Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Politik Schweiz

  • Referendum gegen Teilabschaffung der Verrechnungssteuer lanciert
    (Bild: SP)
    28.Dezember 2021 — 12:05 Uhr
    Referendum gegen Teilabschaffung der Verrechnungssteuer lanciert

    SP, Grüne und Gewerkschaften haben am Dienstag das Referendum gegen die teilweise Abschaffung der Verrechnungssteuer lanciert und gleichzeitig mit der Unterschriftensammlung begonnen.

  • Grosse Mehrheit der Schweizer will elektronisch abstimmen
    28.Dezember 2021 — 08:44 Uhr
    Grosse Mehrheit der Schweizer will elektronisch abstimmen

    Seit dem Ausbruch der Coronapandemie nutzt die Schweizer Bevölkerung immer häufiger digitale Dienstleistungen staatlicher Behörden. Eine grosse Mehrheit wünscht sich inzwischen, digital abstimmen zu können.

  • EU-Mitgliedstaaten warten weiterhin auf Vorschläge der Schweiz
    Frédéric Journès, Frankreichs Botschafter in der Schweiz. (Foto: Ambassade de France en Suisse)
    28.Dezember 2021 — 07:49 Uhr
    EU-Mitgliedstaaten warten weiterhin auf Vorschläge der Schweiz

    Brüssel – Die 27 Mitgliedstaaten der EU warten weiter auf die Vorschläge der Schweiz zu den bilateralen Beziehungen. Die EU will sich laut dem französischen Botschafter in der Schweiz, Frédéric Journès, im ersten Halbjahr 2022 mit dem Dossier befassen.

  • Zürcher Regierungspräsidentin bringt Abstimmung über Impfpflicht aufs Tapet
    Die Zürcher Regierungsrätin Jacqueline Fehr. (Foto: Kanton Zürich)
    24.Dezember 2021 — 15:51 Uhr
    Zürcher Regierungspräsidentin bringt Abstimmung über Impfpflicht aufs Tapet

    «Wenn wir mit der Arbeit an dieser Grundlage jetzt beginnen, könnte das Parlament im Frühling darüber beraten, das Volk im Sommer abstimmen», erklärte die Justizdirektorin des Kantons Zürich.

  • Bundespräsident Parmelin ruft in Weihnachtsgruss zur Vorsicht auf
    Wirtschaftsminister Guy Parmelin. (Screenshot)
    24.Dezember 2021 — 14:05 Uhr
    Bundespräsident Parmelin ruft in Weihnachtsgruss zur Vorsicht auf

    Er rät der Bevölkerung, vorsichtig zu sein, Abstand zu halten und sich bei Krankheitssymptomen testen zu lassen. «Bleiben wir solidarisch.»

  • Travail Suisse ergreift Referendum gegen AHV-Reform
    (Photo by Micheile Henderson on Unsplash)
    22.Dezember 2021 — 14:58 Uhr
    Travail Suisse ergreift Referendum gegen AHV-Reform

    Der Dachverband der Arbeitnehmenden hat wie angekündigt das Referendum gegen die AHV-Reform ergriffen. Der Verband kritisiert, dass die Stabilisierung der AHV «auf dem Buckel der Frauen» ausgetragen werde.

  • Bundesrat will «schädliche und veraltete» Stempelsteuer abschaffen
    Abtretender Bundesrat Ueli Maurer, Vorsteher EFD. (Foto: Schweizerische Bundeskanzlei)
    21.Dezember 2021 — 11:28 Uhr
    Bundesrat will «schädliche und veraltete» Stempelsteuer abschaffen

    «Die heute geltende Stempelsteuer auf Eigenkapital ist veraltet und stellt einen deutlichen Wettbewerbsnachteil für den Wirtschaftsstandort Schweiz dar.»

  • Neue Schutzregeln in Kraft: 2G in Innenräumen und Homeoffice-Pflicht
    (Adobe Stock)
    20.Dezember 2021 — 12:15 Uhr
    Neue Schutzregeln in Kraft: 2G in Innenräumen und Homeoffice-Pflicht

    Ab heute Montag gelten in der Schweiz strengere Corona-Schutzmassnahmen. In Innenräumen gilt grundsätzlich die 2G-Regel.

  • Gewerkschaften und SVP planen Initiativen zu SNB-Geld für die AHV
    SGB-Präsident Pierre-Yves Maillard. (Foto: SGB)
    19.Dezember 2021 — 12:50 Uhr
    Gewerkschaften und SVP planen Initiativen zu SNB-Geld für die AHV

    Laut Gewerkschaftschef Pierre-Yves Maillard zeichnet sich für die Idee ein Bündnis ab, bestehend aus SP, Grünen und SVP-Politikern.

  • Bundesrat verschärft Corona-Massnahmen mit 2G in Innenräumen und Homeoffice-Pflicht
    Bundesrat Alain Berset. (Screenshot)
    17.Dezember 2021 — 17:55 Uhr
    Bundesrat verschärft Corona-Massnahmen mit 2G in Innenräumen und Homeoffice-Pflicht

    Wo die Maske nicht getragen werden kann, sind nur noch geimpfte und genesene Personen zugelassen, die zusätzlich ein negatives Testresultat vorweisen können (2G+). Die Booster-Impfungen sind neu nach vier Monaten möglich.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 105 106 107 108 109 … 437 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001