Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Politik Schweiz

  • Coronavirus: Gastrosuisse, SGV und SVP erzürnt – Verständnis in anderen Parteien
    (Photo by Craig Whitehead on Unsplash)
    12.März 2021 — 18:10 Uhr
    Coronavirus: Gastrosuisse, SGV und SVP erzürnt – Verständnis in anderen Parteien

    Nur ein «Zückerchen für die Bevölkerung» oder eine «Nebelpetarde»: Die Gastro- und Gewerbebranche sowie die SVP reagierten erzürnt auf die «zögerliche» Strategie des Bundesrates.

  • Zweiter Öffnungsschritt soll kommen – Der Zeitpunkt bleibt aber offen
    Gesundheitsminister Alain Berset. (Screenshot)
    12.März 2021 — 15:45 Uhr
    Zweiter Öffnungsschritt soll kommen – Der Zeitpunkt bleibt aber offen

    Öffnungsplan sieht Bewirtung auf Restaurant-Terrassen vor, neu dürften sich zehn Personen privat treffen und Veranstaltungen im Freien sollen mit bis zu 150 Personen möglich sein.

  • Bundesrat will mit Testoffensive weitere Lockerungen ermöglichen
    (Photo by CDC on Unsplash)
    12.März 2021 — 14:42 Uhr
    Bundesrat will mit Testoffensive weitere Lockerungen ermöglichen

    Wer sich in der Schweiz gegen Corona testen lässt, tut dies ab dem 15. März gratis – mit oder ohne Symptome.

  • Schweiz kauft weitere 3 Millionen Pfizer/Biontech-Impfdosen
    (Foto: Biontech)
    10.März 2021 — 17:45 Uhr
    Schweiz kauft weitere 3 Millionen Pfizer/Biontech-Impfdosen

    Eine Million davon soll laut Gesundheitsminister Alain Berset den Kantonen bereits im April, Mai und Juni zur Verfügung stehen.

  • Mehrheit ist laut Umfrage mit Corona-Massnahmen einverstanden
    (Photo by Free To Use Sounds on Unsplash)
    8.März 2021 — 15:55 Uhr
    Mehrheit ist laut Umfrage mit Corona-Massnahmen einverstanden

    In der Westschweiz ist der Anteil jener, der die behördlichen Massnahmen ablehnt, deutlich grösser als in der Deutschschweiz.

  • Stimmvolk will keine elektronische Identität aus privater Hand
    (Symbolbild)
    7.März 2021 — 18:15 Uhr
    Stimmvolk will keine elektronische Identität aus privater Hand

    Gemäss den Endresultaten aus den Kantonen erreichte das Bundesgesetz über die elektronischen Identifizierungsdienste (E-ID) nirgends eine Mehrheit. Unter dem Strich lehnten 64,4 Prozent der Stimmenden die Vorlage ab.

  • Stimmende heissen Freihandelsabkommen mit Indonesien gut
    Indonesien ist der grösste Palmölproduzent weltweit.
    7.März 2021 — 18:15 Uhr
    Stimmende heissen Freihandelsabkommen mit Indonesien gut

    Einmal mehr zeigt sich der Röstigraben: Während fast alle deutschsprachigen Kantone und das Tessin Ja sagten, lehnte die Westschweiz das Abkommen teilweise wuchtig ab.

  • Verhüllungsverbot wird in der Bundesverfassung festgeschrieben
    (Bild: Onidji)
    7.März 2021 — 18:15 Uhr
    Verhüllungsverbot wird in der Bundesverfassung festgeschrieben

    Eine Mehrheit der Stimmenden und der Stände hat am Sonntag die Volksinitiative «Ja zum Verhüllungsverbot» angenommen.

  • Abfuhr für E-ID: Vertrauen des Volkes muss gewonnen werden
    FDP-Präsidentin Petra Gössi: "Kein generelles Votum gegen E-ID." (Foto: FDP)
    7.März 2021 — 17:44 Uhr
    Abfuhr für E-ID: Vertrauen des Volkes muss gewonnen werden

    Einig sind sich Befürworter und Gegner der E-ID in einem Punkt: Die Digitalisierung muss vorangetrieben werden, damit es zu einer relativ schnellen, tragfähigen Lösung kommt, in die das Volk Vertrauen haben kann.

  • E-ID-Befürworter: Schweiz verpasst Chance
    (Bild: © Christian Schwier / AdobeStock)
    7.März 2021 — 14:40 Uhr
    E-ID-Befürworter: Schweiz verpasst Chance

    Mit dem Nein zur E-ID verpasst die Schweiz laut Befürwortern eine «Chance, in der technologischen Entwicklung einen grossen Schritt vorwärts zu kommen».

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 130 131 132 133 134 … 437 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001