Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Politik Schweiz

  • Sozialpartner und Kantone meistern erste Etappe beim Lohnschutz
    Bundesrat Guy Parmelin, Vorsteher WBF. (Bild: admin.ch)
    19.Februar 2025 — 17:10 Uhr
    Sozialpartner und Kantone meistern erste Etappe beim Lohnschutz

    Die Sozialpartner und die Kantone haben sich beim Lohnschutz auf Massnahmen im Inland geeinigt. Ihre Verständigung ist in den Worten von Wirtschaftsminister Guy Parmelin ein Schritt in die richtige Richtung. Noch ist aber vieles offen.

  • Mehr Geld im AHV-Ausgleichsfonds und offene Finanzierungsfragen
    (Photo by Micheile Henderson on Unsplash)
    18.Februar 2025 — 13:28 Uhr
    Mehr Geld im AHV-Ausgleichsfonds und offene Finanzierungsfragen

    Der Ausgleichsfonds der Sozialversicherungen AHV, IV und EO hat 2024 ein positives Anlageergebnis von 7,33 Prozent erzielt.

  • Eigenmietwert: Gewinner und Verlierer eines Systemwechsels
    (Foto: Vecteezy)
    18.Februar 2025 — 09:36 Uhr
    Eigenmietwert: Gewinner und Verlierer eines Systemwechsels

    Seit Jahrzehnten sorgt der Streit um die Abschaffung des Eigenmietwerts in der Schweiz für heisse Diskussionen. Nun entscheidet die Bevölkerung über die Besteuerung selbstgenutzten Wohneigentums.

  • Nationalratskommission will Cannabis legalisieren
    (Unsplash)
    14.Februar 2025 — 17:32 Uhr
    Nationalratskommission will Cannabis legalisieren

    Erwachsene Personen sollen künftig legal Cannabis anbauen, kaufen, besitzen und konsumieren dürfen.

  • Bundesrat will KI-Konventionen des Europarates übernehmen
    (Pixabay)
    12.Februar 2025 — 14:56 Uhr
    Bundesrat will KI-Konventionen des Europarates übernehmen

    Die Regulierung im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) soll den Innovationsstandort Schweiz stärken, den Grundrechtsschutz inklusive der Wirtschaftsfreiheit wahren und das Vertrauen der Bevölkerung in KI stärken, so die Landesregierung.

  • Bundesrat konkretisiert Wiederaufbauhilfe in der Ukraine
    (Unsplash)
    12.Februar 2025 — 12:56 Uhr
    Bundesrat konkretisiert Wiederaufbauhilfe in der Ukraine

    Wiederaufbau der städtischen Infrastruktur, Wiederherstellung einer sicheren Grundversorgung, Weiterführung der Nothilfe: Diese Ziele verfolgt der Bundesrat in den nächsten Jahren bei der Ukraine-Hilfe.

  • Kantonale Abstimmungen: Keine Zustimmung für Mindestlöhne und Stimmrechtsalter 16
    (Bild: Kanton Luzern)
    9.Februar 2025 — 17:17 Uhr
    Kantonale Abstimmungen: Keine Zustimmung für Mindestlöhne und Stimmrechtsalter 16

    Im Kanton Luzern dürfen Jugendliche weiterhin erst ab 18 Jahren wählen und abstimmen.

  • Umweltverantwortungs-Initiative wird an der Urne verworfen
    (Bild: AdobeStock)
    9.Februar 2025 — 16:01 Uhr
    Umweltverantwortungs-Initiative wird an der Urne verworfen

    Rund 1’471’600 Stimmende legten nach Angaben des Bundesamtes für Statistik und der Kantone ein Nein in die Urnen und 635’400 ein Ja. Der Nein-Anteil beträgt damit 69,8 Prozent.

  • Berner Stimmvolk sagt Ja zu Gegenvorschlag zur Solarinitiative
    Im Kanton Bern muss nicht jede dafür geeignete Dach- und Fassadenfläche mit Solarmodulen versehen werden. (Pexels)
    9.Februar 2025 — 15:48 Uhr
    Berner Stimmvolk sagt Ja zu Gegenvorschlag zur Solarinitiative

    Im Kanton Bern gibt es auch künftig keine Solarpflicht bei Dachsanierungen, dafür eine bei grossen Parkplätzen.

  • «Ökodiktat verworfen»
    Monika Rühl, Direktorin Economiesuisse. (Foto: Economiesuisse)
    9.Februar 2025 — 13:21 Uhr
    «Ökodiktat verworfen»

    Die überparteiliche Allianz «Nein zur Verarmungsinitiative» sieht das Abstimmungsresultat als Fingerzeig an die Grünen und «ihre etatistische Verbotspolitik».

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 10 11 12 13 14 … 437 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001