Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Politik Schweiz

  • Parlament legt Grundlage für weitere Härtefallgelder
    Nationalratssaal im Corona-Jahr 2021.
    15.Dezember 2020 — 13:18 Uhr
    Parlament legt Grundlage für weitere Härtefallgelder

    Das Parlament hat die zusätzlichen 1,5 Milliarden Franken, die der Bundesrat für Härtefälle im Kampf gegen die Corona-Krise zur Verfügung stellen will, gutgeheissen.

  • Ständerat heisst neuen Gelder für Corona-Härtefälle gut
    Ständeratssaal. (Foto: Parlamentsdienste)
    14.Dezember 2020 — 18:12 Uhr
    Ständerat heisst neuen Gelder für Corona-Härtefälle gut

    Zudem sollen nicht nur Kulturunternehmen, sondern auch wieder Kulturschaffende unterstützt werden.

  • Zürcher Kantonsrat spricht weiteres Corona-Hilfspaket für die Wirtschaft
    Regierungsrat Ernst Stocker, Zürcher Finanzdirektor. (Foto: Kanton Zürich)
    14.Dezember 2020 — 17:34 Uhr
    Zürcher Kantonsrat spricht weiteres Corona-Hilfspaket für die Wirtschaft

    Beantragen können Gelder alle Unternehmen, die mindestens 50 Prozent Umsatzeinbruch haben.

  • Berset: «Eskalationsmechanismus» wird mit Kantonen diskutiert
    Gesundheitsminister Alain Berset. (Screenshot)
    14.Dezember 2020 — 14:10 Uhr
    Berset: «Eskalationsmechanismus» wird mit Kantonen diskutiert

    Die Fallzahlen steigen laut Berset in praktisch allen Regionen in der Schweiz, im Grossraum Zürich um etwa 15 Prozent. Schliessung von Restaurants und Läden wieder in der Diskussion.

  • Restaurants müssen – mit Ausnahmen – um 19.00 Uhr schliessen / Feiern bis zehn Personen möglich
    Gesundheitsminister Alain Beret. (Screenshot)
    11.Dezember 2020 — 18:04 Uhr
    Restaurants müssen – mit Ausnahmen – um 19.00 Uhr schliessen / Feiern bis zehn Personen möglich

    Die Abende werden still in der Schweiz. Der Bundesrat hat entschieden, dass Restaurants, Läden und Freizeiteinrichtungen über die Festtage und bis im Januar um 19 Uhr schliessen müssen. Ausnahmen in Restaurationsbetrieben gibt es für den 24. und 31. Dezember.

  • Reaktionen zwischen Wut und Verständnis zu neuen Bundesregeln
    Mitte-Präsident Gerhard Pfister. (Foto: gpfister.ch)
    11.Dezember 2020 — 18:00 Uhr
    Reaktionen zwischen Wut und Verständnis zu neuen Bundesregeln

    Die SP stellt sich hinter die neuen Corona-Massnahmen des Bundesrates. Die SVP spricht vom «Todesstoss» für viele Gewerbetreibende und Gastrosuisse schäumt.

  • sgv steht Entscheiden des Bundesrates sehr kritisch gegenüber
    sgv-Direktor Hans-Ulrich Bigler. (Foto: sgv)
    11.Dezember 2020 — 16:05 Uhr
    sgv steht Entscheiden des Bundesrates sehr kritisch gegenüber

    Der Schweizerische Gewerbeverband bezweifelt, dass mit den entschie­denen Massnahmen wirtschaftliches Arbeiten für die betroffenen Betriebe noch möglich ist.

  • Bundesrat stockt Härtefall-Programm um 1,5 Milliarden Franken auf
    (Photo by Craig Whitehead on Unsplash)
    11.Dezember 2020 — 14:40 Uhr
    Bundesrat stockt Härtefall-Programm um 1,5 Milliarden Franken auf

    Mit diesem Schritt will der Bundesrat die neuen Massnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus abfedern.

  • Impulsprogramm im Zuge der Corona-Krise beginnt Anfang 2021
    (Bild: © Turgaygundogdu / AdobeStock)
    11.Dezember 2020 — 11:17 Uhr
    Impulsprogramm im Zuge der Corona-Krise beginnt Anfang 2021

    Der Bundesrat will sicherstellen, dass die Unternehmen in der Schweiz während der Corona-Pandemie ihre Innovationskraft aufrechterhalten können.

  • Corona-Taskforce gibt Durchhalteparolen aus – Westschweiz zeigt sich empört
    Patrick Mathys, Leiter Sektion Krisenbewältigung und internationale Zusammenarbeit beim Bundesamt für Gesundheit (BAG). (Screenshot)
    9.Dezember 2020 — 17:46 Uhr
    Corona-Taskforce gibt Durchhalteparolen aus – Westschweiz zeigt sich empört

    «Wir müssen uns noch einmal am Riemen reissen», ist die Aufforderung von Patrick Mathys vom Bundesamt für Gesundheit (BAG).

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 140 141 142 143 144 … 437 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001