Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Politik Schweiz

  • Kantone geben im Restaurantterrassen-Streit nach
    Bild der Vergangenheit: Corona- aber nicht regierungskonforme Terrassse am Jakobshorn in Davos-Klosters. (Foto: davos.ch)
    26.Februar 2021 — 16:12 Uhr
    Kantone geben im Restaurantterrassen-Streit nach

    Kein Flickenteppich mehr in den Skigebieten: Sämtliche «renitenten» Kantone schliessen nun doch die Terrassen.

  • Coronavirus: Innert einer Woche 11 Prozent weniger Ansteckungen
    (Photo by Martin Sanchez on Unsplash)
    25.Februar 2021 — 16:40 Uhr
    Coronavirus: Innert einer Woche 11 Prozent weniger Ansteckungen

    BAG bleibt vorsichtig: Die zunehmend entdeckten Ansteckungen mit Sars-Cov-2-Varianten würden nach wissenschaftlichen Erkenntnissen eine Zunahme der Fälle erwarten lassen.

  • Scharfe Kritik von SVP und Wirtschaftsverbänden – Applaus von links
    SVP-Präsident Marco Chiesa. (Foto: parlament.ch)
    24.Februar 2021 — 17:45 Uhr
    Scharfe Kritik von SVP und Wirtschaftsverbänden – Applaus von links

    Die vorsichtige Lockerung der Massnahmen gegen die Covid-19-Pandemie durch den Bundesrat hat wie erwartet ein geteiltes Echo gefunden.

  • Kommission schreibt Stelle für Bundesanwalt ein drittes Mal aus
    (Bild: © Africa Studio / AdobeStock)
    24.Februar 2021 — 15:37 Uhr
    Kommission schreibt Stelle für Bundesanwalt ein drittes Mal aus

    Die parlamentarische Gerichtskommission hat sich nach der Anhörung von drei Kandidierenden für eine erneute Verschiebung der Wahl entschieden.

  • Die Läden öffnen am 1. März – die Restaurants bleiben zu
    Bundesrat Alain Berset (SP), Vorsteher des Eidgenössischen Departements des Innern EDI (Bild: Screenshot einer Pressekonferenz)
    24.Februar 2021 — 15:05 Uhr
    Die Läden öffnen am 1. März – die Restaurants bleiben zu

    Der Bundesrat bleibt seinem eingeschlagenen Corona-Kurs weitgehend treu: Trotz Kritik in der Vernehmlassung verzichtet er auf umfassendere Öffnungen per 1. März. Ab Montag dürfen alle Läden wieder öffnen, Restaurants bleiben dagegen bis auf weiteres zu.

  • Kurt Fluri, Stadtpräsident Solothurn und Nationalrat, im Interview zum E-ID-Gesetz
    Kurt Fluri, Stadtpräsident Solothurn und Nationalrat (Bild: zVg)
    23.Februar 2021 — 11:30 Uhr
    Kurt Fluri, Stadtpräsident Solothurn und Nationalrat, im Interview zum E-ID-Gesetz

    «Die Stadt wird nie Daten aus der Kommunikation mit den BürgerInnen auch mit privaten Unternehmen teilen müssen.»

  • Kantone unterstützen Ausstieg aus Schutzmassnahmen in Schritten
    (Photo by Craig Whitehead on Unsplash)
    22.Februar 2021 — 18:11 Uhr
    Kantone unterstützen Ausstieg aus Schutzmassnahmen in Schritten

    Knapp die Hälfte der Kantone möchte aber je nach Entwicklung der Lage kürzere Zeitintervalle für Öffnungen.

  • «Leid verhindern» als neues Ziel der Corona-Massnahmen. Ist «Long-COVID» das neue «Schleudertrauma»?
    Medienkonferenz des Bundesrates zur Coronavirus-Krise vom 13. März 2020. (Foto: admin.ch)
    22.Februar 2021 — 11:26 Uhr
    «Leid verhindern» als neues Ziel der Corona-Massnahmen. Ist «Long-COVID» das neue «Schleudertrauma»?

    Bewusst wird das Terrain der exakten oder nur schon messbaren Wissenschaft verlassen und man rettet sich ins Allgemeine, Unverbindliche.

  • Kommissionen fordern vom Bundesrat schnellere Öffnungsschritte
    (Photo by Andrew Seaman on Unsplash)
    19.Februar 2021 — 17:52 Uhr
    Kommissionen fordern vom Bundesrat schnellere Öffnungsschritte

    Restaurants, Kultur- und Freizeitbetriebe sollen schon in einem Monat wieder öffnen dürfen.

  • Bundesrat beantragt Corona-Nachträge von 14,3 Milliarden Franken
    Abtretender Bundesrat Ueli Maurer, Vorsteher EFD. (Foto: Schweizerische Bundeskanzlei)
    17.Februar 2021 — 17:30 Uhr
    Bundesrat beantragt Corona-Nachträge von 14,3 Milliarden Franken

    Der Bundesrat hat am Mittwoch die finanziellen Hilfen zur Bewältigung der Corona-Pandemie erneut ausgeweitet.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 140 141 142 143 144 … 444 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001