sgv-Präsident und Mitte-Ständerat Fabio Regazzi. (Bild: fabioregazzi.ch) vor 51 Sekunden Parolen der Gewerbekammer Die Gewerbekammer des Schweizerischen Gewerbeverbands sgv hat an ihrer Sitzung vom 29. Oktober 2025 mehrere Parolen beschlossen.
sgv-Präsident Fabio Regazzi. (Foto: sgv) vor 1 Stunde Gewerbekammer lässt Türe offen für EU-Paket – stellt aber klare Bedingungen Die definitive Position wird der sgv nach Abschluss der parlamentarischen Debatte beschliessen.
(Pexels) 28.Oktober 2025 — 07:10 Uhr News-Deprivation nimmt weiter zu – mit Folgen für die Demokratie Immer weniger Menschen in der Schweiz nutzen journalistische Medien, um sich zu informieren. Sie wissen weniger über aktuelle Ereignisse, haben weniger Vertrauen in die Politik und fühlen sich der demokratischen Gesellschaft weniger verbunden.
Erbschaftssteuer-Initiative der Juso droht ein Fiasko. (Foto: Juso) 24.Oktober 2025 — 08:10 Uhr Erbschaftssteuer-Initiative wohl chancenlos Knapp zwei Drittel der Stimmberechtigten mit fester Teilnahmeabsicht hätten am 10. Oktober bestimmt oder eher dagegen gestimmt, 35 Prozent bestimmt oder eher dafür.
(Adobe Stock) 22.Oktober 2025 — 16:29 Uhr Anfeindungen gehören für viele Parlamentsmitglieder zum Alltag Besonders häufig betroffen sind politisch und medial exponierte Personen sowie bestimmte soziale Gruppen, wie eine Befragung der Universität Zürich im Auftrag des Eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartements zeigt.
FDP folgt "ihrem" Aussenminister Ignazio Cassis. (VBS/Twitter) 18.Oktober 2025 — 17:14 Uhr FDP will kein Ständemehr für EU-Verträge Die FDP-Delegierten sagen Ja zu den EU-Verträgen und wollen nicht, dass diese dem Ständemehr unterstellt werden.
sgv-Präsident Fabio Regazzi. (Foto: sgv) 17.Oktober 2025 — 16:47 Uhr sgv-Vorstand beurteilt EU-Verträge kritisch und empfiehlt Abstimmung mit Ständemehr Gleichzeitig betont der sgv-Vorstand in seinem Antrag an die Schweizerische Gewerbekammer die Bedeutung der bestehenden Bilateralen I und II, die wichtige Vorteile für die Schweizer KMU sichern.
(Bild:: Adobe Stock) 15.Oktober 2025 — 07:59 Uhr Deutliches Nein für Erbschaftssteuer – Knappes Ja zur Dienstpflicht 67 Prozent der Befragten lehnten das Volksbegehren für eine Erbschaftssteuer von 50 Prozent auf Vermögen über 50 Millionen Franken zugunsten des Klimaschutzes ab. 31 Prozent wollten es annehmen und 2 Prozent waren unentschlossen.
Bundesrat Albert Rösti, Vorsteher UVEK. (Bild: admin.ch) 9.Oktober 2025 — 16:07 Uhr Bundesrat will bei Verkehrsinfrastruktur Prioritäten setzen Angesichts von erwarteten Milliarden-Mehrkosten beim Ausbau der Bahn-Infrastruktur und dem Nein zu Autobahn-Ausbauten an der Urne will der Bundesrat beim Ausbau der Verkehrsnetze Prioritäten setzen.
Lancierung der Juso-Kampagne zur Erbschaftssteuer im Bahnhof Bern. (Foto: Juso) 9.Oktober 2025 — 11:47 Uhr Juso wollen «Superreiche» beim Klimaschutz zur Verantwortung ziehen Die Superreichen zerstören nach Ansicht der Jungsozialistinnen und -sozialisten (Juso) mit ihren Milliarden Klima und Demokratie: Am Donnerstag haben die Juso ihre Argumente vorgestellt, mit denen sie in den Abstimmungskampf für ihre Zukunftsinitiative ziehen.