Nationalratssaal im Corona-Jahr 2021. 16.Juni 2021 — 10:23 Uhr 120 Mio Franken mehr für Schweizer Medien während sieben Jahren Von den millionenschweren Massnahmen profitieren Printmedien, die Mitglieder- und Stiftungspresse, Onlinemedien, Nachrichtenagenturen und die Medienausbildung.
US-Präsident Joe Biden. 15.Juni 2021 — 20:07 Uhr Schweiz weibelt für Handelsabkommen, Biden für Kampfjets Am Vorabend des Gipfeltreffens USA-Russland hat sich US-Präsident Joe Biden Zeit genommen für bilaterale Gespräche mit der Schweizer Regierung.
Nationalratssaal im Corona-Jahr 2021. 15.Juni 2021 — 17:45 Uhr Alle Fraktionen bedauern Verhandlungsabbruch mit EU – ausser die SVP Erstmals nach dem Entscheid des Bundesrats diskutiert am Dienstag der Nationalrat, wie es in der Europapolitik weitergehen soll.
US-Präsident Joe Biden befindet sich auf seiner ersten Auslandsreise seit seinem Amtsantritt. (Foto: The White House / Flickr) 15.Juni 2021 — 11:43 Uhr Gipfeltreffen: US-Präsident Biden kommt nach Genf – Treffen mit Bundesräten Joe Biden landet am Nachmittag in Genf. Am Abend will er Bundespräsident Guy Parmelin und Aussenminister Ignazio Cassis treffen.
Petra Gössi. (Foto: FDP.Die Liberalen) 14.Juni 2021 — 15:15 Uhr Nach Schlappe bei CO2-Gesetz: FDP-Präsidentin Gössi tritt zurück Petra Gössi hat sich entschieden, das Präsidium der FDP.Die Liberalen nach über einem halben Jahrzehnt an der Parteispitze bis spätestens Ende Jahr abzugeben.
14.Juni 2021 — 07:43 Uhr Frauenstreiktag: Gewerkschaftsbund beklagt wachsende Lohndiskriminierung In Branchen und Berufen mit hohem Frauenanteil sind die Löhne am tiefsten. Frauen müssen doppelt so häufig mit einem Tieflohn durchkommen wie Männer.
(Bild: © Goss Vitalij / AdobeStock) 14.Juni 2021 — 07:31 Uhr Pressestimmen zur CO2-Abstimmung Einige Schweizer Zeitungen verweisen auf die tiefe Kluft, die sich anlässlich der CO2-Abstimmung zwischen Städtern und Menschen auf dem Lande gezeigt habe. Andere schliessen: Die Schweiz hat mit dem Portemonnaie gewählt.
(Adobe Stock) 13.Juni 2021 — 18:20 Uhr 60 Prozent der Schweizer Stimmbevölkerung sagt Ja zum Covid-19-Gesetz Mit der Annahme des Covid-19-Gesetzes können die Entschädigungen an die Leidtragenden der Corona-Krise – etwa Unternehmen, Selbstständige, Künstler und Sportler – bis Ende Jahr weitergeführt werden.
(Symbolbild) 13.Juni 2021 — 18:08 Uhr Anti-Terror-Gesetz: Präventivmassnahmen gegen Gefährder deutlich angenommen Die Kompetenzen der Polizei im Bereich präventive Massnahmen werden deutlich ausgebaut.
(Pixabay) 13.Juni 2021 — 18:05 Uhr Zwei Bürgerbewegungen laufen mit Landwirtschaftsinitiativen auf Landwirte, Gartenbesitzerinnen und die öffentliche Hand erhalten vorderhand keine zusätzlichen Umweltauflagen für den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln.