Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Politik Schweiz

  • «Leid verhindern» als neues Ziel der Corona-Massnahmen. Ist «Long-COVID» das neue «Schleudertrauma»?
    Medienkonferenz des Bundesrates zur Coronavirus-Krise vom 13. März 2020. (Foto: admin.ch)
    22.Februar 2021 — 11:26 Uhr
    «Leid verhindern» als neues Ziel der Corona-Massnahmen. Ist «Long-COVID» das neue «Schleudertrauma»?

    Bewusst wird das Terrain der exakten oder nur schon messbaren Wissenschaft verlassen und man rettet sich ins Allgemeine, Unverbindliche.

  • Kommissionen fordern vom Bundesrat schnellere Öffnungsschritte
    (Photo by Andrew Seaman on Unsplash)
    19.Februar 2021 — 17:52 Uhr
    Kommissionen fordern vom Bundesrat schnellere Öffnungsschritte

    Restaurants, Kultur- und Freizeitbetriebe sollen schon in einem Monat wieder öffnen dürfen.

  • Bundesrat beantragt Corona-Nachträge von 14,3 Milliarden Franken
    Abtretender Bundesrat Ueli Maurer, Vorsteher EFD. (Foto: Schweizerische Bundeskanzlei)
    17.Februar 2021 — 17:30 Uhr
    Bundesrat beantragt Corona-Nachträge von 14,3 Milliarden Franken

    Der Bundesrat hat am Mittwoch die finanziellen Hilfen zur Bewältigung der Corona-Pandemie erneut ausgeweitet.

  • Gewerbeverband kritisiert «nicht evidenzbasiertes, mutloses Vorgehen» des Bundesrates
    sgv-Direktor Hans-Ulrich Bigler. (Foto: sgv)
    17.Februar 2021 — 16:52 Uhr
    Gewerbeverband kritisiert «nicht evidenzbasiertes, mutloses Vorgehen» des Bundesrates

    Der sgv fordert per sofort Lockerungen und per 1. März die vollständige Öffnung in der Logik des gezielten Schutzes.

  • Bundesrat will Läden, Museen und Zoos ab 1. März wieder öffnen
    Gesundheitsminister Alain Berset. (Screenshot)
    17.Februar 2021 — 16:00 Uhr
    Bundesrat will Läden, Museen und Zoos ab 1. März wieder öffnen

    Im Freien sollen Treffen mit 15 Personen möglich sein. Restaurants bleiben zu. Am 1. April, kurz vor Ostern, soll laut dem Bundesrat ein zweiter Öffnungsschritt folgen.

  • Corona: Was ab 1. März möglich sein soll – und was nicht
    (Foto: Pixabay)
    17.Februar 2021 — 15:17 Uhr
    Corona: Was ab 1. März möglich sein soll – und was nicht

    Der Bundesrat hat am Mittwoch erste Lockerungen der geltenden Massnahmen zur Eindämmung des Coronavirus ab dem 1. März vorgeschlagen.

  • Schweiz vor Bundesratsentscheid ohne klare Perspektive
    Zur Aufhebung der Maskenpflicht an fast allen Orten haben die Schweizerinnen und Schweizer ein ambivalentes Verhältnis. (Photo by engin akyurt on Unsplash)
    16.Februar 2021 — 17:03 Uhr
    Schweiz vor Bundesratsentscheid ohne klare Perspektive

    Die Schweiz befindet sich vor den nächsten bundesrätlichen Corona-Entscheiden bezüglich klarer Perspektiven im Niemandsland.

  • Marcel Dobler, Vizepräsident digitalswitzerland, im Interview
    Marcel Dobler, Vizepräsident digitalswitzerland, Nationalrat (Foto: fdp.sg)
    16.Februar 2021 — 11:30 Uhr
    Marcel Dobler, Vizepräsident digitalswitzerland, im Interview

    «Die Kommerzialisierung und die Weitergabe der Daten an Dritte sind verboten. Ein Geschäftsmodell mit Daten à la Facebook ist mit der E-ID nicht möglich.»

  • Kevin Klak , digitalrat.ch: JA zur E-ID, aber NEIN zu diesem Gesetz.
    Kevin Klak
    16.Februar 2021 — 09:55 Uhr
    Kevin Klak , digitalrat.ch: JA zur E-ID, aber NEIN zu diesem Gesetz.

    National- und Ständerat debattierten, ob der Bund auch Herausgeber sein dürfe. Umfragen zeigten deutlich, dass das Schweizer Volk eine solche Lösung wünscht.

  • Bürgerliche Kreise  fordern Lockerung – trotz steigender Zahl an Neuansteckungen mit mutieren Viren
    SVP-Präsident Marco Chiesa. (Foto: parlament.ch)
    15.Februar 2021 — 17:20 Uhr
    Bürgerliche Kreise fordern Lockerung – trotz steigender Zahl an Neuansteckungen mit mutieren Viren

    Die Zahl der Neuansteckungen mit dem Coronavirus ist zwar weiterhin rückläufig, aber die Mutationen haben innert Wochenfrist stark zugenommen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 141 142 143 144 145 … 445 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001