Direktor Nachrichtendienst des Bundes Bavaud übernimmt die Leitung des NDB am 1. November. Der erst kürzlich zum Botschafter in Algerien ernannte Bavaud übernimmt die Funktion von Christian Dussey.
Benedikt Roos ersetzt am 1. Januar 2026 Thomas Süssli als Chef der Armee. (Foto: VBS-DDPS) vor 14 Minuten Bundesrat ernennt Benedikt Roos zum neuen Chef der Armee Der 60-jährige tritt Anfang 2026 die Nachfolge von Korpskommandant Thomas Süssli an.
US-Handelsminister Howard Lutnick. (Foto: U.S. Department of Commerce) vor 2 Stunden US-Handelsminister Lutnick glaubt an Zoll-Deal mit der Schweiz Der US-Handelsminister Howard Lutnick zeigt sich zuversichtlich über einen Zoll-Deal mit der Schweiz. «Wir werden wahrscheinlich einen Deal mit der Schweiz hinkriegen», sagte er in einem Interview mit dem US-Sender CNBC.
Nationalratssaal. (Bild: admin.ch) 11.September 2025 — 10:48 Uhr Nationalrat will für 13. AHV-Rente befristet mehr Mehrwertsteuer Die 13. AHV-Rente soll allein mit einer höheren Mehrwertsteuer und ohne Lohnbeiträge finanziert werden. So hat es der Nationalrat am Mittwoch entschieden.
117‘388 Menschen in der Schweiz fordern mit ihrer Unterschrift die sofortige Rettung des Giftnotrufs 145. (Foto: zvg) 10.September 2025 — 16:30 Uhr 145: Petition zur Giftnotruf-Rettung an Bundesrat übergeben Zur Rettung des Giftnotrufs 145 hat die Organisation Tox Info am Mittwoch eine Petition mit über 100’000 Unterschriften an Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider übergeben.
(Adobe Stock) 10.September 2025 — 08:16 Uhr Mehrheit der Schweizer laut Umfrage für EU-Abkommen Die Schweizer Stimmberechtigten sind laut einer repräsentativen Umfrage positiv zu den verschiedenen EU-Abkommen eingestellt. 61 Prozent befürworten das EU-Schweiz-Paket mit den Bilateralen III.
Der Umzug der Hörerschaft zu DAB+ gestaltet sich für die SRG schwieriger als gedacht. (Foto: SRG) 9.September 2025 — 14:12 Uhr Nationalrat will Radiosender noch nicht zu DAB-Verbreitung zwingen Radiosender in der Schweiz sollen ihre Programme auch über das Jahr 2026 hinaus via UKW-Sender verbreiten können. Das verlangt der Nationalrat.
Nationalratssaal. (Bild: admin.ch) 9.September 2025 — 07:25 Uhr Nationalrat will keine fixe Lohnobergrenze bei Top-Bankern Eine Lohnobergrenze für Top-Bankerinnen und -Banker von drei bis fünf Millionen Franken im Jahr soll es in der Schweiz auch künftig nicht geben.
8.September 2025 — 16:49 Uhr Parlament für Ausweitung des Informationsaustauschs auf Kryptowerte Der automatische Informationsaustausch über Steuerdaten soll künftig auch Kryptowerte abdecken. Nach dem Ständerat hat der Nationalrat am Montag zwei entsprechenden Vorlagen zugestimmt.
Wirtschaftsminister Guy Parmelin. (Screenshot) 6.September 2025 — 15:45 Uhr Parmelin ist nach Zollgesprächen in den USA zurückgekehrt Wirtschaftsminister Guy Parmelin ist von seiner USA-Reise zurückgekehrt. Zuvor berichtete von «konstruktiven Treffen» mit US-Regierungsvertretern in Washington.