Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Politik Schweiz

  • Politik der Nadelstiche der EU dürfte zunehmen
    (Photo by CDC on Unsplash)
    26.Mai 2021 — 15:50 Uhr
    Politik der Nadelstiche der EU dürfte zunehmen

    Nach dem Verhandlungsabbruch zwischen der EU und der Schweiz werden Abkommen nicht mehr automatisch aktualisiert und Äquivalenzen nicht mehr anerkannt.

  • Bundesrat bricht Verhandlungen mit EU über Rahmenabkommen ab
    Bundespräsident Parmelin und EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen. (Foto: EC)
    26.Mai 2021 — 15:46 Uhr
    Bundesrat bricht Verhandlungen mit EU über Rahmenabkommen ab

    Die siebenjährigen Verhandlungen zu einem Rahmenabkommen zwischen der Schweiz und der EU sind ohne Ergebnis zu Ende gegangen.

  • Bundesrat beschleunigt seine Öffnungspläne für Grossanlässe
    (Photo by Anthony DELANOIX on Unsplash)
    26.Mai 2021 — 13:51 Uhr
    Bundesrat beschleunigt seine Öffnungspläne für Grossanlässe

    In der Schweiz sind ab Dienstag probeweise wieder grössere Anlässe mit bis zu tausend Menschen erlaubt. Grossveranstaltungen mit 10’000 Gästen sollen ab dem 20. August über die Bühne gehen können.

  • Bundesrat lockert Corona-Massnahmen stärker als geplant
    Gesundheitsminister Alain Berset. (Screenshot)
    26.Mai 2021 — 13:45 Uhr
    Bundesrat lockert Corona-Massnahmen stärker als geplant

    Private Treffen mit bis zu fünfzig Personen, Publikumsevents mit maximal 300 Besuchern, Restaurants wieder offen: Ab Montag wird das öffentliche Leben wieder einfacher.

  • Covid-Zertifikate sollen Ende Juni für alle zur Verfügung stehen
    (Copyright: European Union 2021 - Source: EP)
    19.Mai 2021 — 17:45 Uhr
    Covid-Zertifikate sollen Ende Juni für alle zur Verfügung stehen

    Mit dem Nachweis für geimpfte, genesene und negativ getestete Personen sollen auch Grossveranstaltungen wieder möglich werden und Orte wie Diskotheken und Clubs wieder öffnen können.

  • Bund will Entwicklung von Covid-19-Medikamenten fördern
    (Foto: Pixabay)
    19.Mai 2021 — 15:09 Uhr
    Bund will Entwicklung von Covid-19-Medikamenten fördern

    Der Bundesrat hat einem befristeten Förderprogramm von 50 Millionen Franken zugestimmt und dessen Grundlagen festgelegt.

  • Mehr Skepsis bei Agrarinitiativen – CO2-Gesetz verliert an Zuspruch
    (Adobe Stock)
    19.Mai 2021 — 11:39 Uhr
    Mehr Skepsis bei Agrarinitiativen – CO2-Gesetz verliert an Zuspruch

    Gut drei Wochen vor der eidgenössischen Abstimmung kippt die Zustimmung zu den beiden Agrarinitiativen langsam. Das CO2-Gesetz büsst an Zustimmung ein, bleibt aber im Ja.

  • Gewerbeverband präsentiert Plan B zum EU-Rahmenabkommen
    sgv-Direktor Hans-Ulrich Bigler. (Foto: sgv)
    17.Mai 2021 — 11:29 Uhr
    Gewerbeverband präsentiert Plan B zum EU-Rahmenabkommen

    Statt teure EU-Regeln zu übernehmen und Souveränität abzugeben, solle die Schweiz mit der Umsetzung von Massnahmen wie der Regulierungskostenbremse die Wettbewerbsfähigkeit steigern.

  • CO2-Gesetz: Der staatliche Traum vom kostenlosen Perpetuum Mobile zur gerechten Umverteilung
    Bundesrätin Simonetta Sommaruga, Vorsteherin UVEK. (Foto: Schweizerische Bundeskanzlei)
    17.Mai 2021 — 11:26 Uhr
    CO2-Gesetz: Der staatliche Traum vom kostenlosen Perpetuum Mobile zur gerechten Umverteilung

    Ausser dem neu angedachten Klimafonds und der Flugabgabe existieren heute schon alle Mittel und Massnahmen zur erfolgreichen CO2-Senkung.

  • Viel Zustimmung für bundesrätliche Vorschläge, aber Kritik an Tempo
    (Photo by Martin Sanchez on Unsplash)
    12.Mai 2021 — 18:25 Uhr
    Viel Zustimmung für bundesrätliche Vorschläge, aber Kritik an Tempo

    Die bundesrätlichen Vorschläge für weitere Lockerungen der Corona-Massnahmen ab Ende Mai sind bei Verbänden, Parteien und Kantonen zwar auf viel Zustimmung gestossen. Einigen gehen sie aber zu wenig schnell und zu wenig weit.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 124 125 126 127 128 … 437 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001