Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Politik Schweiz

  • sgv beschliesst Stimmfreigabe beim CO2-Gesetz
    sgv-Präsident Fabio Regazzi. (Foto: CVP)
    3.Februar 2021 — 18:07 Uhr
    sgv beschliesst Stimmfreigabe beim CO2-Gesetz

    Zu den Initiativen «Für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide» und «Für sauberes Trinkwasser und gesunde Nahrung» sagt der sgv zweimal Nein.

  • Bundesrat zögert wegen «Pandemie in der Pandemie» mit Lockerungen
    Gesundheitsminister Alain Berset. (Screenshot)
    3.Februar 2021 — 16:30 Uhr
    Bundesrat zögert wegen «Pandemie in der Pandemie» mit Lockerungen

    Der Bundesrat sieht sich im «Dilemma» und will frühestens in zwei Wochen über allfällige Lockerungen der Corona-Massnahmen entscheiden. Weitreichend würden solche aber nicht.

  • Coronaimpfstoff: Bund unterzeichnet drei weitere Verträge
    (Foto: Curevac)
    3.Februar 2021 — 15:06 Uhr
    Coronaimpfstoff: Bund unterzeichnet drei weitere Verträge

    Curevac soll 5 Millionen, Novavax 6 Millionen und Moderna weitere 6 Millionen Impfdosen an die Schweiz liefern.

  • Economiesuisse mit Klimaplan – Forderung nach rascher Lösung mit EU
    Monika Rühl, Direktorin Economiesuisse. (Foto: Economiesuisse)
    3.Februar 2021 — 12:05 Uhr
    Economiesuisse mit Klimaplan – Forderung nach rascher Lösung mit EU

    Zum Erreichen des Netto-Null-Ziels bis 2050 legt der Wirtschaftsdachverband ein Programm mit konkreten Anweisungen an die Unternehmen in neun Aktionsfeldern vor.

  • SNB schüttet zusätzliche Milliarden an die Kantone aus
    Sitz der Schweizerischen Nationalbank in Bern. (Foto: SNB)
    29.Januar 2021 — 18:30 Uhr
    SNB schüttet zusätzliche Milliarden an die Kantone aus

    Sofern es die finanzielle Situation der SNB zulässt, sollen jährlich neu Ausschüttungen von bis zu 6 Milliarden Franken möglich sein. Das wird für 2020 der Fall sein.

  • E-ID: Wieso der Bund keine Lust hat und die Bürger mit wenig Rechten viel Verantwortung übernehmen sollen
    Bundesrätin Karin Keller-Sutter (FDP), Vorsteherin des Eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartements (EJPD)
    29.Januar 2021 — 15:13 Uhr
    E-ID: Wieso der Bund keine Lust hat und die Bürger mit wenig Rechten viel Verantwortung übernehmen sollen

    Dass die Schweiz bei der Digitalisierung in einigen Bereichen hinterher humpelt, liegt massgeblich am Versagen des Bundes, seine BürgerInnen mit einer elektronischen Identität und einer digitalen Unterschrift auszustatten.

  • Eidg. Abstimmung: Zu allen drei Vorlagen zeichnen sich Ja-Mehrheiten ab
    (Adobe Stock)
    29.Januar 2021 — 12:25 Uhr
    Eidg. Abstimmung: Zu allen drei Vorlagen zeichnen sich Ja-Mehrheiten ab

    Wäre Mitte Januar abgestimmt worden, wäre die Initiative zum Verhüllungsverbot ebenso wie das E-ID-Gesetz und das Freihandelsabkommen mit Indonesien angenommen worden.

  • Allianz für ein JA zum E-ID-Gesetz
    Nicolas Bürer, Managing Director digitalswitzerland. (Foto: zvg)
    28.Januar 2021 — 16:37 Uhr
    Allianz für ein JA zum E-ID-Gesetz

    Am 7. März 2021 stimmt die Schweiz über das E-ID-Gesetz ab. Mit dem E-ID-Gesetz werden die rechtlichen Grundlagen für eine Schweizer e-ID (elektronische Identität) geschaffen, mit der wir unsere Identität im Internet zweifelsfrei und sicher belegen können.

  • Corona-Wirtschaftshilfen sollen erneut aufgestockt werden
    Bei einem weiterem Lockdown würde jeder fünfte Gewerbler seine Firma endgültig schliessen. (Photo by Evan Wise on Unsplash)
    27.Januar 2021 — 15:45 Uhr
    Corona-Wirtschaftshilfen sollen erneut aufgestockt werden

    Der Bundesrat beantragt dem Parlament, die Gelder für Härtefälle auf 5 Mrd Franken zu verdoppeln. Weiter will er für Arbeitslose die Taggeldbezugsdauer um drei Monate verlängern.

  • Bundesrat ändert Teststrategie und führt Ordnungsbussen ein
    Bundespräsident Guy Parmelin. (Screenshot)
    27.Januar 2021 — 14:30 Uhr
    Bundesrat ändert Teststrategie und führt Ordnungsbussen ein

    Der Bund übernimmt neu auch die Tests für Personen, die keine Symptome aufweisen – zum Beispiel in Altersheimen oder Schulen. Wer gegen Massnahmen verstösst, kann mit einer Busse zwischen 50 und 200 Franken bestraft werden. Ausserdem wird die Dauer der Quarantäne verkürzt.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 135 136 137 138 139 … 437 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001