Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Politik Schweiz

  • Erbschaftssteuer-Initiative wohl chancenlos
    Erbschaftssteuer-Initiative der Juso droht ein Fiasko. (Foto: Juso)
    vor 5 Stunden
    Erbschaftssteuer-Initiative wohl chancenlos

    Knapp zwei Drittel der Stimmberechtigten mit fester Teilnahmeabsicht hätten am 10. Oktober bestimmt oder eher dagegen gestimmt, 35 Prozent bestimmt oder eher dafür.

  • Anfeindungen gehören für viele Parlamentsmitglieder zum Alltag
    (Adobe Stock)
    22.Oktober 2025 — 16:29 Uhr
    Anfeindungen gehören für viele Parlamentsmitglieder zum Alltag

    Besonders häufig betroffen sind politisch und medial exponierte Personen sowie bestimmte soziale Gruppen, wie eine Befragung der Universität Zürich im Auftrag des Eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartements zeigt.

  • FDP will kein Ständemehr für EU-Verträge
    FDP folgt "ihrem" Aussenminister Ignazio Cassis. (VBS/Twitter)
    18.Oktober 2025 — 17:14 Uhr
    FDP will kein Ständemehr für EU-Verträge

    Die FDP-Delegierten sagen Ja zu den EU-Verträgen und wollen nicht, dass diese dem Ständemehr unterstellt werden.

  • sgv-Vorstand beurteilt EU-Verträge kritisch und empfiehlt Abstimmung mit Ständemehr
    sgv-Präsident Fabio Regazzi. (Foto: sgv)
    17.Oktober 2025 — 16:47 Uhr
    sgv-Vorstand beurteilt EU-Verträge kritisch und empfiehlt Abstimmung mit Ständemehr

    Gleichzeitig betont der sgv-Vor­stand in seinem Antrag an die Schwei­zerische Gewerbekammer die Bedeutung der bestehenden Bila­te­ralen I und II, die wichtige Vorteile für die Schweizer KMU sichern.

  • Deutliches Nein für Erbschaftssteuer – Knappes Ja zur Dienstpflicht
    (Bild:: Adobe Stock)
    15.Oktober 2025 — 07:59 Uhr
    Deutliches Nein für Erbschaftssteuer – Knappes Ja zur Dienstpflicht

    67 Prozent der Befragten lehnten das Volksbegehren für eine Erbschaftssteuer von 50 Prozent auf Vermögen über 50 Millionen Franken zugunsten des Klimaschutzes ab. 31 Prozent wollten es annehmen und 2 Prozent waren unentschlossen.

  • Bundesrat will bei Verkehrsinfrastruktur Prioritäten setzen
    Bundesrat Albert Rösti, Vorsteher UVEK. (Bild: admin.ch)
    9.Oktober 2025 — 16:07 Uhr
    Bundesrat will bei Verkehrsinfrastruktur Prioritäten setzen

    Angesichts von erwarteten Milliarden-Mehrkosten beim Ausbau der Bahn-Infrastruktur und dem Nein zu Autobahn-Ausbauten an der Urne will der Bundesrat beim Ausbau der Verkehrsnetze Prioritäten setzen.

  • Juso wollen «Superreiche» beim Klimaschutz zur Verantwortung ziehen
    Lancierung der Juso-Kampagne zur Erbschaftssteuer im Bahnhof Bern. (Foto: Juso)
    9.Oktober 2025 — 11:47 Uhr
    Juso wollen «Superreiche» beim Klimaschutz zur Verantwortung ziehen

    Die Superreichen zerstören nach Ansicht der Jungsozialistinnen und -sozialisten (Juso) mit ihren Milliarden Klima und Demokratie: Am Donnerstag haben die Juso ihre Argumente vorgestellt, mit denen sie in den Abstimmungskampf für ihre Zukunftsinitiative ziehen.

  • Bürgerliche Politiker suchen Kompromisslösung zu UBS-Eigenmittelvorgaben
    (Foto: UBS)
    3.Oktober 2025 — 14:57 Uhr
    Bürgerliche Politiker suchen Kompromisslösung zu UBS-Eigenmittelvorgaben

    Die Kompromisssuche in der bürgerlichen Politik bezüglich der Eigenmittelvorgaben für die UBS läuft offenbar weiterhin intensiv.

  • Mehrheit befürwortet Verschärfung der Regeln für UBS
    3.Oktober 2025 — 11:28 Uhr
    Mehrheit befürwortet Verschärfung der Regeln für UBS

    Eine Mehrheit der Schweizerinnen und Schweizer befürwortet laut einer Tamedia-Umfrage eine Verschärfung der Eigenkapital-Vorschriften für die UBS durch den Bund.

  • Hausärzteverband schlägt wegen Fachkräftemangel Alarm
    Aktuell arbeiten 13 Prozent der Hausärzte und Hausärztinnen über das Pensionsalter hinaus. (Unsplash)
    2.Oktober 2025 — 17:08 Uhr
    Hausärzteverband schlägt wegen Fachkräftemangel Alarm

    Der Hausärztemangel in der Schweiz verschärft sich drastisch. Bis 2035 müssen mehrere hundert Hausärztinnen und Hausärzte ersetzt werden.

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 … 444 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001