Clariant-Konzernchef Conrad Keijzer. (Foto: Clariant) 9.Dezember 2020 — 17:30 Uhr Clariant ernennt Conrad Keijzer zum neuen Konzernchef Der Spezialchemiekonzern hat eine lange offene Personalie erledigt.
Wirtschaftsminister Guy Parmelin. (Foto: WBS) 9.Dezember 2020 — 15:50 Uhr Guy Parmelin zum Bundespräsidenten gewählt Der 61-jährige SVP-Politiker erhielt in der Vereinigten Bundesversammlung 188 von 202 gültigen Stimmen.
(Adobe Stock) 9.Dezember 2020 — 15:19 Uhr Wettbewerb unter Kantonen blockiert Kampf gegen Corona Die unkooperative Form des Schweizer Föderalismus verhindert laut Experten eine wirksame Bekämpfung der Pandemie.
Stefan Manser-Egli, Co-Präsident Operation Libero. (Foto: Operation Libero) 9.Dezember 2020 — 11:52 Uhr Operation Libero hat Geldsorgen und startet Crowdfunding Die Operation Libero steht finanziell vor dem Aus. Bis Februar muss sie per Crowdfunding eine halbe Million Franken einnehmen.
(Photo by engin akyurt on Unsplash) 9.Dezember 2020 — 09:52 Uhr Ein überfälliger, zu später und halbherziger Entscheid Das Dilemma des Bundesrates könnte nicht grösser sein. Denn was auch immer er jetzt entscheidet – der Schaden ist bereits angerichtet.
Umweltministerin Simonetta Sommaruga. (Bild: Screenshot YouTube) 8.Dezember 2020 — 22:40 Uhr Bundesrat bereitet weitgehende Corona-Massnahmen vor Geprüft wird die schweizweite Schliessung von Gastrobetrieben, Einkaufsläden und Märkten, Freizeitbetrieben und Sportaktivitäten um 19 Uhr und sonntags ganz.
sgv-Direktor Hans-Ulrich Bigler. (Foto: sgv) 8.Dezember 2020 — 20:48 Uhr sgv kritisch gegenüber neuen Massnahmen ««Home-Office-Pflicht» und ein erneuter Lock-down sind auf jeden Fall zu vermeiden.»
Nationalratssaal im Corona-Jahr 2021. 8.Dezember 2020 — 16:41 Uhr Nationalrat wählt beim Verbot von Tabakwerbung einen Mittelweg Das Parlament will den Umgang mit Tabakprodukten strenger regeln. Die Details sind aber umstritten.
(Photo by Free To Use Sounds on Unsplash) 7.Dezember 2020 — 18:20 Uhr Kanton Thurgau verschärft Corona-Massnahmen Unter anderem wird die Sperrstunde vorverlegt und es gilt neu eine Pflicht für Homeoffice.
Singapur statt Bürgenstock. Das WEF weicht 2021 nach Asien aus. (Foto: Unsplash) 7.Dezember 2020 — 17:50 Uhr Das WEF weicht 2021 wegen Corona-Pandemie nach Singapur aus Das Weltwirtschaftsforum WEF kommt im kommenden Jahr doch nicht in die Zentralschweiz. 2022 soll es wieder in Davos stattfinden.